wie oft wasserwechsel?

Tobias Coring

Administrator
Teammitglied
Hallo Philipp,

schau dir meine Becken an. Du bist auch gerne dazu eingeladen bei mir vorbei zu schauen. Die Praxis gibt mir recht ...

Ich habe halt die Erfahrung gemacht, dass mind. 50% WW pro Woche sehr vorteilhaft in Bezug auf meine Becken sind. Bei Problemen resette ich das Becken sehr gerne durch einen weiteren großen WW.

Über das Wechselwasser mache ich mir keine großen Gedanken. Hobbies kosten nunmal etwas... denke da gibt es noch sehr viel teurere als die Süßwasseraquaristik. Zudem liebe ich kristallklares Wasser im Aquarium.
 

J2K

Member
Nabend,

wenn man die kosten für Strom, Dünger und Futter rechnet, ist das Wasser quasi geschenkt. Je nach Beckengröße verbrauchst im Alltag schon mehr täglich .

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Wasserwerte aus dem Ruder laufen. Bei mir war es, als ich mit Aquaristik anfing ein NO3 Wert jenseits von gut und böse
 

java97

Active Member
J2K":2igei591 schrieb:
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Wasserwerte aus dem Ruder laufen. Bei mir war es, als ich mit Aquaristik anfing ein NO3 Wert jenseits von gut und böse


Hi!

Dazu muss es ja nun wirklich nicht kommen, wenn man erstmal weiß, wieviel das Becken verbraucht und ab und zu die Werte überprüft.
 

Aquaphil

Member
Hi Tobi,

Ich würde ja so gerne vorbeimmen und deine Becken anschauen, aber es sind halt so um die 400 km :bonk:

Vielleicht schaffe ich es ja mal, lohnen würde es sich auf jeden Fall :top:

Und das mit den WW ist wie ich sagte jeder macht seine Erfahrungen. Wobei es mich jetzt doch mal reizt mehr zu wechseln und zu beobachten was passiert :bier:

Es grüßt euch der Philipp
 

dima

Member
Hi,
ich denke, dass bei größeren Becken die WW i.A. schwieriger sind.

Ich wechsle jede Woche um 70% was etwa 20 Litern entspricht und gieße die Zimmerpflanzen gleich mit. Aquariumwasser tut diesen ganz gut^^. Auch dem Aquarium tut das Frischwasser anscheinend gut, es ist alles viel lebendiger und klarer. Die Pflanzen perlen, die Garnelen sind auch beweglicher (ob das der Stress ist?).
Ohne WW würde bei mir der Natriumwert sehr steigen, andere nicht messbare Werte bestimmt auch. Die 20ct sind außerdem nicht der Rede wert. Bei größeren Becken sind diese Kosten den anderen (Strom, Dünger) equivalent.

@kora Purigen müsste gegen die Braunfärnung gut helfen.
 
Ähnliche Themen

Ähnliche Themen

Oben