Suchergebnisse

  1. S

    Problem mit Pogostemon erectus

    Hallo Christian, welchen Aquafimdünger verwendest du? Gruß Sebastian
  2. S

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hier noch ein schnelles Foto vom Elend.
  3. S

    Ludwigia inclinata var. verticillata "Pantanal"

    Hallo, ich pflege die Pantanal seit Februar diesen Jahres. Ich hätte auch gerne meine Erfahrungen hier geteilt. Leider konnte ich Sie zu keiner Zeit auch nur annähernd zu ansehnlichem Wuchs bringen. Sie hat zwar bis heute "überlebt", aber der Optik nach war das eher Leben am Limit. An...
  4. S

    Fragen zum Nährstoff Bor

    Danke dir Robert :thumbs: .
  5. S

    Fragen zum Nährstoff Bor

    Hallo zusammen, laut Trinkwasseranalyse beträgt der Borgehalt meines Leitungswassers < 0,1 mg/l. Sollte der Wert tatsächlich nahe an den 0,1 mg/l liegen könnt ich mir vorstellen, dass das bei mir der Grund für diverse Probleme ist, da Bor im Verhältnis zu den übrigen Mikronährstoffen deutlich...
  6. S

    Soil und Pflanzenpflege

    Hallo, ich hätte da mal ne Frage bezüglich Pflanzenpflege und Soil. Wie geht ihr beim Umsetzen von Pflanzen vor? Wenn ich Pflanzen mit nem ordentlichen Wurzelwachstum aus dem Soil ziehe, grabe ich ja den halben Boden um und hab ne riesen Sauerei, oder? Wenn ich sie dicht über dem Boden...
  7. S

    Mangantest und Eisen Sensitiv

    Hallo zusammen, verwendet vielleicht noch jemand den Mangantest und den Eisen sensitiv von Wasserpantscher in Verbindung mit dem Fotometer? Ich habe mit beiden Test riesen Probleme. Der Mangantest liefert ein riesen Durcheinander an Werten. Diese sind auch nicht reproduzierbar. Ich kann die...
  8. S

    Zusammensetzung Volldünger ändern

    Hallo zusammen, spricht eigentlich was dagegen nen gängigen Volldünger durch Zugabe von auf EDTA basierenden Spurenelementen den eigenen Wünschen entsprechend anzupassen? Gruß Sebastian
  9. S

    Problem mit Pogostemon erectus

    Hallo Christian, Ich weiß nich ob du es an anderer Stelle schon mal geschrieben hast aber mich würde mal interessieren ob du Leitungswasser, Osmosewasser oder einen Verschnitt aus beidem verwendest? Evtl. hast du auch eine leichte Schwermetallbelastung im Leistungswasser, die gerade ausreicht...
  10. S

    JBL ProFlora m001 - Flaschenwechselproblem

    Hallo Sascha, ich hatte das selbe Problem. Hast du mal den Dichtungsring getauscht? Dürfte die Lösung für dein Problem sein. Hab das Gerät damals auch eingeschickt und bekam es mit neuem Dichtungsring zurück. Gruß Sebastian
  11. S

    Ausfällung von Mikronährstoffen

    Also mich würde es interessieren. Passt ja auch gut Thema. Gruß Sebastian
  12. S

    Ausfällung von Mikronährstoffen

    Hallo, ehrlich gesagt, dachte ich das Auswaschen des Bodengrundes wäre einfach und schnell erledigt. Ich lag falsch. Doch nach vielen Stunden spülen hatte ich den Sand zumindest optisch wieder glasklar. Wenn sich in den nächsten Wochen bei den Pflanzen keine deutliche Besserung einstellt, wird...
  13. S

    Ausfällung von Mikronährstoffen

    Hallo zusammen, der Hinweis mit dem Bodengrund definitiv gut :thumbs:. Ich habe gestern das Becken ausgeräumt und stundenlang den Sand gespült. Neben dem restlichen Terrdrakon und verrottenden Wurzeln kamen da Unmengen schwarzer Krümel mit raus. Die hatten sich an das Terrdrakon geheftet. Sah...
  14. S

    Ausfällung von Mikronährstoffen

    Guten Morgen zusammen, aktuell fahre ich folgende Werte: Kh: 2 Co2: 30 Ca: 70 Mg: 25 K: 7 No3: 20, der tägliche Verbrauch (ca. 1mg/l) wird über ein Gemisch aus CaNo3, MgNo3 und Urea zugedüngt Po4: Stoßdüngung auf 0,7 mg/l Fe: täglich 10ml Kramerdrak und 5 ml Ferrdrakon, zusätzlich alle 2-3...
  15. S

    Ausfällung von Mikronährstoffen

    Hallo zusammen, Ich verwende keinen Soil. Ich habe Poolfiltersand (0,4-0,8) im Becken. Den grabe ich zur Zeit beim gärtnern ordentlich um, um mögliche Depots zu heben und abzusaugen. In meinem Fall beschreibt es bereits die Überschrift. Die doppelt bis dreifache Menge an Volldünger...
  16. S

    Ausfällung von Mikronährstoffen

    So, hier noch die Bilder der Mängel: Einrollen der Blattspitzen an Hygrophila und stark dunkle Blattfärbung. Blattadern sichtbar an Ludwigia incl. green veränderte Blattform an Ludwigia Pantanal seitlicher Wuchs unter absterben der Triebspitze an Rotala flächige Chlorosen...
  17. S

    Ausfällung von Mikronährstoffen

    Hallo zusammen, erst mal wieder danke für eure Beiträge. Eine konkrete Schilderung meiner Mängel und Probleme gestaltet sich etwas schwierig. Ich habe in den letzten Wochen und Monaten so viele Änderungen vorgenommen und so viel ausprobiert (u.a. sogar Zugabe einzelner Mikros EDTA), dass ich...
  18. S

    Ausfällung von Mikronährstoffen

    Hallo zusammen, erst mal danke für eure Antworten. Ich habe zu dem Thema nen älteren Beitrag von Tobias gefunden in welchem er die Ausführungen eines Chemikers zu dem Thema verlinkt hat naehrstoffe/wann-kommt-es-zur-mangan-ausfallung-t7412.html . Wenn ich das richtig verstanden habe, wären für...
  19. S

    Ausfällung von Mikronährstoffen

    Hallo zusammen, weiß zufällig jemand, ob die übrigen Mikronährstoffe in gleichem Umfang zu Ausfällungen neigen wie Fe? Oder sind die Chelatverbindungen von Mn, Cu, Zn usw. stabiler? Gruß Sebastian
  20. S

    Welche Dosierpumpe kaufen?Erfahrungen?

    Hallo Sabrina, ich habe die ATI Dosierpumpe. Die läuft bei mir einwandfrei. Ist auch bei Aquasabi im Shop erhältlich. Gruß Sebastian
Oben