Suchergebnisse

  1. A

    Perpetual Preservation System (PPS) (Pro)

    Hallo Julian, Da habe ich mich jetzt vertan, sorry. Als ich die Lösung vor 2 Monaten bestellte, war es noch eine 23%ige. Jetzt sind es 20%. Es sind also pi mal daumen 200g KNO3 gelöst. Das macht gerundet 77 Gramm Kalium und 122 Gramm Nitrat. Ob du Kalium brauchst, kommt darauf an wie hoch der...
  2. A

    Perpetual Preservation System (PPS) (Pro)

    Hallo Julian, KNO3 in Pulverform ist in der Tat schwierig. Manche geben es ab (gegen Personalien), im Versand an privat ist es grds. unzulässig (auch wenn hier berichtet wird, dass es in Einzelfällen stattfindet). Einfacher ist es, gelöstes KNO3 zu kaufen. Ich persönlich habe mir eine 1l...
  3. A

    Gute Umkehrosmoseanlage

    Hallo Katha (?), Ich kann die Osmoseanlage 125 GPD 3 Rohr von www.der-wasseraufbereiter.de (leider gerade offline) für 69€ empfehlen. Arbeitet sehr zufriedenstellend und produziert bei mir einen 10l Eimer Osmosewasser in ca. einer Stunde. Abwasserverhältnis ca 1:2, deutlich besser als bei den...
  4. A

    Pelziger,flächiger Algenbefall auf Pflanzen + Blaualgen

    Re: AW: Pelziger,flächiger Algenbefall auf Pflanzen + Blaual Hallo Anton, Du solltest die Filtersubstrate rausnehmen. Filterung über Filtermatten reicht völlig. Umfangreich bestückte Filter haben bei (Fisch-)Aquarien den Sinn, möglichst sämtliche Stoffe raus zu filtern. Die brauchst du aber...
  5. A

    Pelziger,flächiger Algenbefall auf Pflanzen + Blaualgen

    Re: AW: Pelziger,flächiger Algenbefall auf Pflanzen + Blaual Genauso ist es. Der Dauertest misst nur das aus dem Wasser austretende gasförmige CO2. Im Wasser enthaltene Säuren können daher nicht in den Test mit einfließen. Wenn man den pH-Wert genau bestimmen möchte, müsste man wieder einen...
  6. A

    Pelziger,flächiger Algenbefall auf Pflanzen + Blaualgen

    Hallo Anton, Ob du über Einzeldünger düngst oder einen Komplettdünger nimmst, ist für den Anfang egal und deinem Geschmack überlassen. Mit dem Komplettdünger ist es einfacher, mit Einzeldüngern bist du flexibler und hast länger was davon. Preislich macht das keinen nennenswerten Unterschied...
  7. A

    möglicher Phospahtmangel?

    Hallo Alex, In der Tat zeigen viele Pflanzen bei geringen Phosphatwerten deutlich kräftigere Rottöne als sonst. Damit die Pflanzen dauerhaft schön wachsen, kannst du NO3 und PO4 deutlich anheben. Ich betreibe mein Becken bei 20mg/l NO3 und 1.5-2mg/l PO4. So haben die Pflanzen immer genug...
  8. A

    Pelziger,flächiger Algenbefall auf Pflanzen + Blaualgen

    Hallo Anton, Um deinem Problem näher zu kommen braucht man auf jeden Fall die wichtigen Werte Nitrat und Phosphat. Die kann man eigentlich auch immer in der Zoohandlung testen lassen, für zu Hause kosten solche Tröpfchentests (ich benutze JBL) jeweils etwa 8 Euro. Damit kann man dann regelmäßig...
  9. A

    Mein Becken und die lieben Algen

    Hallo Nick, Wie Eddy schon schrieb, dein Düngekonzept ist nicht ausgereift. Du düngst jetzt Nitrat zu, das ist schonmal gut. Aber es fehlen nach wie vor die anderen Makronährstoffe Phosphor und Kalium. Ohne schaffen es die Pflanzen nicht gegen Algen. In deinem Becken fehlen insbesondere die...
  10. A

    Hilfe bei Algenbestimmung anhand von Fotos

    Hallo Stefan, Auf deinen Fotos sind ganz klar Fadenalgen zu erkennen, wobei der Büschel auf Bild 3 leicht gräulich wirkt (bei mir sahen sie beim Absterben so aus). Wie sehen deine Wasserwerte aus? Laut Algenratgeber tritt die Fadenalge bei zu wenig NO3 und CO2 auf, kann aber (meine...
  11. A

    2 Algenarten im AQ nur welche und was tun?

    Hallo Zino, Sofern die gemessenen Aquarienwerte stimmen, schlage ich dir eine Anhebung des Phosphatwertes vor (kann ruhig 1mg/l) sein. Grünalgen können nicht nur bei zu wenig Nitrat entstehen, sondern auch wenn zu viel davon im Verhältnis mit zu wenig Phosphat da ist. Gleichzeitig scheint...
  12. A

    immer wieder Algenblüte

    Hallo Sven, Ich hatte ein sehr ähnliches Problem wie du (Trotz vernünftiger Düngung wollten die einmal aufgetretenen Fadenalgen einfach nicht mehr weggehen und wucherten alles zu). Ich habe dann nach Wasserwechsel mit gründlicher Absaugung der Algen eine einwöchige EasyCarbo-Kur gestartet, die...
  13. A

    Problem mit Grünalgen (Pelz bzw. Haaralgen)

    Hallo Andreas, Ich habe eine "EasyCarbo"-Kur gemacht und hat auch bei massiver Algenbelastung gut geholfen. Ich habe täglich die 3-4 fache Menge der Dosierempfehlung reingetan und sehr schnell ließ sich eine Veränderung der Algen feststellen (sahen nicht mehr kräftig grün aus, sondern wurden...
  14. A

    Flache Beleuchtung/Aufsteckleuchte für Nanocube

    Hallo zusammen, Ich plane in meinen Raumteiler (Expedit von Ikea) ein kleines Nanoaquarium in eins der Regalfächer zu stellen. Das Problem daran ist die Beleuchtung: Die Fächer sind 33cm hoch, die kleinen Cubes z.B. von Dennerle 25cm hoch. Die Aufsteckleuchten von Dennerle haben allerdings lt...
  15. A

    Jetzt mal eine richtige Algenplage

    Hallo Tobi, Die mehrtätige intensive Anwendung von EasyCarbo scheint Wunder gewirkt zu haben. Es gibt keine neuen Algen mehr, Filtermatte, Pflanzen, Steine und Rückwand werden von einer Blasenschnecken-Armee und meinen Garnelen abgeweidet und von alten Algenresten befreit. Die Pflanzen wachsen...
  16. A

    Pogostemon Erectum mit weißen Trieben

    Hallo zusammen, Da ich ein ähnliches Problem habe wie Heiko mit teilweise herab hängenden Blättern an den Triebspitzen (zumindest wenn das Licht aus ist): Ich sehe seit einigen Tagen zahlreiche Seitentriebe sowohl vom unteren Bereich der Stecklinge als auch unterhalb der alten Triebspitze...
  17. A

    Mein Becken und die lieben Algen

    Hallo Nick, Dein EasyLife ProFito ist ein Volldünger für die Mikronährstoffversorgung. An Düngern für die NPK-Komponente gibt es viele verschiedene, man kann sie sogar selbst mischen. Da das Forum hier zu www.aquasabi.de gehört, könntest du da mal reinschauen und dir die unterschiedlichen...
  18. A

    Mein Becken und die lieben Algen

    Hallo Nick, Dann sollte durch das Aufhärtungssalz genug Calcium und Magnesium im richtigen Verhältnis zueinander vorhanden sein. Wenn du deinem Becken jetzt noch einen NPK-Dünger spendierst (entweder zusammen oder einzeln verabreicht), kann es losgehen :thumbs:
  19. A

    Mein Becken und die lieben Algen

    Hallo Nick, Mal ganz kurz, andere können dir Wasserchemie hier ausführlicher erläutern: Algen entstehen immer dann, wenn keine Konkurrenz durch gesunde Pflanzen besteht. Pflanzen sind nur dann gesund und wachsen, wenn ihnen die Baustoffe für das Wachstum zur Verfügung stehen. Man unterscheidet...
  20. A

    300 Liter - von Anfang an!

    Hallo Burkhard, Ich glaube nicht dass es sich beim zweiten Stein um Basalt handelt. Diese weißlichen Einschlüsse, die bei Berührung höchstwahrscheinlich auch staubig abgerieben werden können, sind Kalkeinschlüsse. Ich stand vor ähnlichen Steinen, stark kalkhaltig. Basalt wächst in der Natur in...
Oben