unbekannt1984
Well-Known Member
Hi,
Update:
Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
Mein Handy (bzw. ich) hat es auch mal geschafft ein einigermaßen gutes Foto zu machen. Ich würde sagen: Es wächst.
Zumal das MMC bekommt vergleichsweise große und schön grüne Blättchen. Ja, ich habe ein paar Pflanzen umgesetzt.
Zusätzliche Pflanzen:
Ich denke, folgende Pflanze wäre für den Dry-Start geradezu prädestiniert:
Ich würde dann das MMC eher noch an der Frontscheibe (wie gesagt links auf dem Foto) entlang setzen, S. repens und die Flamingo jeweils rechts (vor die Keramikröhre) bzw. hinter C. beckettii "Petchii" - schauen wie es besser aussieht.
Nährstoffe im Aquarium (Makros):
Da kann man die Werte aus der Leitung fast vernachlässigen.
Die ~75 mg Stickstoff wären als Nitrat:
75mg * (14,01u + 48u) / 14,01u = 332mg (NO3)
Wahrscheinlich als Ammonium im Torf mit Nitrifikationshemmer.
~75 mg P2O5 -> 75mg * (61,94u + 128u) / (61,94u + 80u) = 100mg (PO4) (*)
~105 mg K2O -> 105mg * 78,2u / (78,2u + 16u) = 87mg (K)
Die Angabe 100 mg/l Magnesium (Mg) ist komisch, eigentlich wird das als MgO angegeben.
~50 mg MgO -> 50mg * 24,31u / (24,31u + 16u) = 30mg (Mg)
(*) Das Calcium sollte - mit wahrscheinlich stark dezimierten Carbonaten - wohl Calcium-Phosphat bilden. Zumindest entnehme ich das den alten Texten bei Deters (über 5 mg/l PO4 -> Bildung von Calciumphosphat,
vgl. "9.) Erscheinungsformen des Phosphats").
Dazu kommt dann noch das freie Eisen - entweder durch Huminsäure gelöst im Wasser, oder es setzt sich ab und bindet Phosphat (vgl. "10.) Einsatz von Chemie zur Phosphatreduktion" in oben verlinktem Text bei Deters).
Die restlichen o.g. Werte kann man dann wohl auf die ~2l Wasser beziehen (wobei Kalium auch noch aus der E15, dem Ferrdrakon und ~3,2mg/l über das Leitungswasser reinkommen, genau wie Nitrat und Phosphat höhere Werte bei meinem Leitungswasser aufweisen).
Sorry Kevin, aber da kommen wir so langsam in deinen Bereich... Kannst du noch zu anderen Ausfällungen/Lösungen etwas sagen? Wie wahrscheinlich bildet sich Moorlauge (Natriumhuminat)?
Wo ich gerade Natriumhuminat erwähne, mir ist da eine alte (MHD 3/10) Tetra AlguMin-Flasche in die Finger gefallen:
Es wäre ja zu lustig in dem Aquarium ein Anti-Algenmittel zu produzieren, der wirksame Bestandteil war aber wohl das Simazin (nicht mehr in der EU zugelassen).
In dem Wasser auf dem Sand ist keine Färbung erkennbar, in dem PVC-Rohr sieht es aber nach Schwarzwasser aus - der Sand scheint da gut abzuschließen.
@Zer0Fame
ich glaube ich packe einfach meinen Mini Oxydator in das Becken, wenn ich es flute. Ich brauche nur neue Oxydator-Lösung. Die 6%ige sollte im Mini mit einem Katalysator ausreichen und auch eine gewisse Laufzeit haben, oder? Kommt ja sowieso der kleine Skimmer an den Dennerle Nano Eckfilter.
Update:
Bilder sagen mehr als 1000 Worte...
Mein Handy (bzw. ich) hat es auch mal geschafft ein einigermaßen gutes Foto zu machen. Ich würde sagen: Es wächst.
Zumal das MMC bekommt vergleichsweise große und schön grüne Blättchen. Ja, ich habe ein paar Pflanzen umgesetzt.
Zusätzliche Pflanzen:
Ich denke, folgende Pflanze wäre für den Dry-Start geradezu prädestiniert:
Ich würde dann das MMC eher noch an der Frontscheibe (wie gesagt links auf dem Foto) entlang setzen, S. repens und die Flamingo jeweils rechts (vor die Keramikröhre) bzw. hinter C. beckettii "Petchii" - schauen wie es besser aussieht.
Nährstoffe im Aquarium (Makros):
Da kann man die Werte aus der Leitung fast vernachlässigen.
Die ~75 mg Stickstoff wären als Nitrat:
75mg * (14,01u + 48u) / 14,01u = 332mg (NO3)
Wahrscheinlich als Ammonium im Torf mit Nitrifikationshemmer.
~75 mg P2O5 -> 75mg * (61,94u + 128u) / (61,94u + 80u) = 100mg (PO4) (*)
~105 mg K2O -> 105mg * 78,2u / (78,2u + 16u) = 87mg (K)
Die Angabe 100 mg/l Magnesium (Mg) ist komisch, eigentlich wird das als MgO angegeben.
~50 mg MgO -> 50mg * 24,31u / (24,31u + 16u) = 30mg (Mg)
(*) Das Calcium sollte - mit wahrscheinlich stark dezimierten Carbonaten - wohl Calcium-Phosphat bilden. Zumindest entnehme ich das den alten Texten bei Deters (über 5 mg/l PO4 -> Bildung von Calciumphosphat,
vgl. "9.) Erscheinungsformen des Phosphats").
Dazu kommt dann noch das freie Eisen - entweder durch Huminsäure gelöst im Wasser, oder es setzt sich ab und bindet Phosphat (vgl. "10.) Einsatz von Chemie zur Phosphatreduktion" in oben verlinktem Text bei Deters).
Die restlichen o.g. Werte kann man dann wohl auf die ~2l Wasser beziehen (wobei Kalium auch noch aus der E15, dem Ferrdrakon und ~3,2mg/l über das Leitungswasser reinkommen, genau wie Nitrat und Phosphat höhere Werte bei meinem Leitungswasser aufweisen).
Sorry Kevin, aber da kommen wir so langsam in deinen Bereich... Kannst du noch zu anderen Ausfällungen/Lösungen etwas sagen? Wie wahrscheinlich bildet sich Moorlauge (Natriumhuminat)?
Wo ich gerade Natriumhuminat erwähne, mir ist da eine alte (MHD 3/10) Tetra AlguMin-Flasche in die Finger gefallen:
Es wäre ja zu lustig in dem Aquarium ein Anti-Algenmittel zu produzieren, der wirksame Bestandteil war aber wohl das Simazin (nicht mehr in der EU zugelassen).
In dem Wasser auf dem Sand ist keine Färbung erkennbar, in dem PVC-Rohr sieht es aber nach Schwarzwasser aus - der Sand scheint da gut abzuschließen.
@Zer0Fame
Dominic,Der Knackpunkt dürfte wirklich Sauerstoff sein.
ich glaube ich packe einfach meinen Mini Oxydator in das Becken, wenn ich es flute. Ich brauche nur neue Oxydator-Lösung. Die 6%ige sollte im Mini mit einem Katalysator ausreichen und auch eine gewisse Laufzeit haben, oder? Kommt ja sowieso der kleine Skimmer an den Dennerle Nano Eckfilter.