Suchergebnisse

  1. S

    Pflanzen lösen sich auf

    Hallo Jonny94, wegen genau dieser Problematik bin ich mit den Invitros auch soweit durch. Ich hab da auch meist nur so ne Hand voll Stengel durchbekommen. Der Rest hat sich aufgelöst. Außerdem dauert es ewig bis sich aus der kümmerlichen Invitroanzucht ein ordentlicher Stängel entwickelt hat...
  2. S

    Probleme nach dem Einsatz von Special Blend+ Mängel

    Hallo zusammen, der Händler-Guide zu den Microbe-Lift Produkten gibt auch noch ein paar interessante Infos her. https://www.microbelift.com/files/8512/9061/6364/German%20Product%20Guide.pdf Gruß Sebastian
  3. S

    Nährstoffaufnahme in Abhängigkeit zu Kh/Ph

    Hallo Robert, danke. Sowas in die Richtung habe ich gesucht. Gruß Sebastian
  4. S

    Nährstoffaufnahme in Abhängigkeit zu Kh/Ph

    Hallo zusammen, dass niedrige kh/ph günstig für die Nährstoffaufnahme sein sollen liest man ja doch des öfteren. Krause sieht meines Wisssens nach eine kh von um die 3 als gängig für die meisten Pflanzen an. Auch Becken mit ner kh von 2 oder 1 werden hier sehr erfolgreich betrieben. Robert hat...
  5. S

    Aufkommende Probleme erkennen

    Hallo zusammen, Die von dir angeprangerte Schärfe hast du doch selbst reingebracht mit deinem absolut unverschämten Eröffnungspost. Das hätte man durchaus auch freundlicher formulieren können. Nimm dir ein Beispiel an Frank. Er hat sich hier wahrlich bemüht mit den Teils verwirrenden Angaben...
  6. S

    Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aquarium

    Re: Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aqua Hallo Ben, Kommt drauf an :smile: . Grundsätzlich sollten 10mg/l Kalium genug sein um nicht zu einem absoluten Nährstoffmangel zu führen. Es gibt zwischen Kalium und Calcium allerdings einen Ionenantagonismus der in deinem Fall zu...
  7. S

    Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aquarium

    Re: Starkes Algenproblem nach Umstieg von 120L auf 180L Aqua Hallo Ben, schau mal hier nach: http://www.heimbiotop.de/pflanzenernaehrung.html#k Gruß Sebastian
  8. S

    Totaler Dünger-Laie brauche dringend Hilfe

    Hallo Tobias, ich will keine Grundsatzdiskussion über Kaliumwerte oder ein Ca:Mg:K Verhältnis anfangen. Da kann ich dir bei weitem nicht das Wasser reichen :wink: . Ich finde aber, dass man es auch nicht so verharmlosen kann. Du hast seinerzeit ja mal in nem Selbstversuch u.a. hohe Kaliumwerte...
  9. S

    Totaler Dünger-Laie brauche dringend Hilfe

    Hallo Steffi, bei dem Düngesystem das bruce vorgestellt hat kommst du um Bittersalz nicht herum. Denn du führst mit dem NPK-Dünger massiv Kalium zu. Und K>Mg sorgt meiner Meinung nach (sehen auch einige Experten so) für Probleme. Daher müsstest du mit Bittersalz dann auch ordentlich Mg...
  10. S

    Totaler Dünger-Laie brauche dringend Hilfe

    In dem Pantanal-Thread ging es auch um die Formulierung eines allgemein anwendbaren Ca:Mg:K Verhältnis von 4:2:1. Hier haben sich einige erfahrene Aquarianer zu Wort gemeldet und zum Ausdruck gebracht, dass dieses Verhältnis sich nicht nur auf Pantanal positiv ausgewirkt hat. Das würde dann...
  11. S

    Totaler Dünger-Laie brauche dringend Hilfe

    Nun ja. Es gab hier schon Fälle mit um die 30mg/l Kalium im Leitungswasser nachricht2663.html#p2663. Damit fügst du dem Becken aber auch über 25mg/l Kalium zu. Bei 16mg/l Magnesium im Leitungswasser bist du dann aber auch auf ne ordentliche Portion von deinem Bittersalz angewiesen. Zum Ca:Mg:K...
  12. S

    Totaler Dünger-Laie brauche dringend Hilfe

    Bevor du dir Dünger zulegst, wäre noch wichtig zu wissen wie hoch dein Kalium im Leitungswasser ist. Die fertigen NPK-Dünger haben in der Regel einen hohen Kaliumanteil, der sich dann schnell anreichern und aufgrund des Ionenantagonismus zu Mg und Ca für ordentlich Probleme sorgen kann. Dein...
  13. S

    Totaler Dünger-Laie brauche dringend Hilfe

    Hallo Steffi, als Neuling ist es meiner Meinung nach erst mal wichtig die Wasserwerte im Becken zu kennen. Du solltest also insbesondere Nitrat, Phosphat, Kalium und Eisen messen können. Bei der Düngung nach Düngeanleitung oder nach Düngesystem erlebt man manchmal Überraschungen bezüglich...
  14. S

    Vollspektrumröhre gesucht

    Top, danke dir. Gruß Sebastian
  15. S

    Vollspektrumröhre gesucht

    Hallo Robert, danke für die schnelle Info :thumbs: . Leider sagt mir der Hersteller nichts. Würdest du die 940er von Narva nehmen oder eher ne 840er von Philips oder Osram? Gruß Sebastian
  16. S

    Vollspektrumröhre gesucht

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach ner Vollspektrumröhre (940er) mit 80 Watt. Von Philips und Osram finde ich in der 80 Watt Version leider keine. Hat jemand ne Empfehlung für mich? Gruß Sebastian
  17. S

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo Stefan, da kann/muss ich dich leider enttäuschen. Fischbesatz führt leider nicht zu einer Besserung; so zumindest bei mir im Becken. Was den Soil angeht bin ich mir auch nicht sicher, ob der hohe Nährstoffanteil die Lösung des Problems...
  18. S

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo Stefan, wie läuft es zur Zeit mit deinem Becken? Würde mich über nen kurzen Zwischenbericht freuen, wenn du Zeit hast. Hast du die Probleme in den Griff bekommen? Gruß Sebastian
  19. S

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo, ich habe auch mal mit Urea Düngung begonnen. Allerdings stellten sich bei mir nach kurzer Zeit ganz erhebliche Kaliummangelsymptome ein, obwohl Kalium ausreichend vorhanden war. Gruß Sebastian
  20. S

    Verkrüppelung der Triebspitze nach Verzweigung

    Re: Verküppelung der Triebspitze nach Verzweigung Hallo Christian, welchen Nitratwert fährst du denn zur Zeit? Hast du den niedrigen Wert beibehalten? Und wie läuft es mit der PO4-Düngung? Weiterhin krüppelfrei? Gruß Sebastian
Oben