Daytime Cluster Ultra Blue Red White 15.000K Süßwasser

Eine Frage konnte ich mir nun selbst beantworten.

Die Farben auf der Software sind die Spektralfarben, nicht die Farben, die am Ende leuchten sollen :P

Damit wird das mischen aber noch schwerer.

Bei einer Firma im Netz gibt es Programme für diesen Controller zum Download, aber nur für Kunden. Kennt Jemand sonst eine Quelle für solch ein Einrichtungsbeispiel?
 
Hi,

AnjaDZ":zegxwrwt schrieb:
Die Farben auf der Software sind die Spektralfarben, nicht die Farben, die am Ende leuchten sollen :P
die Farben in der Software entsprechen erstmal nur den Kanälen 1-5. Erst wenn z.B. ein RGB-Strip mit Rot an Kanal 1, Grün an Kanal 2 und Blau an Kanal 3 angeschlossen wurde, entspricht Rot Rot, Grün Grün und Blau Blau.

Ein Daytime Cluster ist aber kein RGB-Strip. Also liegt es an Dir, welche LED-Gruppe Deines Daytime Clusters Du an welchen Kanal des TC420 anschließt.
Bei einem Ultra Blue Red White sehen die LED-Gruppen folgendermaßen aus:
LED Gruppe 1 = 7.000K
LED Gruppe 2 = 23000K + Peak 465nm
LED Gruppe 3 = 650nm + Peak 625nm

Gruppe 1 ist also Weiß, 2 ist Blau, 3 ist Rot. Nun schließt Du jede Gruppe dort am TC420 an, so daß Du mit der Zuordnung "LED Gruppe/LED-Farbe" -> "TC420-Kanal" am einfachsten zurecht kommst, z.B.
LED Gruppe 1 = Kanal 2 (in der Software Grün)
LED Gruppe 2 = Kanal 3 (in der Software Blau)
LED Gruppe 3 = Kanal 1 (in der Software Rot)

Paß aber bloß auf, daß Du die Daytime Cluster Anschlüsse nicht verpolst.

Grüße, Markus
 
Hallo Markus, ganz lieben Dank schonmal für Deine nette Antwort.

Das Kabel war vom Hersteller oder Händler bereits angeschlossen.

Ich hatte es jetzt testweise angeschlossen und programmiert und dabei festgestellt, dass es nochmal anders ist als von Dir beschrieben. Ich habe aber etwas Angst beim Tausch des Kabels etwas falsch zu machen.

Das sieht bei mir jetzt wie folgt aus:

Angeschlossen am TC 420 Output sind:
V+ = rotes Kabel
Channel 1= blaues Kabel
Channel 2 = grünes Kabel
Channel 3 = schwarzes Kabel

Wenn ich in der Software blau aktiviere bekomme ich rotes und weißes Licht
bei roter Softwarefarbe erscheint weiß und blau
bei grün blau
und bei türkis leuchtet Alles

Reinweiß alleine klappt garnicht.

Hast Du eine Idee was da falsch läuft?
 
Hallo Anja,

AnjaDZ":tzinkyqy schrieb:
Das Kabel war vom Hersteller oder Händler bereits angeschlossen.
wie, der TC420 war mit dem Daytime Cluster bereits verkabelt? Oder gibt's da noch einen Stecker zwischen TC420 und Daytime Cluster? Sieht das Ding aus wie auf
http://www.einrichtungsbeispiele.de/imagelayer.php?image=images%2Fimages_27796%2Fa886b794de4e588e4fc7486810a3b349.jpg ?

und bei türkis leuchtet Alles
Seltsam, an Kanal 4 ist doch gar nix angeschlossen, wie kann das dann eine Wirkung haben?
Sieht die Software aus wie auf
http://www.everen.de/shop/images/tn/authentic_controller_srtc420_2-600x600.jpg ?

Die drei LED-Gruppen eines Daytime Cluster Control sind auf jeden Fall getrennt voneinander dimmbar.
Kabel tauschen würde ich mich auch nicht trauen. Lieber beim Lieferanten anfragen.

Grüße, Markus
 
Hallo Markus,

ganz lieben Dank für Deine Hilfe!!!

der Stecker sieht so aus wie auf dem Foto, allerdings ist das Kabel sehr viel kürzer und schwarz.

Die Software sieht genauso aus.
Vielleicht waren deswegen dann und wann rote statt schwarze Zahlen auf Kanal 4 zu sehen. Seltsamerweise auch nicht immer.

Ich habe (natürlich) noch stundelang mit den Farben experimentiert und einen sensationellen Sonnenuntergang hinbekommen. Leider habe ich keine Ahnung, welcher meiner drei Experimente dort abgespielt wurde, da mein Controller nichts, aber auch rein garnichts, anzeigen möchte :down:

Aber das Tageslicht war einfach nur schrecklich. Total gelbstichig. Furchtbar. Ich dachte eigentlich, dass ich alle Farben abgestellt hätte, aber die Lampe leuchtete anders. Scheinbar bekomme ich das nicht so einfach übertragen, wie ich dachte. Wahrscheinlich ein Bedienfehler.

