Hallo,Hallo zusammen,
4 meiner aktuellen Echinodoren unter 8-12/13 Lumen also Schwachlicht. Beckenhöhen bei 55 cm.
Ich sehe eher auch die Temperaturen. Echis gehen bei mir stets unter schwächstem Licht einwandfrei.
Die Tropica sind schon stark ich verwende Dennerle Nutribals drunter sonst werden sie viel zu groß.
Gruß
Frank
Hallo,Hi Jessica,
bei NO3 60 und PO4 1,2 brauchst Du keine Bodenkugelirgendwas. Im Boden hat's davon vermutlich noch mehr. Den Echis fehlt es nicht an diesen Makros. Kalium scheint im Verhältnis dazu zu niedrig.
Statt den Mikro Spezial Flowgrow würde ich den Mikro Basic Eisen nehmen. Der hält die Nährstoffe länger verfügbar.
Ohne CO2 wird das wohl nichts werden. Wie hoch ist die Temperatur?
Grüße, Markus
im Verhältnis zu N und P ja. Aber ohne CO2 eher nicht, wenn ich's mir recht überlege.Okay das heisst du würdest noch mehr Kalium düngen?
Bei höherer Temperatur will der Stoffwechsel Gas geben, hat bei Dir aber aufgrund von wenig Licht da unten bei den Echis keine Chance, kommt nicht in die Gänge, es fehlt die dafür notwendige Lichtenergie. Ist ein bischen wie 600PS Porsche mit 80% Alkohol betankt, will aber Benzin Super Plus haben. Du gibst Vollgas, aber der gestreckte Alkohol liefert nicht die Energie für die geforderte Beschleunigung.Die Temperatur liegt bei 28-29 Grad
Hallo,Hi,
im Verhältnis zu N und P ja. Aber ohne CO2 eher nicht, wenn ich's mir recht überlege.
Bei höherer Temperatur will der Stoffwechsel Gas geben, hat bei Dir aber aufgrund von wenig Licht da unten bei den Echis keine Chance, kommt nicht in die Gänge, es fehlt die dafür notwendige Lichtenergie. Ist ein bischen wie 600PS Porsche mit Normalbenzin betankt, will aber Super Plus haben.
Grüße, Markus
bei dir erkennt man auf den Fotos noch nennenswerte Schatten im Bereich der Pflanzen - vergleich das mal mit den Fotos von Jessica.4 meiner aktuellen Echinodoren unter 8-12/13 Lumen also Schwachlicht. Beckenhöhen bei 55 cm.
wie Markus schon geschrieben hat, zumindest bei Nitrat und Phosphat brauchst du nicht noch mehr - zumal PO4 sich mit dem Eisen, aus dem sanft stabilisiertem Flowgrow, ziemlich schnell im Boden/Filter absetzen wird.bei NO3 60 und PO4 1,2 brauchst Du keine Bodenkugelirgendwas. Im Boden hat's davon vermutlich noch mehr. Den Echis fehlt es nicht an diesen Makros. Kalium scheint im Verhältnis dazu zu niedrig.
An der Düngung würde ich für den Augenblick nicht zu viel ändern. Magnesium hatte ich ja schon in meiner ersten Antwort angesprochen, wenn du vom Flowgrow auf den Mikro Basic Eisen wechselst, dann ist das erstmal genug.Okay das heisst du würdest noch mehr Kalium düngen?
Den Mikro Basic Eisen düngt man nur wöchentlich oder?
Hallo,Hi Frank,
bei dir erkennt man auf den Fotos noch nennenswerte Schatten im Bereich der Pflanzen - vergleich das mal mit den Fotos von Jessica.
Hi Jessica,
wie Markus schon geschrieben hat, zumindest bei Nitrat und Phosphat brauchst du nicht noch mehr - zumal PO4 sich mit dem Eisen, aus dem sanft stabilisiertem Flowgrow, ziemlich schnell im Boden/Filter absetzen wird.
Jetzt kann man darüber spekulieren, ob die Werte im Wasser durch Fütterung oder die bisherigen Düngerkapseln so hoch gekommen sind... Ja, die Diskus werden schon ein bisschen Futter brauchen, aber wie sehen so die täglichen Portionen aus?
Es gibt aber auch die von Frank angesprochenen Bodendünger, ob Dennerle NutriBalls (heißen jetzt wohl Plant Care Basic Root) oder JBL Die 7 Kugeln, das sind Ton- bzw Lehmkugeln aus eisenhaltigem Ton/Lehm (evtl. weitere Mikronährstoffe). Die bringen bei so manchem Wurzelzehrer etwas.
An der Düngung würde ich für den Augenblick nicht zu viel ändern. Magnesium hatte ich ja schon in meiner ersten Antwort angesprochen, wenn du vom Flowgrow auf den Mikro Basic Eisen wechselst, dann ist das erstmal genug.
Wir müssen da wahrscheinlich erstmal abwarten, bis sich alte Düngekapseln aufgelöst haben. Wenn es wirklich Osmocote-Kapseln sind, dann könnten die durchaus 6 Monate Nährstoffe abgeben, u.a. auch Ammoniumnitrat.
sagen wir mal, die LED-Leuchten des Herstellers verteilen das Licht gut, ob noch eine nennenswerte Helligkeit (Leuchtdichte) bei den Pflanzen ankommt ist die große Frage.Wieviel Lumen/l hat Jessica denn? Und was sind das für LED mit so einem Abstrahlwinkel?
... Dennoch muss das Becken natürlich gut ausgeleuchtet sein. Wenn das diese LED nicht kann wäre das natürlich Honig
Hallo,Hi Jessica,
ich denke mit der Programmierung ist es nicht so ganz getan... Kannst du mal nachmessen wie der Abstand der Leuchten zur Wasseroberfläche ist?
das macht einen Winkel von knapp 95° von Leuchtenmitte zu den 50cm auseinanderliegenden Scheiben (2*atan(25/23)).Von der Unterkante der Beleuchtung bis an die Wasseroberfläche sind es momentan 23cm
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen