Do's and Dont's zur ChemVerbotsVerordnung

discuslike

Active Member
Hallo zusammen,

zwei schnelle Fragen:

- Ist Magnesiumnitrat inzwischen genauso „verboten“ wie Kaliumnitrat oder kann es mit ruhigem Gewissen im Internet bestellt werden?

- Ist Kaliumnitrat in flüssiger Lösung (15%) erlaubt? Oder ebenso verboten wie das Pulver?

Gruß
Dennis
 
Moin Dennis,

genauso „verboten“ wie Kaliumnitrat
KNO3 darf verkauft werden, jedoch sind die Auflagen für die Verkäufer recht streng. Identitätsnachweis, +18 Prüfung, maximale Mengen etc. Daher verkauft es kaum jemand ohne viel Aufwand. (siehe Seite 22)

Ist Magnesiumnitrat inzwischen genauso „verboten“
Magnesiumnitrat ist nicht in der Chemikalien-Verbotsverordnung gelistet.

- Ist Kaliumnitrat in flüssiger Lösung (15%) erlaubt? Oder ebenso verboten wie das Pulver?
Erlaubt.
 
Hey,

bei Magnesiumnitrat-Hexahydrath besteht laut dem Dokument ne Meldepflicht für "verdächtige Transaktionen".

Ist vermutlich dann auch etwas Auslegung des Händlers ob der Kauf über nen normalen Onlineshop von z.B. 500g bereits verdächtig ist. Er könnte zum Beispiel nachfragen wofür du das brauchst und vermutlich wird in den meisten Fällen dann nicht mal ne Meldung gemacht.
Verboten ist der Erwerb so wie ich das lese aber ja grundsätzlich nicht.
Im absoluten "Worst Case" wird sich dann vielleicht die Polizei (?) melden und noch nachfragen.
Mit dem SEK werden die wohl bei der Menge nicht anrücken. ;)


Eine verdächtige Transaktion ist jede Transaktion, bei der der begründete Verdacht besteht, dass der betreffende Ausgangsstoff für die unrechtmäßige Herstellung von Explosivstoffen verwendet wird.

An folgenden Verdachtsmomenten, die von den üblichen Erwartungen oder Interaktionen abweichen, können Sie eine verdächtige Transaktion erkennen:
Die Kundin oder der Kunde
erscheint nervös und weicht Fragen z. B. nach der geplanten Verwendung des Produkts aus,
ist nicht vertraut mit der üblichen Verwendung des Produkts,
fragt Ausgangsstoffe in ungewöhnlicher Menge, Konzentration oder Kombination nach,
verlangt ungewöhnliche Zahlungsmethoden, Verpackungen oder Liefermethoden,
ist nicht bereit, der Nachweispflicht (Identität, Anschrift, Gewerbe) nachzukommen.


Grüße
Lars
 
Hey,

ein Bekannter von mir hat sich vor 3 Monaten Kaliumnitrat, Magnesiumnitrat und Calciumnitrat bestellt. Er wusste von der Verordnung nichts.

Als ich mit ihm drüber geredet habe, hat er einfach mal eine Mail an die Polizei geschickt, da es doch eine etwas größere Menge (insgesamt 1,5kg) war...wurde ihm wohl etwas mulmig.
Er wurde dann wohl wirklich zurückgerufen. Sie hätten sich über die Mail sehr gewundert, fanden es aber keine schlechte Idee. :D

Ihm wurde erklärt, dass der Erwerb nicht strafbar ist, lediglich die Zweckentfremdung (das wissen wir ja bereits). Ermittelt wird bei Verdacht, nicht grundsätzlich. Man sollte im Zweifelsfall also schon erklären können, wofür man das braucht.
Gefragt wurde er in dem Moment nur, wo er es gekauft hatte und wofür er es nutzt.

Wenn Interesse besteht und es hier erlaubt ist, frage ich ihn mal, wo er das gekauft hat.
 
Hi Dominic,

zwar habe ich für meinen Bedarf bereits eine Quelle gefunden, über die ich es nun beziehen werde. In gelöster Form - macht wohl die wenigsten Probleme.

Aber bei meiner Recherche hier im Forum war stets der Tenor, auch von sehr erfahrenen Mitgliedern, dass es quasi nicht wirklich möglich oder sinnvoll ist, sich das Zeug zu beschaffen.
So kann man sich täuschen.

