Suchergebnisse

  1. S

    Problem mit Pogostemon erectus

    Hallo, genauso interessant wäre für mich die Auslagerung eines betroffenen Triebes an einen befreundeten Aquaristen. Am besten jemand, der die Erectus erfolgreich kultiviert. Du solltest das parallel angehen. So bekommst du schnell raus, ob das Problem in der Pflanze oder an deinen Bedingungen...
  2. S

    Mikrodünger mischen

    Hallo, kann ich meinem Mikrodünger stark chelatiertes Fe-DTPA mit der Sulfatform von Mangan, Zink und Kupfer mischen? Oder wendet sich der Chelator dem Cu oder Zn zu? Gruß Sebastian
  3. S

    Hilfe bei Dünger Selbstmischung benötigt

    Hallo Andreas, Das ist ein interessanter Punkt. Ich lese zur Zeit auch viel in Tom Barrs Forum mit. Bei vielen dort sind hohe NPK Werte absolut gesetzt. K teilweise bei 20-30 mg/l oder höher bei ner Gh vom max 5-6. Wenn die Probleme mit Pflanzenwuchs haben wird erst Co2 und dann die Mikros...
  4. S

    Welche Nährsalze in Pulverform verwenden /ohne Methylparaben

    Re: Welche Nährsalze in Pulverform verwenden /ohne Methylpar Hallo Robert, der Rechner ist echt ein super Teil :thumbs: . Hast du sowas zufällig noch für unstabilisierte Mikros wie Mangansulfat, Zinksulfat und Kupfersulfat? Weiß vielleicht noch jemand wo man Nickelsulfat erwerben kann? Gruß...
  5. S

    Welche Nährsalze in Pulverform verwenden /ohne Methylparaben

    Re: Welche Nährsalze in Pulverform verwenden /ohne Methylpar Hallo Emrah, preislich ist CSM+B inkl. Versandkosten noch um ein vielfaches günstiger als die gängigen Volldünger hier. Du kannst dir damit locker nen Jahresvorrat an Düngelösung anmischen. Ich bin gespannt, ob du tatsächlich an...
  6. S

    Welche Nährsalze in Pulverform verwenden /ohne Methylparaben

    Re: Welche Nährsalze in Pulverform verwenden /ohne Methylpar Hallo Emrah, Du kannst dafür CSM+B verwenden. Es hat einen hohen Boranteil und ist in Pulverform erhältlich. Das kannst du dann mit weiteren Mikros nach deinen Wünschen anpassen. Was die Makros angeht würde mich interessieren, ob...
  7. S

    Problem mit Pogostemon erectus

    Hallo Christian, hast du mal nen Stängel an nen befreundeten Aquaristen gegeben um zu schauen wie er sich da verhält? Wäre interessant, ob er in einem anderen Becken gesund wächst. Wie alt ist der Bodengrund? Mal auf Fe, Po4 getestet? Gruß Sebastian
  8. S

    Test niedrige Kh

    Danke dir mal wieder :thumbs: .
  9. S

    Test niedrige Kh

    Hallo Robert, Genau das meinte ich. Ich möchte ne kh so zwischen 0,5 und 1 fahren. Reicht der Test zur Überwachung der niedrigen kh aus oder kann die kh aufgrund von Messungenauigkeiten doch mal auf 0 absacken gefolgt von nem möglichen Säuresturz? Gruß Sebastian
  10. S

    Test niedrige Kh

    Hallo, weiß jemand, ob der Kh Test Visocolor von M&N auch zur Bestimmung niedriger Kh Werte zwischen 0 und 1 geeignet ist? Das soll bei Tröpfchentest ja so eine Sache sein. Gruß Sebastian
  11. S

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo, Lass dich nicht verunsichern bezüglich Po4. Es gibt unzählige Becken, die hervorragend mit hohen Po4 Werten laufen. Bei mir ist Po4 1-2 mg/l auch gesetzt. Wichtig ist meines Erachtens ein niedriger pH und und ein nicht zu leicht stabilisierter Volldünger. Dass geht wohl auch, führt bei...
  12. S

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Daniel, die hat ja nen echt fetten Durchmesser. Ist deine Düngeroutine noch wie zuvor beschrieben? Gruß Sebastian
  13. S

    Nesaea pedicellata 'Golden'

    Hallo Emrah, mich würde noch interessieren welchen Volldünger du verwendest und welche kh du fährst. Gruß Sebastian
  14. S

    Nesaea pedicellata 'Golden'

    Hallo Emrah, wie düngst du denn aktuell? Die Nesaea/Ammannia Arten gelten ja als empfindlich für höhere Nitratwerte. Wobei es mittlerweile Erkenntnisse gibt, dass die bei entsprechend niedriger kh auch höhere Nitratwerte tolerieren ohne zu verkrüppeln. Gruß Sebastian
  15. S

    Problem Filteranschlussblock

    Hallo Unbekannt 1984, Nein. Ich meine den Filteranschlussblock. Ein gesondertes Bauteil oben im Pumpenkopf welches direkt mit den Schläuchen verbunden ist. Gruß Sebastian
  16. S

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo, Die sehen ja Hammer aus. Besonders die Farbe ist schon echt intensiv. Wie düngt denn dein Landsmann so? Hast du da ein paar Infos für uns? Nein. Sie beginnt emerse Blätter zu schieben. Irgendwas gefällt ihr nicht. Gruß Sebastian
  17. S

    Problem Filteranschlussblock

    Hallo, ich bekomme bei meinem Außenfilter JBL 1901 zum reinigen des Filters den Filteranschlussblock nur noch mit Gewalt raus. Der Filter ist jetzt zwei Jahre alt und es wird mit der Zeit immer schwerer das Ding raus zu bekommen. Habt ihr nen Tipp für mich? Gruß Sebastian
  18. S

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Andreas, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mein Leitungswasser bringt so gut wie kein Mangan mit. Das Mangan kommt von handelsüblichen Volldüngern. Es scheint nur bei meinem Leitungswasser mit kh 5 verstärkt auszufallen. Insofern machen Wasserwechsel dann doch wieder...
  19. S

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo Andreas, ich messe Fe und Mn mit Test und Fotometer von Wasserpantscher. Die Ausfällungen resultieren aus der anfänglichen Verwendung von Leitungswasser mit Kh 5. Zu der Zeit habe ich massive Mn-Verbräuche gemessen und mit einer Mn-EDTA Lösung wieder ausgeglichen. Um dem zu begegnen habe...
  20. S

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo, Ich habe die Narva T5 940er. Ich glaube die hatte/hat Andreas auch mal. Bringt bei mir leider auch nichts. Ich denke eher, dass Andreas Hände ein besonderes Hormon ans Wasser abgeben, welches die Pantal zu lieben scheint :lol: . Gruß Sebastian
Oben