Welche Nachtabschaltung passt an den Druckminderer

J2K

Member
Hi,

wollte mir endlich ein Magnetventil für meine CO2 Anlage kaufen. Mein Problem, die meisten scheinen mit Schläuchen verbunden zu werden. Ich möchte aber eins, das direkt an den Druckminderer geschraubt wird.
 
Hi Jendrik,

die in der Aquaristik gängigen Anlagen verfügen in aller Regel über 1/8" Witworth Gewinde.
Meist ist es so, dass du das Nadelventil aus dem Druckminderer rausschrauben kannst (die "einfachen" Druckminderer sind hier meist sogar von Vorteil, während die "Markengeräte" meist eine Plastikverkleidung haben, die beim Umbau hinderlich sein kann). In das dann sichtbare Innengewinde am Druckminderer kannst du einen Übergangs-Doppelnippel einsetzen. Du entfernst nun die Schlauchanschlüsse am Magnetventil, und solltest dann auch dort zwei Innengewinde haben. Das Magnetventil kannst du dann auf den Doppelnippel am Druckminderer schrauben (Durchflussrichtung beachten!). In den Ausgang schraubt du abschließend das Nadelventil und fertig ist's. :wink:

Wichtig: Alle Gewinde sind mit Gewindedichtung einzuschmieren!
Mit den oft angebotenen Quetschdichtungen hatte ich nur Ärger, das wurde nie wirklich dicht.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hallo Marcel,

hab den Profi 2000 Druckminderer von Dennerle. Sieht auf jedenfall so aus, dass man das Nadelventil abschrauben kann. Beim Magnetventil hätte ich an das Dennerle Profi-Line gedacht.

Was verstehst du unter flüssiger(?) Gewindedechtung? Hab zwar in der Industrie gelernt, kenne aber nur PTFE Band und Loctite als Schraubensicherung
 
Hi Jendrik,

J2K":11hhudrx schrieb:
hab den Profi 2000 Druckminderer von Dennerle. Sieht auf jedenfall so aus, dass man das Nadelventil abschrauben kann. Beim Magnetventil hätte ich an das Dennerle Profi-Line gedacht.
Sorry, mit den Dennerle Druckminderern habe ich keine Erfahrung. Und bei meinem Dennerle Magnetventil sind auch nur Kunststoff-Schlauchnippel und Kunststoff-Gewinde dran... mal ganz davon abgesehen, dass das Teil brummt. :roll:

J2K":11hhudrx schrieb:
Was verstehst du unter flüssiger(?) Gewindedechtung? Hab zwar in der Industrie gelernt, kenne aber nur PTFE Band und Loctite als Schraubensicherung
Ist die Frage ernst gemeint? :shock: Ich hab's doch verlinkt! Die ist übrigens nur für Metall-Gewinde gedacht.
Achja, und Loctite ist 'ne Marke, kein Produktname, genau wie Maggi, aber das führt zu weit... :D



Schöne Grüße,
Marcel.
 
Nabend,

bin beim lesen nicht mit der Maus drüber gefahren. :beten:
Zu welchem Magnetventil würdest du denn im 50€ Bereich raten?
 
Hiho...

macht ja nix. :wink: Ich bin mit diesen Magnetventilen sehr zufrieden, brummen im Gegensatz zu meinem (mittlerweile ausgemusterten) "grünen" auch nicht. :D


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hi,

hab jetzt das Magnetventil von Aquasabi. Kann es sein, dass sich an denen einiges geändert hat?



Lässt sich nur 1x in der Mitte teilen und selbst da ist nur ein Feingewinde, kein Withworth
 

Anhänge

  • P1020036.JPG
    P1020036.JPG
    1,2 MB · Aufrufe: 871
Hi Jendrik,

du hast doch an der einen Seite ein G 1/8" Gewinde. Das musst du mit deinem Nadelventil verbinden. Je nach Nadelventil geht das einfacher oder schwerer. Du hast ja so gesehen einen fest installierten "Doppelnippel" am Magnetventil. Ob du den nun einfach mit dem Druckminderer verbinden kannst, hängt am Druckminderer.
 
Hi,

das Nadelventil vom Druckminderer hat ein Außengewinde.
Ich such gleich mal alle Teile zusammen und mache ein Bild :wink:

*Tante Edit*



Gibt es solche Verlängerungen auch mit beidseitigen Innengewinde bzw. ist einer unter uns der sowas drehen könnte? Hab derzeit keine Chance an eine zu kommen.
 

Anhänge

  • P1020037.JPG
    P1020037.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 851
Hi Jendrik,

also ich würde es jetzt so machen => Druckminderer => Verlängerung => Doppelnippel vom Magnetventil => Schlauch => an das Nadelventil den anderen Schlauchanschluss (ehemals vom Magnetventil ran) und dann dort den Schlauch, der vom Magnetventil kommt anschließen. Voila... sollte passen :).

Ggf. kannst du die Verlängerung auch weglassen. Keine Ahnung wie viel Spiel du da hast.
 
Oben