Wie versorgen sich diese Pflanzen mit Nährstoffe

DOhDoh

Member
Hallo Flowgrow Forum,

wie versorgen sich folgende Pflanzen mit Nährstoffe. Über die Wassersäule oder den Wurzeln.

  • Rotala species 'Green'
    Marsilea hirsuta
    Bacopa australis
    Staurogyne repens
    Heteranthera zosterifolia

  • Anubias barteri var. nana mini im 5cm Topf - Wassersäule
    Taxiphyllum barbieri (Vesicularia dubyana) - Wassersäule

In meinem Becken 160 x 60 x 60 verwende ich 7cm Granatsand ohne Bodendünger.
Bei welchen Pflanzen würdet Ihr Bodendünger (Tonkugel, Düngestäbchen) zupacken?

Ich habe einiges zu Substral Düngestäbchen gelesen. Diese wollte ich gerne
ausprobieren.

Mit freundlichen Grüßen
Christian
 
Hallo Christian,

zur Boden- oder Wassersäulendüngung gibt es die unterschiedlichsten Erfahrungen. Alles kann man versuchen.
Alle Pflanzen nehmen mehr oder weniger Nährstoffe mit Blättern und Wurzeln auf.

Ich dünge z.B. grundsätzlich nur über die Wassersäule und es wachsen Stängelpflanzen wie Wurzelzehrer in der Regel gleichermaßen gut.

Nur bei unbefriedigendem Wuchs, versuche ich es mit zusätzlicher Bodendüngung und das war und ist äußerst selten.

Ich würde das bei deinem Pflanzensortiment ebenso halten.

Wenn du zusätzlich deine Düngestäbchen ausprobieren willst, dann spricht nichts dagegen.
Ob deine Pflanzen davon profitieren, wirst du am Wuchs feststellen können.

Staurogyne wächst bei mir z.B.ohne Bodendüngung eingepflanzt (siehe halblinks vorne) und nur in ein Plastetöpfchen (Wasserpflanzenkauf) mit Filterwatte gesteckt, liegend auf den Welshöhlen (siehe vorne mittig, leicht rechts).

Gruß Ebs
 

Anhänge

  • DSCI0474.JPG
    DSCI0474.JPG
    129,6 KB · Aufrufe: 717
Hallo Christian,
bei deinen Pflanzen würede ich keine Substral Düngestaebchen benutzen.
Die sind vor allem für stark Wurzelzehrenden Pflanzen angedacht. Also Echinodoren, Tigerlotus, Crinum, usw....
Bei normalen Pflanzen, waerendie zu stark dosiert. Allenfalls bei der Staurogyne könnte ichsie mir noch als nützlicch vorstellen. Dann aber ein Staebchen in 4 Tele zerbrochen und ganz tief in den Sand. Und wie immer solchen Staechen sehr sparsam dosieren. Hoechstens 1-2 Stück in den Sand .pro 100 Liter Beckenvolumen auf einmal dosieren. Sonst fördern sie die Algen,so meine Erfahrung. Nachdosierung auch höchstens alle 2 Monate.
MFG
Erwin
 
Hallo Ebs,
Hallo Erwin,

vielen Dank fuer die guten Informationen. Ich werde mit dem Duengen ueber die Wassersaule
starten. Bei schlechtem Wachstum werde ich mit Duengestaebchen vorsichtig nachhaelfen.

Am Wochenede bekomme ich meine Pflanzen...

Mit freundlichen Gruessen
Christian
 
Oben