Echinodorus wachsen nicht

Hi,


das macht einen Winkel von knapp 95° von Leuchtenmitte zu den 50cm auseinanderliegenden Scheiben (2*atan(25/23)).
Der 160° Abstrahlwinkel der Leuchte bedeutet, daß es bei +-80° noch halb so hell ist wie an der hellsten Stelle. Nennt sich Full Width at Half Maximum (FWHM=Halbwertsbreite). Ist bei Lampen Usus, das so anzugeben, Aqualumix läßt dieses Kürzel allerdings weg.

Du verschwendet demnach 40% vom Abstrahlwinkel.
Du solltest die Leuchte deutlich tiefer hängen, vergeudest sonst jede Menge Licht. Man sollte schon gucken, daß diese Halbwertsbreite so halbwegs auch ins Wasser gelangt. Bei 160° und 50cm Wasserbreite wären das 4,4cm. Blöd, ja. Genau deshalb kauf ich auch keine solchen Fertigleuchten. Blenden ohne Ende und leuchten mir das Wohnzimmer hell.

So sind ja nackte LEDs mit ihren 120° FWHM schon völlig ungeeignet für eine Hängeleuchte, da muß Aqualumix nochmal 40° draufkloppen. Die taugen wirklich nur zum Auflegen auf die Scheibenkanten.

Grüße, Markus
Hallo,

Ohje super
Dann kann ich die ja schon fast auflegen
Das würde den Schwertpflanzen dann aber zu gute kommen oder?

LG
 
Hi Jessica,
Ohje super
Dann kann ich die ja schon fast auflegen
Das würde den Schwertpflanzen dann aber zu gute kommen oder?
bei den Pflanzen muss halt ausreichend Licht ankommen, wenn ich mal in "Beleuchtungspraxis - Innenbeleuchtung" (Trilux GmbH & Co. KG, 2007) nachschlage, dann finde ich zumindest angestrebte Werte für Gewächshäuser von 1000 bis 5000 Lux. Ja, irgendwie haben die sich nicht mit Aquarien beschäftigt (ansonsten wären noch Schwimmhallen und Schwimmbäder in dem Buch).
Diese 1000 bis 5000 Lux sind Lumen pro Quadratmeter, deine Leuchten bringen da mit über 26.000 Lumen erstmal ausreichend Licht - bezogen auf den Quadratmeter Beckenoberfläche - , aber die Verteilung ist nicht klar angegeben. Wir kennen halt nur den Abstrahlwinkel aus den Herstellerangaben.

Dann hast du oben mittig noch die Blätter, die ordentlich Schatten werfen...

Um die Sache mit dem Abstrahlwinkel/der FWHM mal zu verdeutlichen, hier die typischen 120° und die 160° der LEDaquaristik Leuchten im Vergleich:
IMG_20231016_131229563.jpg
Die Skizze muss man sich dann nur entsprechend vergrößern - oder man rechnet sich nur die als l bezeichnete Seite aus.
 
Wobei Ich die Lumenangabe schwer, sehr schwer glauben kann. Es ist ja kein Verlust durch VG und Leitung eingerechnet und ohne eine seriöse Fremdtestung glaube Ich denen nichts.
 
Oben