Diffusor funktioniert nicht richtig

Nils701

New Member
Hallo,

der Diffusor (Aquario) in meinem Aquarium funktionierte super, bis ich die Flasche wechseln musste. Da habe ich mal die Gelegenheit genutzt und den Diffusor mit Chlor sauber gemacht, währenddessen habe ich aber weiterhin viel CO² austreten lassen, damit das Chlor nicht im Diffusor bleibt.
Seitdem gibt er, wenn das Magnetventil sich wieder öffnet, kein CO² mehr ab, auch wenn es schon mehrere Stunden geöffnet ist. Erst wenn ich das Nadelventil sehr weit aufdrehe. Ich kann die Zugabe dann wieder etwas verringern, aber auch dort gibt es einen bestimmte "Soll-Zugabe", damit CO² freigelassen wird. Vorher ist trotzdem ordentlich Druck im Schlauch, Arbeitsdruck liegt wie immer bei ca 1,5 bar.

Woran kann das liegen? Alles ist wie vor dem Wechsel der Flasche.

Danke im Vorraus,
Nils
 
Hallo Nils,
Nur um es auszuschließen: alle Schläuche sind ohne Knick?
Viele Grüße
Alicia
 
Nachtrag: Das Rückschlagventil und die Verbindung zwischen Schlauch und Diffusor sind dicht, habe es gerade mit einem Behälter Wasser geprüft. Das Gas kommt außerdem nicht mal an der Membran an, wenn ich nicht bereits die Zugabe erhöht habe.
 
Hi Nils,

was soll denn da genau dicht sein?! An der Membran wird das nicht liegen.... die kannst du ohne Probleme mit Bleiche reinigen.

Hast du einen durchsichtigen Schlauch?! Ansonsten einfach mal alle nicht essentiellen Teile aus der Leitung entfernen. Sprich einmal das RSV ausbauen und testen und ggf. das vermutete dichte Schlauchstück entfernen. Im Diffusor selber sollte da nichts verstopfen, wäre zumindest das erste mal, dass ich sowas höre.

Auch eine Blockade im Schlauch wäre mehr als ungewöhnlich. Beim RSV könnte ich mir das am ehesten Vorstellen oder bei einem Blasenzähler, wenn du einen verbaut hast.
 
Theoretisch kann man beim reinigen die Membran zerstören wenn man drauf rum reibt oder dran krazt.
Ich würde aber eher damit rechnen dass der Arbeitsdruck zu niedrig ist. Stell den bei geschlossenem nadelventil auf 2 bar, offen sinkt er dann auf ca 1,5 je nach Einstellung des nadelventils.

mit ausgebautem Rückschlagventil müsste aber auch bei 1,5 was kommen.
 
Nils schreibt ja, dass es nicht mal an der Membran ankommt.

Hatte ich bisher 2 mal ... jedes mal war es das Rückschlagventil.
Einfach mal nach dem Rückschlagventil alles abstecken und das (angeschlossene) Ventil in einen Becher Wasser halten, ob es was durchlässt.
Wenn nicht, Rückschlagventil ab und Schlauch ins Wasser, ob da was durchkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen durchsichtigen Schlauch?! Ansonsten einfach mal alle nicht essentiellen Teile aus der Leitung entfernen. Sprich einmal das RSV ausbauen und testen und ggf. das vermutete dichte Schlauchstück entfernen. Im Diffusor selber sollte da nichts verstopfen, wäre zumindest das erste mal, dass ich sowas höre.

Auch eine Blockade im Schlauch wäre mehr als ungewöhnlich. Beim RSV könnte ich mir das am ehesten Vorstellen oder bei einem Blasenzähler, wenn du einen verbaut hast.
Ich habe eine JBl Silikonschlauch und einen Aquasabi Hochdruckschlauch bis zum Magnetventil. Das RSV habe ich bereits mit einem anderen getauscht, was ich noch hatte, aber eben auch ausgebaut. Leider hilft aber auch das nicht. Einen Blasenzähler habe ich nicht verbaut.
 
Theoretisch kann man beim reinigen die Membran zerstören wenn man drauf rum reibt oder dran krazt.
Ich würde aber eher damit rechnen dass der Arbeitsdruck zu niedrig ist. Stell den bei geschlossenem nadelventil auf 2 bar, offen sinkt er dann auf ca 1,5 je nach Einstellung des nadelventils.

mit ausgebautem Rückschlagventil müsste aber auch bei 1,5 was kommen.
Ich habe weder auf der Membran gerieben noch gekratzt, Arbeitsdruck liegt wie gesagt wie vorher auch bei ca.1,5 bar, auch ohne RSV funktioniert es nicht richtig.
 
Nils schreibt ja, dass es nicht mal an der Membran ankommt.

Hatte ich bisher 2 mal ... jedes mal war es das Rückschlagventil.
Einfach mal nach dem Rückschlagventil alles abstecken und das (angeschlossene) Ventil in einen Becher Wasser halten, ob es was durchlässt.
Wenn nicht, Rückschlagventil ab und Schlauch ins Wasser, ob da was durchkommt.
Das habe ich bereits probiert, ist alles dicht.
 
Mir ist gerade etwas sehr unerwartetes passiert. Irgendwie habe ich es geschafft, den Bogen des (Acryl-) Diffusors durchzubrechen. Ich habe das Rohr jetzt gerade abgesägt und den Diffusor wieder normal, mit RSV, angeschlossen. Sofort wurde CO² freigegeben, ich bin mal gespannt, ob es wirklich die Ursache war, oder ob die Anlage morgen wieder nicht richtig funktioniert. Jedenfalls frage ich mich, wie das Rohr einfach brechen kann, denn ich habe nicht stark daran gedrückt, sondern den Schlauch versucht erstmal etwas drauf zu schieben, damit er leicht abgeht...
 
Acryl mag keine Dauerhafte Sonneneinstrahlung… ist es möglich dass der Diffusor zu viel uv Licht abbekommen hat?
 
Oben