Welche Pflanzen und Dünger?

Lukas321

New Member
Hi liebe Pflanzenfreunde,
mein Name ist Lukas und ich bin Student in Hamburg.
Ich hab seit neuestem ein Tetra Aqua Art 30l und bin blutiger Anfänger.
Zunächst hab ich die Abdeckung etwas verändert und eine weitere 11 Watt Leuchte von Tetra eingebaut, sodass ich jetzt 2x11 Watt drüber habe.
Co2 Anlage ist Bio Co2 von Dennerle.
Nen kleinen Filter von Aquael hab ich noch gekauft.
Bodengrund von Dennerle und darüber rotbraunen Kies...

Als Design hab ich so nen Wurzelbaumscape gewählt (ich weiß, Nachmachen ist doof, aber ich finds ganz schön und will mich erstmal der Herausforderung stellen das Ganze zu pflegen).

Jetzt ist meine Frage, welche Pflanzen ich nehmen kann....
Ist für den Baum Javamoos in Ordnung oder sollte ich eher ein anderes nehmen?

Für den Boden fänd ich Utricularia graminifolia sehr schön, aber ich habe gehört, dass die schwierig sei.
Gibt es eine einfachere Alternative?
Wieviele Pflanzen sollte ich am Anfang kaufen und wo bekomme ich die am besten her?

Als Dünger hab ich ProFito von Easy Life. Sollte ich mir noch etwas zulegen oder kommt man damit klar?

Das wars erstmal, ein Foto vom leeren Becken hängt hoffentlich unten dran.

Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antweorten :)

Viele Grüße

Lukas
 

Anhänge

  • Aquarium leer.jpg
    Aquarium leer.jpg
    579 KB · Aufrufe: 688
Hi Lukas!

Erstmal herzlich willkommen bei Flowgrow! Eine gute Wahl!! :bier:

Lukas321":2ujmkq29 schrieb:
Ist für den Baum Javamoos in Ordnung

Ja, das kannst du machen. Fissidens oder Riccia fluitans ist sonst auch nicht schlecht.

Lukas321":2ujmkq29 schrieb:
ich weiß, Nachmachen ist doof, aber ich finds ganz schön

Ist doch egal. Dir muss es gefallen. Wenn's das tut, ist auch "Nachmachen" nicht schlimm! :D

Lukas321":2ujmkq29 schrieb:
Gibt es eine einfachere Alternative?

Da gibt es einige. Eleocharis parvula, Glossostigma elatinoides, oder Hemianthus callitrichoides "Cuba". Wobei die Eleocharis am einfachsten ist. Die Utricularia graminifolia geht aber. Braucht viel Licht und CO2, kannst du ja mal probieren.

Lukas321":2ujmkq29 schrieb:
Als Dünger hab ich ProFito von Easy Life. Sollte ich mir noch etwas zulegen oder kommt man damit klar?

Das wirst du wohl oder über selber ausprobieren müssen. Ggf. kommst du damit klar, vielleicht auch nicht. Das kann dir denke ich keiner hier vorab sagen.

Lukas321":2ujmkq29 schrieb:
ein Foto vom leeren Becken hängt hoffentlich unten dran

das tut es! :mrgreen: Schaut doch ganz nett aus. Würde vielleicht einen etwas größeren Stein zum Einsatz bringen. Die ganzen kleinen wuchern dir eh mit der Zeit zu...

Hinten rechts würde ich zudem etwas schnellwachsendes einsetzen. Heteranthera zosterifolia, oder Hemianthus micranthemoides beispielsweise...

Viel Erfolg und Spaß! :bier:
 
Moin Lukas,

willkommen hier bei Flowgrow.

Bei der Utricularia sehe ich schwarz. Das Hamburger-Beton Wasser mag UG nicht wirklich.
Wenn du es versuchen willst, wäre destilliertes Wasser Pflicht.
Bzgl. Pflanzen kannst du mal Andreas S. fragen. Der wohnt auch in Hamburg und hat wirklich tolle Pflanzen.
 
Hallo Lukas :D ,
erst mal herzlich willkommen bei Flowgrow und viel Spaß und Erfolg mit deinem Becken und mit uns :mrgreen: !
Zum gewählten Dünger: der Profito ist ein sog. Volldünger, d.h. aber nicht, dass der komplett alle Bedürfnisse der Pflanzen abdeckt.
Du bringst mit ihm hauptsächlich Eisen (Fe) und Spurenelemente (sog. MICRO-Nährstoffe!) ins Becken ein (und etwas Kalium).
Den Pflanzen brauchen außerdem (und außer CO2, welches du ja schon geplant hast :top: ) auch noch die sog. MACRO-Nährstoffe.
Das sind Nitrat (NO3), Phosphat (PO4) und Kalium (K).
Diese kann man nun entweder als fertige Mischung zugeben oder als einzelne Komponenten erwerben (was ich für besser halte in den meisten Fällen) und dann von der Menge her je nach Ausgangswasser (Leitungswasserwerte) dosieren.
Unter Umständen ist es sinnvoll noch etwas Magnesium zuzuführen.
Aber dazu müssten wir erst mal die Wasserwerte deines Versorgers kennen.
Also: mit dem Profito alleine wirst du nicht ausreichend düngen, EasyLife bietet da ja auch noch einzelne (Macro-)Komponenten an, eben so zum Beispiel AquaRebel oder andere.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen?
Ich wünsch' dir einen schönen Tag,
bis demnächst,
:bier:
 
Vielen Dank für eure Antworten!

Ich glaub ich werde es dann erstmal mit der Hemianthus callitrichoides "Cuba" probieren und vielleicht in einem späteren Becken, wenn ich mehr Erfahrung hab die Ultricularia versuchen. Ich möchte gerne so ne Art Wieseneffekt erzeugen, könnte man hierfür auch Hemianthus callitrichoides und die Eleocharis parvula kombinieren?

Viele Grüße

Lukas
 
Oben