Suchergebnisse

  1. Floyd

    Großes Interesse am Aquascaping

    Hi, hab letztens in einem Rio einen Rückschnitt gemacht. Die haben ja einen Steg in der Mitte drin, der schon ganz schon behindert und die Beleuchtung macht die ganze Sache auch nicht bequemer. Von der Grundausstattung her und dem Preis sind die Becken durchaus fürs Aquascaping geeignet.
  2. Floyd

    Leise Luft ins Wasser bekommen?

    Hi, die aPump von Aquael ist extrem leise und wahrscheinlich auch Schlafzimmertauglich. Einen Versuch wäre die Wert. Hier ein Bericht: http://www.nanoshrimp.ch/technik/luftpumpen/apump-the-most-silent-airpump.html
  3. Floyd

    360L Erster Aqua-Scape-Versuch

    Hi, Ruhe bewahren, du hast dich verrechnet. Prinzipiell kannst du dem Nährstoffrechner vertrauen. Denke aber daran, dass frische Becken mit wenigen Pflanzen einen viel geringeren Verbrauch als voll bepflanzte, eingefahrene Becken haben. Es handelt sichhier um eine Verhältnisgleichung...
  4. Floyd

    Großes Interesse am Aquascaping

    Hi, die hab ich auch, eine Do!Aqua Short Scissor curve type würde ich dir trotzdem empfehlen. gerade für Bodendecker. Außerdem zermalmt die Schere nicht, sie schneidet. :lol:
  5. Floyd

    Erfahrungen mit ADA Super Jet ES 150 gesucht

    Hi, für den Schrank ist so ein Filter viel zu Schade. Aber es gibt ja die Clear Cabinets und Garden Stands von ADA. :lol: :pfeifen:
  6. Floyd

    Großes Interesse am Aquascaping

    Hi, Twinstar ist nicht unbedingt notwendig, nicht das jetzt alle Einsteiger losrennen und solche Dinger holen. Meiner Meinung nach sollte man viel lieber in ein Set ORDENTLICHER Tools investieren. Als günstige Varianten kann ich hier ohne Einschränkungen die Scheren von Do!Aqua empfehlen.
  7. Floyd

    Erfahrungen mit ADA Super Jet ES 150 gesucht

    Hi Robert, Provenienz, wieder ein neues Wort gelernt. :D Aber mal ganz ehrlich: Es kann dir doch egal sein, wie wir unser Geld verprassen. Beim Aquascaping zählt doch das Design und dieses Prinzip ist genauso auf die Hardware übertragbar. Eheim macht zwar auch tolle Filter, aber wenn die von...
  8. Floyd

    Erfahrungen mit ADA Super Jet ES 150 gesucht

    Hi Darius, ich hab gar nicht über andere Filter geschrieben. :lol: Außerdem geht es in diesem Thread ja um die Geräuschentwicklung, die gerade für Becken in Schlafzimmern, sehr wichtig ist. Anscheinend hat aber noch niemand so einen Filter gehabt. Schade. :-/
  9. Floyd

    At the foot of the cliff - [DIY]

    Hi, Algen können von überall herkommen. Einige Arten kann man sich aber nur über Pflanzen einschleppen. Sie zeigen halt ein Ungleichgewicht an, welches es zu beseitigen gilt. Schraub am besten an der Düngung, wenn die Hardware stimmt. Wichtig wäre es, die Algenbeläge regelmäßig zu entfernen...
  10. Floyd

    Erfahrungen mit ADA Super Jet ES 150 gesucht

    Hi, mich würde die Geräuschentwicklung auch interessieren. Hab auch ein 45-P :lol: Das einzige, was ich bisher dazu gefunden habe ist ein Bericht von einem User: aquarienvorstellungen/glasgarten-t29535-15.html Auf der zweiten Seite ist ein PDF zum runterladen, wo er den Geräuschpegel...
  11. Floyd

