Betriebsweise eines Pflanzenaquariums à la bocap

Hallo Sascha,

verwendest du Bakterienpräparate nur beim Start oder regelmäßig z.B. nach Wasserwechsel?
 
Mahlzeit…

p'stone":1smsg4g2 schrieb:
Gab es da Ausfällungen?
Ja.

Auch wenn ich nicht Sascha bin :smile: . Carbonate zusammen mit Erdalkalimetallen führen quasi instantan zur Ausfällung der entsprechenden Erdalkalicarbonate.

Hier gibt's auf Seite 6 eine Matrix, welche Chemikalien für Nährlösungen untereinander agieren. Es fehlen dort allerdings die Carbonate, die gehen nie zusammen mit Erdalkalimetallen.

Viele Grüße
Robert
 
Nö, sorry,

des geht natürlich ned. Es würde Gips (=Calciumsulfat) ausfallen.

'Tschuldigung für den unüberlegten Schnellschuß :stumm: ...


Grüße
Robert
 
Guten Morgen zusammen,

p'stone":1h0pcp42 schrieb:
Du stellst Dein Wechselwasser auf eine KH von ca 0,7 ein.
Das ist recht niedrig, hattest Du damit schonmal Probleme oder läuft das gut?
Nein, damit hatte ich noch keine Probleme. Eine niedrige KH wird als günstig in Bezug auf den Pflanzenwuchs angenommen. Eine wissenschaftliche Erklärung wieso das so ist kenne ich nicht, aber durch die niedrige KH ist es recht einfach mit 20-40 mg/l CO2 den pH-Wert in einen günstigen Bereich von 6, bzw. knapp darunter zu bekommen. Vielleicht liegt es dann an der besseren Nährstoffverfügbarkeit?
:glaskugel:

p'stone":1h0pcp42 schrieb:
Welche VE-Anlage/ MBH-Filter/Säule verwendest Du.
Ich habe meine Säulen von Gralla Aquarientechnik. Das war in soweit für mich charmant, da die nur ca. 1km von meinem Büro weg sind. Leider ist die Website von denen und der Onlineshop nicht mehr erreichbar. Keine Ahnung was da los ist und ob es die noch gibt... Gibt aber sicher noch viele andere gute Säulen.
Als Mischbettharz nehme ich das MB400.

p'stone":1h0pcp42 schrieb:
Hast Du mal probiert die 3 Aufhärtesalze zusammen in einer Lösung anzusetzen?
Gab es da Ausfällungen?
Da hat Robert ja schon ausführlich zu geantwortet. :bier:
Mischen geht halt nicht, darum die drei separaten Flaschen. Eine angesetzte Düngerlösung ist für mein Empfinden bei kleinen und mittleren Becken auch deutlich einfacher zu dosieren als die trockenen Salze. Sieht bei mir so aus:

chrisu":1h0pcp42 schrieb:
verwendest du Bakterienpräparate nur beim Start oder regelmäßig z.B. nach Wasserwechsel?
Ich hatte zum Thema Bakterienpräparate für Aquarien mal die Gelegenheit mit einem Mikrobiologen zu sprechen. Seiner Meinung nach können diese Zusätze schon helfen ein möglichst breites Spektrum an Bakterienstämmen im Aquarium zu etablieren. Schlussendlich werden sich aber immer nur solche Stämme durchsetzten, für die die Bedingungen im Aquarium zum aktuellen Zeitpunkt optimal sind. Das kann von Becken zu Becken und auch im laufe der Zeit mitunter stark variieren. Eine regelmäßige Verwendung von Bakterienpräparaten, z.B. wöchentlich nach dem Wasserwechsel kann also durchaus Sinn machen um immer wieder ein breites Spektrum an Bakterienstämmen anzubieten, bzw. die vorhandenen aufzufrischen. Ich werdende aktuell nach jedem Wasserwechsel das Seachem Stability und das Pristine. Wahrscheinlich werde ich sobald das aufgebraucht ist aber noch mal die Microbelift-Produkte testen.

Lieben Gruß
Sascha
 
Moin,

bocap":2gbgo2cp schrieb:
Ich habe meine Säulen von Gralla Aquarientechnik. Das war in soweit für mich charmant, da die nur ca. 1km von meinem Büro weg sind. Leider ist die Website von denen und der Onlineshop nicht mehr erreichbar. Keine Ahnung was da los ist und ob es die noch gibt... Gibt aber sicher noch viele andere gute Säulen.
Als Mischbettharz nehme ich das MB400.
Das MB400 nehme ich mittlerweile auch - hinter der Osmoseanlage allerdings.
Meine Säule ist von KnePo und hat eine kleine Entlüftung. Sehr saubere Verarbeitungsqualität und schön ist sie obendrein auch noch.
Was ich überhaupt nicht empfehlen kann und auch niemals werde ist Aquarichtig. Von denen hatte ich mal eine Säule die super günstig war, allerdings nach ein paar Monaten an den inneren Schrauben gerostet hat. Das geht gar nicht!
 
