Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Moin Olli,
das macht was her! :top:
Die Cyperus helferi im Hintergrund gefallen mir richtig gut (wie bist du bloß auf die gekommen?! :pfeifen: ), an der Seite hingegen weniger. Da müsste für meine Augen noch was davor stehen, was den Übergang harmonisiert bzw. überhaupt erst herstellt...
Hallo Oli,
hier habe ich meinen derzeit präferierten Bodengrundaufbau mal sehr genau beschrieben:
aquarienvorstellungen/glasgarten-mini-m-t11923.html
Schöne Grüße,
Marcel.
Hi Flo,
gefällt mir ausserordentlich gut, bin sehr auf den Verlauf gespannt! :top:
Einzig bei den Fischen bin ich mir nicht sicher... die wirken hier in einem 120cm langen Becken schon relativ groß, bei einem 90cm Becken könnten die evtl. schon zu groß scheinen?!
Schöne Grüße,
Marcel.
Hi,
ich wasche die Dinger vor Benutzung einmal unter fließendem Wasser durch. Bislang konnte ich keine negatven Auswirkungen feststellen. Auf den Packungen steht aber auch sowas wie "ohne Chemikalien" oder in der Richtung drauf.
Von daher seh' ich das recht entspannt. :wink:
Schöne Grüße...
Hi Thorsten,
wenn diese Platten von hinten nicht beleuchtet werden, sehen diese in der Regel nicht strahlend weiß, sondern grau aus:
Selbst wenn man das Becken offen mit entsprechender Lampe (Solar Mini! :D ) und mit Milchglasfolie (und ohne Beleuchtung von hinten) betreibt ist das Ergebnis...
Hi,
ich nehm' dafür seit einiger Zeit Schmutzradierer. Auch zum Reinigen der Glaswaren, und und und... geht wunderbar schnell und stressfrei. :)
Schöne Grüße,
Marcel.
Hi Juri,
es wäre sehr schön, wenn du zumindest die Namen der Scaper mit ergänzen könntest. Ob diejenigen, denen die Bilder gehören, danna uch damit einverstanden sind, steht auf einem anderen Blatt. :wink:
Danke!
Schöne Grüße,
Marcel.
Hi Florian,
wenn es erstmal "nur" eine sein soll, würde ich tendenziell zu einer gebogenen greifen, die ist doch noch einen Hauch universeller. Ist und bleibt aber ein Kompromiss, manchmal würde es mit einer geraden, statt einer gebogenen Pinzette doch einfacher das umsetzen können, was man vor...
Hi Florian,
ganz ausschließen kann man das nie, da es sich ja um ein Naturprodukt handelt. :wink:
Jedoch scheint es viel weniger zu färben, als das bei einigen Säcken der Chargen der Fall war. In meinem 300er habe ich jedenfalls nur eine minimale Verfärbung während der ersten vier Wochen...
Hi,
ich bin überrascht! Das ist viel besser, als ich mir das erhofft hatte. :dance:
Hier das Bild, welches ich eingeschickt hatte (natürlich da noch unbeschnitten):
Schöne Grüße,
Marcel.
Hi,
hier mal zwei Bilder von meinen Pflanzen, die, als ich sie vor längerer Zeit von Heiko bekam, etwa so groß waren, wie die jetzt importierten. Auf dem ersten Bild ist die Pflanze auf einem DIN A4 Blatt mit 5mm Karierung zu sehen, auf dem zeiten in meinem 300l Becken.
Schöne Grüße,
Marcel.
Hallo zusammen,
ich pflege nun seit einigen Tagen Chela dadiburjori in einem meiner Becken und bin von diesem kleinen Bärbling bereits jetzt begeistert. Wie ich auch schon in dem Vorstellungsthread des Beckens schrieb, ist der kleine Trupp (22 Tiere) fast den gesamten Tag nahezu geschlossen im...
Hi Marko,
emers sieht das Gemüse auch ziemlich unspektakulär aus: Auf dem letzten Bild hier kann man ganz links am Rand einen (leider schon unscharfen) Trieb davon sehen. Rein grüne und schon relativ glatte Blätter.
Vielleicht passt sie ihre Blattform schon auf dem Weg zur Wasseroberfläche dem...
Hi Annika,
wie bereits gesagt: ich find's ganz große Klasse! :top:
Das Einzige, was mir einfallen würde, sit dass man evtl. mal versuchen könnte, die Eleocharis (annähernd) parallel zu der von der Wurzel vorgegebenen Linie zu trimmen. Ich hab' mal in deinem Bild rumgepfuscht, damit man mein...