Algen Progblem

hmm das ist leider von Tobias Coring nicht weiter hinterlegt worden. hier ist jedenfalls die zusammensetzung des Düngers
Für eine 1 Liter Flasche
59 Gramm K2SO4 (Kaliumsulfat)
65 Gramm KNO3 (Kaliumnitrat)
6 Gramm KH2PO4 (Kaliumdihydrogenphosphat)
41 Gramm MgSO4x7H2O (Magnesiumsulfat/Bittersalz)
hoffe das es weiterhielft schaue aber weiter.

mfg
Manuel
p.s. hier noch der Link http://www.flowgrow.de/naehrstoffe/perpetual-preservation-system-pps-pro-t56.html#p2719zu dem PPS system
 
glaub das sollte es sein. er hatte es in einem beitrag weiter unten doch erwähnt
Die Makrolösung gibt folgende Werte pro Dosis hinzu:

1mg/l NO3
0,1 mg/l PO4
1,33 mg/l K
0,1 mg/l Mg
 
Hi,

wenn es sich um das Original PPS-Rezept handelt, werden mit 2,37ml auf 112 Liter NO3=0,8435mg/L, PO4=0,0886mg/L und K=1,1286mg/L hinzu gefügt.

Das Mediapack besteht auch Eheim Mech und Bioballs.
Die Bioballs würde ich aus dem Filter entfernen, da sie möglicherweise Nitrat schlucken.

nein UVC klärer läuft noch und soll auch noch eine zeit laufen um die keime zu entfernen.
Den UVC halte ich im Hinblick auf die Nährstoffe für problematisch. Ggf. kann man den nur ein paar Stunden am Tag laufen lassen oder muß wirklich mit mehr Volldünger gegenhalten.
 
Ah Vielen Dank!! Ja es handelt sich um das Original Rezept.
Ich würde den UVC klärer wirklich gerne laufen lassen. Ich habe schonmal 4 Demasonis verloren duch eine Krankheit das soll nicht nochmal vorkommen. Deswegen lasse ich ihn jetzt auch etwas länger dran. Außerdem sollte er mir doch gegen mein Algenproblem auch helfen oder irre ich da?
Wieviel Dünger sollte ich am besten mehr dosieren deiner meinung nach?

mfg
Manuel
 
Danke Roger!

Na, dann scheint sich mein Verdacht (zu wenig Stickstoff) ja zu bestätigen.
Ich würde Dir raten, Dir den AR Spezial N zu besorgen und davon zusätzlich tgl. 2 ml (= 1mg/l NO3) zu düngen.
Langfristig lege ich Dir aber dieses Konzept ans Herz:

https://www.flowgrow.de/naehrstoffe/der ... 17733.html

naehrstoffe/dungeberechnungen-nach-der-weg-zum-optimalen-dungesystem-t17800.html

Nur das dort empfohlene Aufdüngen mit Volldünger auf 0,1 mg/l Fe würde ich so nicht umsetzen, das halte ich, wie schon erwähnt für zu üppig.

Viel Erfolg!
 
hmm ich habe mir die 2 dünger erst vor 2 wochen geholt da wollt ich jetzt eigentlich nicht wieder neuen kaufen. Währe dann eine überlegung wenn der hier leer ist.
Meine Frage zu dem Ar Spezial N währe ob ich sowas nicht wie das PPS system evtl in Pulver bekomme um es selbst herzustellen?

mfg
Manuel
 
Hi,
das Lochproblem sitzt auf der Gesamtansicht hinten Rechts vorm Heizstab. Deine Düngung passt soweit, die 5 Pflanzen brauchen nicht mehr.
Trotzdem habe ich irgendwie das Gefühl, da fehlt Magnesium, die Blätter der Echi sind so verdreht. Kann eigentlich nicht sein, da du mit Mineralsalz aufhärtest. Merkwürdig :-?

mfg Jan :bier:
 
Perfekt!! kannst du mir evtl auch noch eine Quelle nennen wo ich das Pulver her bekomme bzw evtl schon eine fertige mischung. Das pps system hatte ich auch fertig in einem shop bestellt(den Namen möchte ich nicht nennen wurde hier schon oft editiert).

mfg
Manuel
 
Bezüglich meines wassers sollte ich evtl hingehen und es nicht mehr aufsalzen sondern es mit leitungswasser verschneiden? Wir haben hier recht hartes wasser ca 11 kh und 18 gh (schwankt immer ein bissl von der jahrezeit her) da müßte ich viel osmose benutzen ca :1/3 Leitungswasser/osmose. Hätte ich dann nicht auch wieder zu wenig spurelemente?

mfg
Manuel
 
Hi,
knispel":2hkekiyf schrieb:
das Lochproblem sitzt auf der Gesamtansicht hinten Rechts vorm Heizstab.
Fraßschäden- sag ich doch... :wink:
Deine Düngung passt soweit, die 5 Pflanzen brauchen nicht mehr.
Da magst Du recht haben... vielleicht ein paar Bodentabs und der Spezial N hat sich erübrigt...
Trotzdem habe ich irgendwie das Gefühl, da fehlt Magnesium, die Blätter der Echi sind so verdreht. Kann eigentlich nicht sein, da du mit Mineralsalz aufhärtest. Merkwürdig :-?

Über das Mineral Salt kommt sehr viel (in diesem Fall bei KH 5 ca.120 mg/l) Chlorid ins Wasser. Könnte das ein Faktor sein?

PS: Verdrehte Blätter deuten doch eigentlich auf Calciummangel und nicht Magnesiummangel hin, oder?
 
Hallo Manuel,

die Beschaffung der Stoffe aus der Apotheke oder einem Chemikalienhandel kann sich als schwierig erweisen.
Am einfachsten hättest Du es vermutlich wirklich wenn Du Dir den Fertigdünger von Aquasabi bestellst. Der wäre ja auch nur eine Ergänzung der bei Dir bestehenden Dünger. :wink:
 
Ok dann werd ich mal sehen das ich mir den zulege. Wie soll ich bis dahin weiter Dosieren weil du meintest ich sollte das Profito höher dosieren?
Und soll ich besser leitungswasser verschneiden oder weiter aufsalzen wie oben im beitrag gefragt?

mfg
Manuel
 
Hallo Manuel,

da an Deinen Vallisnerien bereits Bartalgen zu sehen sind wäre ich mit einer Erhöhung des Volldüngers vorsichtig und so lange der UVC läuft würde ich da erst mal nicht dran drehen.

Das verschneiden von UO und Leitungswasser würde ich auch nicht anfangen. Auch wenn das Sera-Salz nicht mein Favorit ist, fügt es doch alles nötige dem UO-Wasser hinzu und das ist immer noch besser als der Verschnitt mit Leitungswasser.
 
java97":2dp45zam schrieb:
Fraßschäden- sag ich doch... :wink:
Hab ich gelesen ;) gegen diese Problem lässt sich aber nicht düngen, das sollte Manuel bewusst sein.

Da magst Du recht haben... vielleicht ein paar Bodentabs und der Spezial N hat sich erübrigt...
Klingt erfolgversprechend.


Über das Mineral Salt kommt sehr viel (in diesem Fall bei KH 5 ca.120 mg/l) Chlorid ins Wasser. Könnte das ein Faktor sein?
Das weiß ich leider nicht.

PS: Verdrehte Blätter deuten doch eigentlich auf Calciummangel und nicht Magnesiummangel hin, oder?
In der aquaristischen Praxis halte ich Calciummangel für ausgeschlossen. Das Sera Salz härtet 10:1 auf.

Ich konnte 1x Calciummangel beobachten. Da wuchs dann garnichts mehr, auch nicht verdreht. Magnesiummangel ist hier deutlich wahrscheinlicher.
An sich ist das Leitungswasser aber ganz sympathisch, 1:1 verschnitten wäre das ok, mMn. Damit ließe sich dann auch das Chlorid umgehen.

mfg Jan :bier:
 
Oben