Algen im 60p "Iwagumi" ("Punktalgen" auf dem Hardscape, den Pflanzen und auf dem Glass)

Hey,

nix mit KH! Das ist ja gerade eins deiner Probleme. :)

Empfehlung von mir: Salty Shrimp GH+ (ohne KH!) Und einen Schuss Leitungswasser, damit man auf KH 0.5 kommt. Geht bei Soil sehr gut und verhindert ein Abschmieren, wenn der Soil aufgebraucht ist.
 
Jetzt hatte ich schon GH+ KH+ bestellt.
Mein lokaler Fischladen hat aber das Bee salt Bonn dennerle da ich denke das ich das kaufe und das GH+ KH+ zurück geht.
 
Ich hab die Osmoseanlage jetzt aufgebaut und auch 30l Osmosewasser mit dem 10er Leitwert.
Ich mache jetzt alle Scheiben im AQ sauber und tausche die verkrüppelten rotalas gegen neue und packe noch Cryptocoryne Spriralis Tiger, 3 Steine mit Weepingmoos und etwas sterogyne repens mit ins AQ.
Ich mache dann einen 60% wasserwächsel und fülle dann mit purem Osmosewasser wieder auf.
Beim nächsten Wasserwechsel dann wieder und wieder bis ich dann auf einem 200er Leitwert binn und fange dann beim nächsten Wasserwechsel an mit GH+ aufzusalzen.
Ist das gut so?
Oder hat ihr einwände?
 
Hey,

für den Besatz, lieber ein paar kleinere Wasserwechsel.

Jeden Tag 10 Liter.

Bei GH17 hast du nach

Tag 1 14,5
Tag 2 12,5
Tag 3 10,5
Tag 4 9
Tag 5 7,5

Ab dann einfach wieder wöchentliche Wasserwechsel mit aufgesalzenem Wasser.
 
Hab jetzt 40% rausgemacht und dann über 2h dann mit purem Osmosewasser wieder aufgefüllt.
Bonn jetzt auf einem Leitwert von ca.450 (Vorher 780)
 
Kaufe mir dann das Salty Shrimp GH+ oder das GH+ Bonn dennerle.
Muss ja erst frühstens in einer Woche mit dem Aufsätzen anfangen.
 
Hi,
Kaufe mir dann das Salty Shrimp GH+ oder das GH+ Bonn dennerle.
Muss ja erst frühstens in einer Woche mit dem Aufsätzen anfangen.
das Dennerle Aufhärtesalz hat wohl ziemlich viel Kalium drin, das könnte dann schon das nächste Problem geben.
 
Habe jetzt Bilder von den neuen Pflanzen und der änderung von heute gemacht.
IMG_20231111_193958.jpg
IMG_20231111_194009.jpg

IMG_20231111_194144.jpg
IMG_20231111_194205.jpg
IMG_20231111_194137.jpg
IMG_20231111_194017.jpg
IMG_20231111_194056.jpg

Die Länglichen roten Blätter sind Cryptocoryne Spiralis Tiger.
Die Plante mit den Ovalen sternartigen blättern ist Sterogyne Repens.
Die Pflanze mit den Vielen runden blättern ist Rotala H'ra.
 
Auf dem ersten Bild ist eine leere Pfläche zusehen die ich heute für mehr Pflanzenmasse gegen den Sand an der stälke getauscht habe.
Habt ihr Ideen was da für ne Pflanze hinpasst?
Sonnst würde ich die Nadelsimse einen Teppich bilden lassen.
 
Oben