    360L Erster Aqua-Scape-Versuch

    Hi, wenn du bereits in einer Algenzeit bist, kann ja eh nichts schlimmeres passieren, obwohl das jetzt nicht sooo schlimm ist. Wichtig ist nur, dass du es in den Griff bekommst und da hilft dir die Technik enorm. Eine Druckgasanlage ist schon echt Gold wert. Ich selbst komme bei meinem kleinen...
  12. Floyd

    360L Erster Aqua-Scape-Versuch

    Hi, herzlichen Glückwunsch zu Inevstition. :lol: Du kannst die Sachen problemlos installieren. Während der Einfahrzeit solltest du eh mit Algen rechnen. In den seltensten Fällen geschieht das nicht, aber es geht ja um die Zeit danach. Mit deinem verbesserten Equipment hast du da gute Chancen...
  13. Floyd

    360L Erster Aqua-Scape-Versuch

    Hi, das sollte man aber vorher bedenken, weil wenn jetzt eine Algenzeit kommt und du die nicht in den Griff kriegst und das Becken neu aufsetzen musst, dann ist es auch schade um das Amazonia Soil. Ich würde gar keine weitere Gesteinssorte mit reinpacken. Generell wird in den meisten hübschen...
  14. Floyd

    360L Erster Aqua-Scape-Versuch

    Hi Henning, was mir spontan auffällt und was meiner Meinung nach gar nicht geht, sind die unterschiedlich Steine. Ich würde das Lochgestein unbedingt rausnehmen. Dein Becken hat durch die Ziegel schon einen sehr individuellen Charakter, der mit etwas Arbeit durchaus noch was her machen kann...
  15. Floyd

    Sand, Geringfilterung, Augenmerk auf Mikroflora "à la nik"

    Re: Sand, Geringfilterung, Augenmerk auf Mikroflora "à la ni Hi, das mit dem Gleichgewicht wird wohl noch etwas dauern. Wie bist du eigentlich auf die Idee gekommen, soviel Volldünger ins Becken zu kippen? Ich dünge z.B. die Woche höchsten 1ml. Und das auch nur, wenn die Pflanzen blass...
  16. Floyd

    45er Glasgarten - Beleuchtungstipps

    Hi, wenn Du das Hobby wirklich ein paar Jahre mit dem Becken betreiben willst, würde ich schon zur Aquasky raten. Der Vorteil liegt hier nicht nur in der wesentlich höheren Lichtstärke, sondern auch in der Verteilung der Leds. Bei den Clustern ist die gesamte Ausleuchtung nicht so gleichmäßig...
  17. Floyd

    Hardscape / Steine / Wasserwerte

    Hi, es gibt soooooo viele Gesteinssorten, die das Wasser nicht aufhärten. 1. rote/schwarze Lava (normale Sorten/die teuren Sorten von ADA wären Koke Stone, Yama Stone, Sansui Stone) 2. Drachensteine (Ohko Stone/Rock) 3. Manten Stone von ADA (wahrscheinlich das teuerste Layoutmaterial der...
  18. Floyd

    Hilfe beim ersten Aquascape gesucht

    Hi, gutes Hardscape kann durchaus teuer sein. Die Spitze bilden da wahrscheinlich die Manten Stones von ADA mit fast 20€/kg. Sieht aber auch ziemlich nice aus.
  19. Floyd

    Trigon 190 Die Entstehung

    Kein Wunder, der ist viel zu günstig. Sieht zwar so ähnlich aus, aber der "echte" ist meist farbiger und sehr spröde. :stumm:
  20. Floyd

    Trigon 190 Die Entstehung

    Hi, sieht für mich auch nach Lochgestein aus, was ziemlich aufhärtend wirken soll. Einfach mal die Probe machen. Ein kleines Stück unter den Hammer legen. Sollte in ziemlich viele Teile zerbröckeln, weil der normale Drachenstein ein weicher Stein ist. Lochgestein ist da eher härter.
Oben