Algen

Hi !

Radikale Masnahmen sind oft die besten :bonk:

Im Zuge von Rotalgen würde ich jetzt aber die Fe Düngung stark reduzieren...also nur bei wirklichem Mangel düngen , also messtechnisch ruhig auch mal länger auf 0 lassen.

Gruß

Sash
 
Hi,

oh ok dann werde ich es jez erstmal bei der Fetrilon Stoßdüngung lassen und nur mit kramer ferrdrakon arbeiten.

aber jez muss ich sowieso erstmal warten und sehen wie sich das ganze so entwickelt ;) Ich hoffe natürlich positiv

ciao und danke nils
 
Achja weil wir gerade dabei sind. Ich finde mein Hornkraut ist in den letzten 2 tagen extrem hell, gelb bis teilweise weißlich(die spitzen) geworden. Mangelerscheinung?

danke und ciao nils
 

Anhänge

  • hornkraut.JPG
    hornkraut.JPG
    474,1 KB · Aufrufe: 484
  • uebersicht neu.JPG
    uebersicht neu.JPG
    362 KB · Aufrufe: 485
Gerade nochmal schnell Fe und No3 getestet

Fe= 0,1
No3 5-10 eher in richtung 5

Habe gerade nochmal bissi gelesen und bin auf "Stickstoffmangel" gekommen?!?! Kann es daran liegen?
 
So ich mal wieder.

Also der Wasserstern stagniert immernoch. Der Wassernabel wächst auch nicht wirklich.

Habe von der Crypto becketti einige blätter weg weil kleine braune härchen drauf waren und habe dabei gesehen dass die Blätter haufenweise kleine Löcher hatten. Habe darauf erstmal noch Kalium nachgedüngt, brauche da aber umbedingt die Pulverform davon weil ich sonst Unmengen reinschütten muss.


Fe 0,02-0,05
Po4 0,4mg/l
No3 5 mg/l

Werde mir das Kaliumsulfat und auch noch Nitratdünger mal besorgen´und mal schauen was dann passiert.

ciao nils
 
So hi all,

1. Sash: Habe mir jez auch Urea besorgt. Meine mal gelesen zu haben du düngst auch damit. Wenn ja wieviel? Wie löst du es auf
2. Habe mir auch AR Spezial N besorgt.

Werde nun erstmal von meinen 8 mg/l Nitrat auf vll 13 bis 15 aufdüngen mit AR Spezial N und dann mal schauen wie ich das mit dem Urea mache.

Meine Kh ist im moment bei 3 und Ph bei 6,8. Also etwas zu wenig Co2.
Habe auch irgendwo gelesen dass der Indische Wasserstern bei niedriger KH nicht wirklch wachsen will. Vll passt ja die Pflanze einfach nicht zu meinem Aquarium.

ciao nils
 
Hallo Nils,

Ja, dünge Spezial N und extra Urea un Hirschhornsalz dazu.

Die Pulverdünger gebe ich direkt in meine Vorfilterkammer, löse sie also nicht speziell auf.
Aktuell täglich 10 ml N dazu ne Prise Urea und n Hauch Hirschhornsalz. Die Tage mal genau wiegen.

Gruß

Sash
 
Hi Sash, wie groß is denn dein Filterbecken?

Mir wurde doch von dir geraten den Blähton, Filterröhrchen zu entfernen.
Sprich mein Filterbecken is jez vll nur noch mit 60 von ca 130 Liter Schwamm gefüllt.(also die hälfte halt*G*) Und wenn ich mit Urea "dünge" dann brauch ich ja Bakterien um dies umzuwandeln, wenn ich das richtig verstanden habe.

Sollte ich dann den Rest meines Filterbeckens auch wieder mit Schwämmen auffüllen? oder is der dann wieder zu überdimensioniert?

Möchte blos keinen kritischen Nitritwert durch zuviel Urea bzw zuwenig Filtermaterial erleben.


ciao nils
 
Hi,

Vorfilterkammer ist bei mir eine abgetrennte Ecke in Becken . Diese enthält auser der Technik (Heizer,ph/redox/tempsonde) nur einen Sack Purigen.......sonst nix.
Wichtig bei Urea/HHS ist ein kontsnater Ph deutlich unter 7 .

Gruß

Sash
 
Hi, so mal wieder ein kleines Update:

Also Wasserwechsel mache ich jez wöchentlich 30%

8x39 Watt HO865 im moment 7,5h stunden brenndauer. Haben Pflanzen eigentlich eine innere Uhr? Frage deshalb weil ich im moment von 17 bis 0:30 beleuchte. Richten sich die Pflanzen rein nachdem wann das licht an ist?

Wasserwerte:
21/22 Grad
NO3 15mg/l
FE 0,05 bis 0,1
PH 6,6
PO4 0,4 mg/l (kommt so aus der Leitung)
KH 3
GH 8
Magnesium 8mg/l wird bei WW aufgedüngt
Calcium 30mg/l
Kalium wird bei Wasserwechsel auf 10mg/l aufgedüngt

Täglich: 5 ml AR Eisenvolldünger / 5 ml EasyCarbo(welches ich komplett absetzen möchte)

Zustand: Also die Stengelpflanzen sind seit dem neuen Bodengrund vor 2 Wochen kaum gewachsen.

Cryptos haben sich auch nicht wirklich bewegt.

Tigerlotus wächst ok und hat auch keinen Algenbefall

Das einzigste was Bombe abgeht is die Echinodorus Red Flame und der Javafarn(für seine Verhältnisse)

Kieselalgenbefall ist um Welten besser geworden, In der ersten Woche hat sich natürlich was angesetzt aber seitdem ist nichts hinzugekommen.

MomentanerStatus: kleine braune kurz Häarchen auf den alten Blättern und an der Rückwand, aber nicht so schwarze Büschel wie vorher.

5 Minuten nachdem das Licht an ist perlts auch einigermaßen gut, obwohl kaum Pflanzenmasse mehr wird

Naja mal noch 2 Wochen abwarten und sehen was dann ist. Noch irgendwelche Wasserwerte verbesserbar?

ciao nils
 
Oben