Suchergebnisse

  1. V

    100*60*45 Becken für 299€

    Da gebe ich lieber 40€ für den Sprit aus und bekomme noch ein Aluuntergestell mit für den Preis von 300€
  2. V

    100*60*45 Becken für 299€

    Sondermasse Rechteck Glas/mm Euro pro Liter/m² 19 auf Anfrage 15 auf Anfrage 12 0,60 € 10 0,55 € 8 0,45 € 6 0,40 € Somit müßte mein Becken nur 162€ kosten
  3. V

    100*60*45 Becken für 299€

    Schau mal hir. http://www.aquarienbau-schueren.de/aquarien.htm
  4. V

    100*60*45 Becken für 299€

    Hi Wahr gestern ein wenig unterwegs hir in Göttingen um zu schauen was mein Wunschbecken denn so kosten würde. Da wurde ich gerade angerufen und man teilte mir mit das das Aquarium 100*60*45 in 12mm Glasstärke und tranparenter Verklebung 299€ kosten würde. Da ich keine verstrebungen haben...
  5. V

    Strömungspumpen Nachts abschalten

    Sebastian. Wenn du glauben magst das der hauch einer Heitzung genügent Bewegung erzeugen kann um einen Nennenswerten Nährstoffverlust bzw Fiterprozess stadtfinden lässt, dann möchte ich hir zu nichts mehr sagen.
  6. V

    Strömungspumpen Nachts abschalten

    1. habe ich geschrieben das die Nährstoffe nicht ausfallen sollten sondern könnten. Zu deiner Frage: ein Aquarium bietet genügent Siedlungsfläche für Backterien durch den verwendeten Bodengrund und die Fläche der Pflanzen funktioniert ein Aquarium wie ein Filter. Durch Minderung der Umwälzung...
  7. V

    Strömungspumpen Nachts abschalten

    natürlich soll die Strömung zur Verteilung dienen und den Stoffaustausch beschleunigen. Ist das denn Nachts genauso? Betreiben Pflanzen nachts Stoffaustausch in der selben Menge wie Tagsüber? Denn wenn nicht, dannn währe die Strömung nachts doch weniger interessant oder irre ich mich?
  8. V

    Strömungspumpen Nachts abschalten

    Hi Meiner Meinung nach hätte das schon einen Vorteil/Nachteil. Schliesslig bietet ein Aquarium genügent Siedlungsfläche für Backterien und wirkt ähnlich wie ein Filter. Wenn man also nachts die Umwälzung verkleinert, könnte es durchaus vorkommen das dem Wasser weniger Närstoffe ausgefällt...
  9. V

    300l filterlos fahren. Aber wie?

    Ja Eierlegendewollmilchsau hört sich schon ganz gut an. Der Ausdruck gefällt mir. Schade das Martin das Thema im Aquariumforum so früh entdeckt hat. Ich wollte es hir eigentlich zu einem passenderem Zeitpunkt ansprechen, da das "Thema Minimaler Fischbesatz ohne zu füttern" nicht wirklich zu...
  10. V

    300l filterlos fahren. Aber wie?

    1. Möchte ich klar stellen das ich das Wort "techniklos" auf den Bezug meines Vorhabens nie erwent habe!!! Ein weiterer wichtiger Punkt den ich vergass euch mit zu teilen ist, dass alle Pumpen egal wie schwach, Pantoffeltierchen, Glockentierchen, Nematoden, Rädertierchen, Hüpferlinge und...
  11. V

    300l filterlos fahren. Aber wie?

    Hallo liebe User Zum Thema Standardlösung möchte ich sagen das ich nicht neu in der Aquaristik bin und das Pflegen von Pflanzenbecken mir mehr oder weniger bekannt sind. Mein letztes Aqua lief schon ganz gut. Soviel zum Standart Pflanzenbecken. Nur weil ich neu hir im Forum bin muß es nicht...
  12. V

    300l filterlos fahren. Aber wie?

    Danke Nik dass du es mir eindeutig klar gemacht hast das es ohne Stömung nichts wird. Auch wenn Andere hir auch erfolg ohne Strömung hatten, lasse ich den Versuch lieber sein. MfG Vladimir ps at all: trotzdem hätte ich gern ein mal einen Link gesehen der einiges über Pflanzen und Strömung...
  13. V

    300l filterlos fahren. Aber wie?

    Das ein Pflanzenbecken Filterlos gut läuft ist ja nichts neues. Alein aus dem grund das es Filterlos ist sind doch schon mehr Närstoffe für die Pflanzen vorhanden. Aus diesem Grund stelle ich fetter zu fahren in Frage. Ich kann leider nichts brauchbares im net zum Thema "Pflanzen und Stömung"...
  14. V

    300l filterlos fahren. Aber wie?

    Danke Nik Die Diffusion wird mir noch zum nachdenken Verhelfen, da ich vor hatte einen co2glasdeffusor als alleinige Wasserumwälzung ein zu setzen. Danke Chandler Deine Erfahrung mit solch einem Becken gibt mir Mut. Deine Frage zu den Pflanzen kann ich dir noch nicht beantworten. Meinem...
  15. V

    300l filterlos fahren. Aber wie?

    Hi Nik Schön das du mir was zu sagen hast. Auf Pumpen wollte ich generell verzichten. Machst du eigentlich regelmäßig Wasserwechsel? Welche Düngung nutzt du? MfG Vladimir
  16. V

    300l filterlos fahren. Aber wie?

    Hallo liebe Forengemeinde Oft bin ich in Gespräche verwickelt in denen es sich um verstecken von technischen Geräten handelt. Natürlich wird die Optik einer perfekt gestaltenen Landschaft in Mitleidenschaft gezogen Dank der rumhängenden technischen Gegenstände auch wenn es Glaswaren gibt die...
  17. V

    IP64 von (EN 60598-2-11:2005) verdrängt?!

    Hi Scaper Habe gerade diese angabe in einem Onlineshop gelesen: -Die IP64-Betriebseinheiten mit Zuleitungen in der alten Ausführung sind bis auf Weiteres erhältlich, werden jedoch vor Einführung des neues Standards aus dem Verkauf genommen. Ab Juni 2008 dürfen nur noch Beleuchtungsprodukte...
  18. V

    Einige Gedanken (DIY)...

    Hi Bei einer Beckenhöhe von 60cm werden 0,28W/L zu wenig sein. Wenn du aber trotzdem auf Bodendecker nicht verzichten willst dann setz doch vorne zwei 80Watt t5 ein und hinten zwei 49Watt t5. Dafür benötigst du nur zwei evg´s statt drei und kannst forne bodendecker einsetzen. Nicht zu...
  19. V

    Gruß aus Göttingen

    Hi Tobi Bin noch recht neu hir in Gö. Seit ca drei Monaten wohne ich im Stadtteil Herberhausen. Habe dich schon ins Visier genommen weil ich mich hir organisatorisch zum Thema Glasgarten in Gö kaum einen Händler, Bezugsquellen kenne. Kurz gesagt: tust mir jetzt schon leid. So wie ich...
  20. V

    Gruß aus Göttingen

    Danke das ihr mich so nett willkommen heisst. Auf ein schönes gemseinsames Forumdasein. MfG Vladimir
Oben