300l-noch namenlos

Hallo Chris,

ja das hat nochmal was gebracht.
Wirklich super schön.

Was ich noch machen Würde sind 2 kurze etwas dickere Wurzelstück so in die Pflanzen stecken, als gehörten sie zum dem Stamm.

So wie das Tom hier auf Seite 2 an der linken Beckenseite zwischen den Steinen gemacht hat:
http://www.naturaquaristik-live.de/topi ... goto=63416

Robert
 
Hi Chris,
hat sich wirklich schick gemacht. Der Baumstamm gefällt mir nun richtig gut. Nun habe ich auch nichts mehr, was ich noch anders machen würde :flirt:

Viel Erfolg weiterhin :thumbs:
 
Hi Lars,

Woher hast du diesen Baumstamm?

den hab ich bei Aquasabi mitgehen lassen :pfeifen:



Hier nun mit ner Woche Verspätung das Update.




lg Chris
 

Anhänge

  • IMG_8352.jpg
    IMG_8352.jpg
    436,4 KB · Aufrufe: 841
Servus!

Verdammt geiles Becken :thumbs:

Die Pflanzen sind für meinen Geschmack vielleicht noch ein bisschen zu gruppiert gepflanzt aber ansonsten steh ich voll auf dieses Urwaldfeeling, mehr gibts daran meines Erachtens nicht auszusetzen, mach weiter so :bier:

lg, Ulli
 
Hi Chris!

Supergenial! :thumbs:

Auch die Eriocaulons sind schön in Szene gesetzt.
Das Einzige, was mich persönlich etwas...hmmm... stört(?), ist die Menge an Pogo. helferi im Vordergrund.
Habe aber auch keinen Gegenvorschlag.

Aber die hell / dunkel- Spielerei ist wirklich schön!

Gruß derweil
Eva
 
Hi Chris!
Daumen hoch für dein Projekt! :thumbs: :thumbs: :thumbs: :thumbs:
Ich finde es sehr stimmig! :grow:
Gruß Holger
 
Hi @all,

mal wieder ein kurzes Update.

Mit dem Vordergrund bin ich mir auch noch nicht so recht schlüssig, aber wirkliche Alternativen außer der Elatine hydropiper fallen mir nicht ein. Die sonstigen üblichen Verdächtigen hatte ich bereits alle und sind mir momentan zu wider.

Die Woche bekomme ich noch ein paar interessante Pflanzen wie Eriocaulon setaceum und Aponogeton madagascariensis var. henkelianus. Mal sehen ob und wie ich sie integrieren kann.


Das Becken macht derzeit wenig Arbeit und bereitet mir große Freude. Freue mich weiterhin über positives Feedback, Kritiken und Verbesserungsvorschläge sind aber nach wie vor gern gesehen :smile:



lg Chris
 

Anhänge

  • IMG_0015.jpg
    IMG_0015.jpg
    329 KB · Aufrufe: 691
Hey Chris,
also ich fand den alten Vordergrund schön, den hier auch, aber hast du vielleicht schonmal über einen Moosmattenvordergrund nachgedacht (z.B. Fissidens)? Wäre auf jeden Fall ein schöner Farbkontrast, so ist schon ziemlich viel Hellgrün drin.
Die Rotala rechts würde ich leicht abfallend schneiden, momentan wirkt das Ende rechts etwas abrupt.
Und schiess die Pinselalgenarmee mal vom Baumstamm :keule: .
Nichts für ungut!
 
Hi Aram,

Moosmatten werde ich in diesem Becken nicht einsetzen, wird aber Bestandteil meines nächsten Layouts, welches so langsam in Planung geht.

Der Kontrast kommt aber langsam immer besser durch, da die Pogostemon nun endlich ein sattes dunkelgrün aufweisen. Zudem habe ich die Woche Rotala mexicana 'Goiás' erhalten, mit der ich den bisher durchgehenden Teppich getrennt habe. Ebenso wird dadurch der Farbton der R. colorata nun auch im Vordergrund aufgegriffen. Fehlt nur noch was rötliches im linken Hintergrund, aber dafür hab ich schon was. *Muss halt nur noch wachsen :keule: *

Die Rotala rechts würde ich leicht abfallend schneiden, momentan wirkt das Ende rechts etwas abrupt.

Passiert beim nächsten Schnitt nächste Woche. Vorher waren die Blyxen in der Ecke hoch genug bis sie neu gesetzt wurden.

Und schiess die Pinselalgenarmee mal vom Baumstamm :keule:

Auftrag ausgeführt dank Easy Carbo :gdance:

lg Chris
 
Oben