Hallo Ihr drei, :bier:

danke für die Antworten.
Das Gralla nicht mehr Online ist ,musste ich auch schon feststellen. So ist momentan die KnePo-Säule auch mein Favorit.

Wünsche Euch einen schönen Tag.
Thomas
 
Hallo Sascha,

bocap":2yiru41u schrieb:
Wahrscheinlich werde ich sobald das aufgebraucht ist aber noch mal die Microbelift-Produkte testen.
Ja das hab ich auch vor.
Was ich mich immer Frage ist wie lange die Bakterien in den diversen Produkten überleben.
Sind eventuell in länger oder falsch gelagerten Produkten beim Kauf schon alle Bakterien tot?
 
Hallo Sascha,

ich denke ich werde das auch mal probieren. Werde in den nächsten Wochen rescapen und hatte auch schon für den Filter Seachem Matrix besorgt und das Purigen. Beim Soil habe ich mich diesmal allerdings für das ADA Amazonia entschieden. Das ist ja mehr vorgedüngt als das Tropica. Hattest du das bei deiner Betriebsweise auch schonmal getestet?

Was die Mischbettharzsäule angeht war ich noch auf folgende Seite gestoßen:
https://www.ld-aquaristik-shop.de/products/mischbettharz-kartusche-neu-mit-schlauchset-10-liter/

Bin mir allerdings unschlüssig ob die Säule was taugt. Aber man kann die dann immer zum regenerieren einschicken, was die ganze Sache um einiges günstiger macht.

Deinen Mineraldünger mischt du dann selbst mit dem entsprechenden Salz und VE-Wasser? Oder wie genau mischt man sich das zusammen. Die Flaschen sehen nach denen von Aquasabi aus würd ich sagen.

Achja und Gralla hat seinen Laden geschlossen soweit ich weiß.
 
Hallo zusammen,

chrisu":2k4unijo schrieb:
Was ich mich immer Frage ist wie lange die Bakterien in den diversen Produkten überleben.
Sind eventuell in länger oder falsch gelagerten Produkten beim Kauf schon alle Bakterien tot?
Das ist halt immer die Frage. Da sehe ich bei den gekühlten Produkten eher die Gefahr, dass da die Kühlkette unterbrochen wurde und die Bakterienkulturen abgestorben sind. Eine Gewissheit hat man ehrlich gesagt aber natürlich bei keinem der Produkte.

Deeplink":2k4unijo schrieb:
Beim Soil habe ich mich diesmal allerdings für das ADA Amazonia entschieden. Das ist ja mehr vorgedüngt als das Tropica. Hattest du das bei deiner Betriebsweise auch schonmal getestet?
Nein, mit dem Amazonia habe ich es noch nicht probiert. Ich sehe hier aber erst mal keinen Grund wieso das nicht auch mit einem stärker vorgedüngtem Soil funktionieren sollte. Probier's aus und berichte hier bitte fleißig! :thumbs:

Deeplink":2k4unijo schrieb:
Bin mir allerdings unschlüssig ob die Säule was taugt.
Da kann ich leider nix zu sagen, kenne die leider nicht.

Deeplink":2k4unijo schrieb:
Deinen Mineraldünger mischt du dann selbst mit dem entsprechenden Salz und VE-Wasser? Oder wie genau mischt man sich das zusammen. Die Flaschen sehen nach denen von Aquasabi aus würd ich sagen.
Genau die Salze und VE-Wasser. Die Flaschen und Dosierkappen sind von Aquasabi. Wie viel Nährsalz du für den Dünger benötigst um mit einer bestimmten Menge Dünger die gewünschte Konzentration zu erreichen weißt du?

Deeplink":2k4unijo schrieb:
Achja und Gralla hat seinen Laden geschlossen soweit ich weiß.
Hmmm... sehr schade. Das Harz von denen war mir zwar zu teuer, aber die Säulen sind echt top! Hab zum Glück insgesamt drei Stück! :D

Lieben Gruß
Sascha
 
Hallo Sascha,
Genau die Salze und VE-Wasser. Die Flaschen und Dosierkappen sind von Aquasabi. Wie viel Nährsalz du für den Dünger benötigst um mit einer bestimmten Menge Dünger die gewünschte Konzentration zu erreichen weißt du?

Ich vermute hiermit:
db/calculator/fertilizer

Habe nur noch nicht so recht rausgefunden wie genau ich ihn benutzen muss :)
 
Moin,

Oder einfacher mit einem Excel, was Robert mal hier geteilt habe. Leider finde ich es übers Smartphone nicht direkt, aber vielleicht verlinkt Robert es mal.
 
Oben