100er Becken , 1x 150W oder 2x70W ?

DReinartz

Member
Moin,

was meint ihr , reicht ein 150w Strahler für ein 100cm Becken von der ausleuchtung ? Oder doch lieber 2x 70w ?

Es geht sich erstmal nur um die ausleuchtung , nicht um die Watt/Liter.

Ich bin da sehr skeptisch.... Amano betreibt seine 90cm Becken auch mit 1x150w. Zumindest hab ich sowas gelessen.
Hat da jemand erfahrungen ?

Danke im voraus.

Mfg

Dirk
 
Hallo Dirk,

leider hängt das weitgehend vom Reflektor und dessen Abstrahlcharakteristik ab. Die aquaristisch üblichen rechteckigen Strahler in den Lichtleisten leuchten oval aus. Für mein Paludarium habe ich runde Downlights verbaut. Da habe ich einfach Glück gehabt, dass die rund und tief strahlen.

Das wären die Daten die ich in Erfahrung zu bringen suchte - und ansonsten hilft nur eine Begutachtung vor Ort.

Bei der nicht unerheblichen Chance auf einen richtig teuren Fehlkauf gibt es eine andere Möglichkeit zu einem perfekt ausgeleuchteten HQI Becken zu kommen - erst die Leuchte kaufen und dann das passende Becken darunterstellen.

Gruß, Nik
 
Hi Dirk,
Moin,

was meint ihr , reicht ein 150w Strahler für ein 100cm Becken von der ausleuchtung ? Oder doch lieber 2x 70w ?
Mit 2X70 Watt bekommst du ein gleichmäßige Ausleuchtung hin das ist klar :wink: Ich hatte mein 120X50X50 auch schon mit 1X150 Watt HQI und 2X24 T5 beleuchtet, mich nervte die schlechte Randausleuchtung. Es schränkt einen bei der Pflanzenauswahl schon etwas ein.

Ich bin da sehr skeptisch.... Amano betreibt seine 90cm Becken auch mit 1x150w. Zumindest hab ich sowas gelessen.
Hat da jemand erfahrungen ?
Giesmann gibt für seine Sololeuchten eine Beleuchtungsfläche vom 100X70 an.
Giesemann
Auf dem Bild siehst du das die Ränder schon dunkler wirken :wink: bei 2X70 Watt hast du auch an den Rändern volles Licht.Kostenmäßig ist die Sololösung nicht so heftig wie die Doppellösung.Da hast du die Qual der Wahl.
 
Hallo Dirk,

um sicher zu gehen, würde ich auch eher auf die 2x70W gehen - bzw. ich habe über meinem 100cm Becken 2x70W :wink:
 
Oben