Suchergebnisse

  1. A

    50cm Aquarium-Enden stehen ein bisschen über

    Viel Erfolg! Fotos nicht vergessen :wink:
  2. A

    50cm Aquarium-Enden stehen ein bisschen über

    Unterlegmatten/Styropor sollen das Glas vor direktem Kontakt zu hartem Untergrund schützen und Unebenheiten im Untergrund ausgleichen. Die dienen aber nicht dazu, das Gewicht vom überstehenden Beckenrand aufzufangen. Das kriegst du nur mit festem Material hin. Als Ergänzung kannst du das...
  3. A

    NO3 im Ausgangswasser viel zu hoch

    Hallo Nils, Der Link zur "Redfield Ratio" ist klasse, vielen Dank. Das ist doch mal ein handfester Ansatz zur ersten Orientierung. Bisher habe ich weder Phosphatdünger noch Phosphat-Tröpfchentests, ich werde mich (bis die jetzigen aufgebraucht sind und neue Tests benötigt werden) fürs erste an...
  4. A

    50cm Aquarium-Enden stehen ein bisschen über

    Der Überstand ist wirklich relativ gering. Sofern der Winkel nicht täuscht, stehen quasi nur die seitlichen Außenwände über. Das Gewicht der Wassersäule drückt nach unten auf die Bodenplatte. Die liegt zu 99% auf. Bei überstehenden Seiten besteht grundsätzlich die Gefahr, dass die Schwerkraft...
  5. A

    NO3 im Ausgangswasser viel zu hoch

    Ich hatte vermutet, dass diese Wuchsform später auftritt, wenn die Pflanze schon etwas stattlicher gewachsen ist. In die Höhe sind die Stängel nämlich noch nicht gegangen. Soll ja eine große Hintergrundbepflanzung werden (irgendwann :? ). Ok, ihr beruhigt mich. Ich bin guter Dinge und sehe...
  6. A

    NO3 im Ausgangswasser viel zu hoch

    Heute Abend hängt die Rotala green richtig deutlich herunter. Quasi im 160° Winkel. Wenn das so weitergeht, graben sich die Triebspitzen in 3 Tagen in den Kies ein :irre: Der Rest sieht in Ordnung aus. Ich setze die Beleuchtung noch etwas runter und hoffe auf baldiges Osmosewasser. Danke!
  7. A

    NO3 im Ausgangswasser viel zu hoch

    Hallo zusammen, Danke für die Auskünfte. Da werde ich wohl eine neue Investition tätigen und eine Osmoseanlage erstehen. Ich kam gerade vom Dienst zurück und sah im (dunklen) Becken, dass die Rotala green ein bisschen die Köpfe/Stängel hängen lässt. Da geht nichts nach oben, sondern eher in...
  8. A

    Hilfe bei Aquarienabdeckung

    Ja ok, da hast du wohl Recht :gdance: Die 200-250 Euro Abdeckungen, die von den üblichen verdächtigen Aquaristikherstellern angeboten werden, haben häufig auch nur 2 Röhren. Daher kamen die damals auch nicht in Frage.
  9. A

    NO3 im Ausgangswasser viel zu hoch

    Hallo ihr beiden, Danke für die Rückmeldung. Mein JBL Tröpfchentest hat zwar die 40mg/l NO3 der Versorgerwerte bestätigt, liefert beim KH-Test allerdings nur 9°dH. Vielleicht ist das aber auch Testungenauigkeit. Grundsätzlich habe ich mit der Härte kein Problem, ich wusste nur nicht ob die...
  10. A

    Hilfe bei Aquarienabdeckung

    Hallo, Wenn du von Grund auf alles selbst machen willst, dann hab ich hier noch einen Vorschlag. Ich habe letztes Jahr eine Abdeckung für ein 120x50x50 Becken gebaut, mit 4 T5er Röhren drin. Ich werde irgendwann mal eine Beschreibung hier im Forum dazu posten, daher hier mal ganz kurz: Als...
  11. A

    NO3 im Ausgangswasser viel zu hoch

    Hallo zusammen, Ich bin vor einiger Zeit umgezogen und habe nun mein neues Becken in Betrieb genommen. Bei der Messung des Ausgangs-Leitungswassers bin ich fast vom Stuhl gefallen, als der JBL NO3-Test richtig dunkel orange wurde und mir quasi 30-40mg/l NO3 diagnostizierte. Ich habe schnell...
  12. A

    120x50x50 - wie viel Licht ist wirklich nötig?

    Hallo zusammen, Vielen Dank für eure Antworten. Ich plane nun doch wieder mit 2x54W (HO) und 2x28W (HE). Sinnvollerweise werden dann die 54er an einem EVG und die 28er am anderen betrieben (also gleiche Leistung an einem EVG). Ist die Anordnung der Röhren egal, also kombiniert sich das Licht...
  13. A

    120x50x50 - wie viel Licht ist wirklich nötig?

    Hallo zusammen, Dieser Post soll sich einmal an die Sparfüchse unter euch richten. Ich entwerfe zurzeit ein 120x50x50er Becken, Unterschrank ist in Arbeit, Abdeckung noch in Planung. Am meisten Sorgen bereitet mir die Stärke der Beleuchtung. Hier liest man viel, für die Becken wird häufig...
  14. A

    Pflanzentipps für neues Aquarium

    Hallo zusammen, Ich bin Neuling hier und auf der Suche nach etwas Rat für mein neues Projekt, um euch hoffentlich in einiger Zeit etwas ansehnliches hier präsentieren zu können :wink: Nachdem mein bisheriges Aquarium nicht mehr wirklich ansehnlich ist und seit längerem Probleme macht, plane...
Oben