Insofern denke ich, dass die Infos deines Bekannten den Mitgliedern hier sehr weiterhelfen würden.
Nun ist das Thema ja doch etwas größer geworden als „kurze Frage, kurze Antwort“ und möglicherweise in einem Forum wie diesem ja doch so bedeutsam, dass man die Beiträge vielleicht in einen eigenen Thread auslagern könnte.

Gruß
Dennis
 
Hey,

der Vollständigkeit halber:

Ich hab Ende 2021 jeweils 500g Magnesiumnitrat-Hexahydrath, sowie Calciumnitrat-Tetrahydrath online (gewissermaßen beim 1. Google Treffer) bestellt und mich hat auch niemand gefragt warum, wieso, weshalb.

Grüße
Lars
 
Aber bei meiner Recherche hier im Forum war stets der Tenor, auch von sehr erfahrenen Mitgliedern, dass es quasi nicht wirklich möglich oder sinnvoll ist, sich das Zeug zu beschaffen.

Komisch. Ich hab erst heute Nachmittag 1 Kilo Kaliumnitrat für meinen zu Ende gehenden Vorrat nachbestellt.


I.d.S.
Robert
 
Komisch. Ich hab erst heute Nachmittag 1 Kilo Kaliumnitrat für meinen zu Ende gehenden Vorrat nachbestellt.


I.d.S.
Robert

Hallo Robert,

du warst einer der von mir erwähnten „erfahrenen Mitglieder“.

- Schwierig zu beschaffen
- Versandhandel verboten
- Polizei könnte vorbeischauen

Sind ein paar sinngemäße Zitate von dir.

Aber schön, wenn sich deine Erfahrung geändert hat. Denn es scheint ja tatsächlich zu funktionieren.

Gruß
Dennis
 
- Versandhandel verboten

Das ist nur die Hälfte. Mein Beitrag geht weiter:

Dafür gibt es jedoch Händler im benachbarten Ausland, die Kaliumnitrat per Versand an deutsche Kunden liefern.

- Polizei könnte vorbeischauen

Das ist der Beitrag, in dem ich die Polizei erwähnt habe (zu der Aussage stehe ich übrigens nach wie vor) und du bist ein Schwätzer, der Zitate aus dem Zusammenhang reißt. Laß das gefälligst, Freundchen!


I.d.S.
Robert
 
Hallo Robert,

getroffene Hunde bellen.

Um den Rechtsstaat nochmal rauszuholen: ICH möchte den Gesetzen entsprechen. Daher meine ursprüngliche Frage.
Mal angenommen aus Deutschland darf ich nichts bestellen, aber aus Holland schon, dann wird geltendes Recht durch mich ausgehebelt, indem ich einfach in einem anderen Land bestelle.
Das KANN nicht im Sinne des Erfinders sein.

Und übrigens ist phygenera ein Händler aus Deutschland, zumindest laut Impressum.

Also was denn nun?
Wer ist der Schwätzer?

Vielleicht sollten wir einfach festhalten, dass wir die Rechtslage nur zu 98% durchdringen. Die Praxis zeigt, dass es durchaus funktionieren kann. Ob es immer schadlos klappt und bis zu welchen Mengen und überhaupt - das wissen wir nicht.
Das ist doch immerhin eine Erkenntnis und da wir anscheinend nicht weiter kommen, haben wir das zu akzeptieren.

Gruß
Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Und übrigens ist phygenera ein Händler aus Deutschland, zumindest laut Impressum.

Da erzählst du mir ja eine wahnsinnig neue Neuigkeit. Ich hab dort schon bestellt, als sie noch Dillnuss hießen. Zwischendrin hießen sie auch mal dephyte. Mein Calciumnitrat, mein Magnesiumnitrat und einige meiner Chelate sind von phygenera.


I.d.S.
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert,
Ich hab dort schon bestellt, als sie noch Dillnuss hießen.
Dito
IMG_20240827_091332.jpg
MfG
Erwin
 
Hallo,

ich meine, es hat sich kürzlich wieder was geändert. Niederprozentige Salüetersäure ist auch wieder frei verkäuflich. Das könnte für uns auch interessant sein. N Düngung und KH minus in einem.

Gruß Helmut
 
Oben