Suchergebnisse

  1. S

    Mangan DTPA

    Hallo zusammen, kennt zufällig jemand ne Möglichkeit Mn-DTPA käuflich zu erwerben? Gruß Sebastian
  2. S

    wie Plantex CSM+B dosieren - Sammelbestellung

    Hallo, der Hersteller liefert auch nach Deutschland. Gruß Sebastian
  3. S

    Wasserwechselschlauch reinigen

    Hallo, hat zufällig jemand nen Tipp wie ich nen 15 Meter Schlauch wieder sauber bekomme? Da haben sich im Laufe der Zeit durch Wasserwechsel einige schwarze Ablagerungen gebildet. Gruß Sebastian
  4. S

    Grüne Fussel / Kurze Fäden in mehreren Becken

    Hallo Bene, die Algen sind nur ein Symptom nicht die Ursache des langsamen Pflanzenwachstums. Du musst jetzt erst mal das Pflanzenwachstum wieder richtig in Gang bringen. Dazu sind meiner Meinung nach Nährstofflimitierungen nicht hilfreich. Du merkst am fehlenden N Verbrauch, dass was nicht...
  5. S

    Unterbau zur Höhenreduzierung

    Oder kann ich auch einfach das Kiessubstrat erhöhen? Ab welcher Höhe könnte es Probleme geben? Gruß Sebastian
  6. S

    Unterbau zur Höhenreduzierung

    Hallo, was währe mit einer hohen Schicht grobkörnigem Bims unter dem eigentlichen Kies? Könnte da unten was gammeln? Gruß Sebastian
  7. S

    Unterbau zur Höhenreduzierung

    Hallo, würde auch Styropor als Unterbau gehen? Oder beeinflusst der die Wasserwerte? Gruß Sebastian
  8. S

    Unterbau zur Höhenreduzierung

    Hallo, mein Becken hat ne Höhe von 70 cm. Das ist mir mittlerweile von der Wassersäule zu hoch. Hat jemand ne Idee was ich unter das Substrat (Kies) machen könnte um eine geringere Höhe zu erhalten. Gruß Sebastian
  9. S

    Düngerlösung

    Hallo Robert, geplant waren 52 Gramm MgNO3 auf nen halben Liter. Wird dann also wahrscheinlich nicht passen. Gruß Sebastian
  10. S

    Düngerlösung

    Hallo zusammen, kann ich MgNo3, KH2PO4 und KSO4 in einer Lösung mischen? Gruß Sebastian
  11. S

    UVC und sanfte Stabilisatoren

    Hallo Julian, der UVC ist nur vorübergehend im Einsatz um die Schwebealgenblüte niederzuschlagen. Gruß Sebastian
  12. S

    UVC und sanfte Stabilisatoren

    Hallo zusammen, weiß jemand ob ein UVC auch bei sanft stabilisierten Volldüngern (z.B. Flowgrow Special) problematisch ist? Gruß Sebastian
  13. S

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo, bei mir war es aber genau dasselbe. Bilder direkt vom Handy hochgeladen ohne irgendwas bearbeitet oder entfernt zu haben. Die wurden hier dennoch verkehrt rum angezeigt. Gruß Sebastian
  14. S

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Daniel,, hört sich doch gut. Erzähl doch noch was zu deiner aktuellen Düngung und wie du der Einschätzung hinsichtlich CO2 kommst. Würde mich auf jeden Fall mal interessieren. Ich habe sie auch mittlerweile seit bald 1,5 Jahren, jedoch selten in ansprechender Wuchsform. Meist Kleinwuchs...
  15. S

    Grüne Fussel / Kurze Fäden in mehreren Becken

    Hallo Bene, in meinen Augen passt Mg/K Verhältnis nicht. Auf dem ersten Bild sieht man glaube ich, dass Tonina nicht strickt aufrecht wächst. Bei mir machen das die Pflanzen wenn zu viel K im Verhältnis zu Mg drin ist. Ich würde K mal ne Zeit auf 5 mg/l drücken. Außerdem würde ich die Kh ruhig...
  16. S

    Krüppelwuchs bei Hygrophila Corymbosa

    Hallo Andre, hast du bei dem Po4 ein Komma vergessen oder ist der Wert wirklich so hoch? Dann würde mich die dazugehörige Mikrodüngung interessieren. Hättest du da noch ein paar Infos für uns? Gruß Sebastian
  17. S

    Umstellung auf Weichwasser

    Hallo Nik, Ursprünglich habe ich mit dem Wasserpantscher Test und Fotometer gemessen. Um sicher zu gehen habe ich mir den Visocolor von M&N gegönnt. Dieser bestätigte meine Messungen. Ich habe eine Zeit lang mit Fe-DTPA in Kombination mit unchelatierten Spurenelementen getestet. Ich bin...
  18. S

    Osmose und Zisterne

    Hallo, es handelt sich um eine Betonzisterne, die das Regenwasser der Dachentwässerung sammelt. Das Wasser enthält zum einen ordentlich Schwebstoffe und zum anderen dürften auch erhöhte Zinkwerte aus den Dachrinnen enthalten sein. Weiterhin dürfte sich da auch bakteriell so einiges ansammeln...
  19. S

    Osmose und Zisterne

    Hallo zusammen, weiß zufällig jemand, ob man Zisternenregenwasser durch ne Osmoseanlage jagen kann? Oder sind die für so was nicht ausgelegt? Gruß Sebastian
  20. S

    Borax - Ausfällungen nach Zugabe in Nährlösung

    Hallo Robert, ist ein schwieriges Thema. Es gibt ja auch viele die CSM+B sehr erfolgreich verwenden. Dazu gehört auch Tom Barr. Der Mikro Basic hat ja z.B. genau das Umgekehrte Verhältnis. Verhältnismäßig viel Kupfer im Vergleich zu Zink. Und er scheint bei sehr vielen auch gut zu...
Oben