Ganz liebe Grüße, Anja
 
Hallo Anja,

ich hab noch mal gegoogelt. Kennst Du
http://www.ledaquaristik.de/WebRoot/Store15/Shops/64355316/MediaGallery/Download/Bedienungsanleitung_SIMU-LUX.pdf ?

Dort ist neben der Verdrahtung, die für Deine Daytime Cluster irrelevant ist (also bitte nix umverkabeln), auch die Software beschrieben. Mir scheint das Erstellen des sogenannten Package - im Abschnitt Programmierung beschrieben - besonders wichtig. Dort wird die Anzahl der verwendeten Kanäle und das Gerät TC420 eingestellt. Da ein Daytime Cluster Control ja nur über drei LED-Kanäle (=LED-Gruppen) verfügt, solltest Du dort auch nur 3 einstellen. Dann werden im Dialog StepEdit auch nur drei Kanäle mit ihrem Slider und Fade-Button angezeigt.
Ein Beispiel für einen Tagesablauf ist dort auch aufgeführt, ebenso, wie man auf dem TC420 ein übertragenes Programm auswählt und abspielt.

Grüße, Markus
 
Huhu Anja,

Ich kann Dich verstehn- ging mir gestern ähnlich :pfeifen: hab mir gestern, nach vorigem hin und her überlege :besserwiss: und Recherche im Netz " spontan " auch 2 Balken 150.7 der Day Time Cluster Control inklusive diesem "liwebe" Controler auf der aqua-Expo in Dortmund gekauft :bier:
Bei mir in meiner 5 Ch Software, war bzw bin ich auch am überlegen, welches licht program bzw., das ich mir dann basteln darf gut und optimal für meine Pflanzen ist :kaffee1: aber ich bin auch schon wie wild am googeln :shocked: nur fündig wird man nicht wirklich - hab mir die Cluster aber dort vor Ort auch bestücken und abklemmen lassen - bei mir funkt zumindest so mit den Farben wie im Editor - 4/5 sind dann die weißen :? Zumindest sieht das aktuell so aus .

Hatte bei mir bei der Software aus dem Netz von liwebe.de aber auch schon so Muster licht Programme für DIV wünsche zum Laden ...und ggf abändern ;)

Oleg hab ich da auch gesehn,die haben dort ja auch ihren Stand auf der Messe - wenn nicht zu weit, düs doch kurz auf die. Aqua Expo und lass dir da nochmal alles erklären;)

Lg Kai
 
Lieber Kai und Markus,

schön dass Ihr Verständnis habt, mein Mann ist mittlerweile genervt mit dem Hund verschwunden - der Arme :stumm: :lol:

Markus, ich habe genau das, was Du verlinkt hast vor ner guten Stunde auch entdeckt und es mir gleich ausgedruckt. Damit konnte ich etwas leichter arbeiten, denn damit wusste ich, dass ich immer dasselbe Programm abspielte. DANKE :thumbs:

Ich habe nun die Lampe ausgiebig auf dem Tisch getestet, damit die Fische nicht kirre werden. Seltsamerweise kamen dieses Mal andere Farben heraus. Vielleicht weil ich diesmal 3 Kanäle eingegeben habe :?

Ich habe nun ein Programm erstellt und werde mal beobachten ob es passend ist und dieser unsägliche gelb/grün Schleier verschwindet. Bei youtube habe ich ein Video gefunden, mit genau meinem vorhandenen Equipment, was mir super gefällt von den Tageslichtfarben, so hätte ich das auch gerne :glaskugel:

Kai, bei Litewe bekommst Du ja scheinbar eine recht große Auswahl an vorgefertigten Programmen, vielleicht kannst Du mal Beispielfotos hier einstellen :hechel:

Was die Messe in Dortmund angeht. LEIDER ist das etwas weit weg. Ich bin froh, dass mein geplagter Mann mit mir die geliehene Beckenleuchte zurück zum Züchter gebracht hat. Das dauert immer etwas dort. Aber alleine hätte ich mich vielleicht wieder einwickeln lassen. Vor allem bin ich froh, dass er nach 12 Wochen Pleiten, Pech und Pannen noch nicht gesagt hat "siehste, ich wollte von Anfang an kein Aquarium mehr" :keule:

Da ja diese Fragen öfter mal unbeantwortet im Netz auftauchen, dachte ich schonmal daran, einen separaten Thread zu Tageslichtsimulationen, Farbeinstellungen ect. zu eröffnen. Was denkt Ihr?
 
Hallo,

Ich möchte noch ein Fazit dazu schreiben.

Heute hatte der Händler Zeit sich mit meiner Lampe und dem Licht auseinanderzusetzen und was soll ich sagen, das Licht ist jetzt perfekt.

Mit 100% weiß, 100% blau und 20% rot sieht es natürlich und ohne irgendwelche Farbstiche aus. Also für mein Auge :cool:

Die Phantomsalmler kommen unter dem Blau, und die Längsbindenziersalmler unter dem rot auch richtig gut zur Geltung. Ich bin jetzt superhappy mit dem Kauf :grow:

Liebe Grüße, Anja
 
Oben