Moin. Warum ich das Thema überhaupt aufgegriffen habe ist das Wandern nach oben auf den Sand. Das gefällt mir nicht, das muss beobachtet werden. Und das geschieht wohlgemerkt unter der Gabe von MLSB.
Im ersten Schritt MLSB direkt dorthin bringen ist ok. Sollte das nicht funzen, würde ich wechseln. Erdaufgüsse und v.a.dorthin Bacter AE (es reicht die halbe Dosierung). Stören mit einem Schaschlickstäbchen umrühren auch gut, sie mögen keine Störung.
In einem wirklich gut funktionierenden Becken entstehen dort keine Cyanos mehr irgendwann. Auch nicht bei Lichteinfall. Einmal mtl. den entstehenden allgemeinen Schmodder mit der Zahnbürste entfernen ist eine gute Lösung. Rein optische Fragestellung. Wenn es wöchentlich sein muss ist das nichts, ebensowenig wie wenn man wöchentlich die Scheiben putzen muss. Lass ich mir alle 2 oder 3 Monate in einem gut laufenden Becken gefallen, wenn sich die Punktalgen sich zu stark vermehrt haben.
Die Benchmark wird also hoch angesetzt. Das ist aber erreichbar und wenn man sich um all das keine Gedanken mehr machen muss (und vor allen Dingen in großen Becken auch keine Zeit für ständige Reinigungsarbeiten verschwenden will), macht das Ganze richtig Spass, dann kann man sich auf das Konzentrieren, warum man sich ein Aquarium zulegt. Bewohner und/oder Bepflanzung. Algen spielen dann in der Betrachtung, Reinigung und Überlegung überhaupt keine Rolle mehr. Meine Meinung.
Becken sieht gut aus Marvin. Hoffe es geht so positiv weiter.
Grüße
Frank