Hallo Erwin. Ja das ist ein Problem, weil alles was in Europa mit diesem Label rausgeht ist keine, meist eine E. cordifolius Harbich. in Asien gibts welche , aber wegen der " Pflanzenhygiene"komme hier keine an. Ist deine Yellow Sun schon gekommen? Schick mal ein FotoHallo Echi,
Sollte das wirklich ein Problem sein?
Und was verstehst du unter "Echte"?
Meinst du damit die ersten entstandenen Mutterpflanzen oder die Nachkommen dieser?
Über die "Elternteile" finde ich nur Vermutungen. Wie so oft bei den Hybriden.
Es gibt ein Foto mit sehr gelben Blättern und flächenartig ausgebildeten rötlichen Stellen. Ebenso auch Fotos ohne rote Blättzeichnung. Angeblich submers nach der Umstellung. Leider keine Angaben über die Beleuchtung und das Bodensubstrat, nur mit viel Eisendünger.
Ist das die "Echte"?
Auf YT gibt es einen Asiaten, der eine Yellow sun emers vermehrt. Scheint ein lehmiger Boden zu sein. Emers klarerweise ein völlig anderes Aussehen. Könnte das die "Echte" sein?
Ich habe mir jetzt mal eine E. cord. yellow sun von H2O Flora bestellt. Dort ist auch das oben beschriebene Bild abgebildet.
Google findet das, muss ich nicht verlinken.
Aquasabi bietet leider keine gelbe Sonne an. Dort wäre ich mir am Sichersten die richtige (echte) zu erhalten.
MfG
Erwin
Ja, sie ist angekommen.in Asien gibts welche , aber wegen der " Pflanzenhygiene"komme hier keine an. Ist deine Yellow Sun schon gekommen? Schick mal ein
Ja das habe Ich auch mal gelesen, ist ja Marble Queen auch ein Virus infizierte.Bisher noch keine Flecken.
Irgendwo habe ich gelesen, dass die Flecken wohl durch das rosanervvirus kommen sollen.
MfG
Erwin
Dominic hast du mir n Foto der red Devil? Das Rot interessiert mich dabei weniger. Mehr der Habitus.
Ich hatte die Frau sehr gemocht, und eigentlich nur ihr zu Ehren diese Pflanze gekauft.Hallo,
Die Echinodorus Regine Hildebrand bleibt bei mir schon seit etlichen Jahren bei ca. 25cm, eigentlich wie meine schlueteri.
Der kleine Bär macht bei mir übrigens was er will. Er bleibt ewig relativ klein und irgendwann geht er dann ab und hat riesige Blätter, wie Simon oben schon erwähnt hat. Ich habe die Pflanze jetzt auch schon einige Jahre und bin noch nicht dahinter gekommen, warum sie auf einmal los legt, mit Bodendüngern hatte ich es auch schon erfolglos probiert.
L. G. Wolfe
Andeutungsweise der erste "Fleck" am neuesten Blatt.Bisher noch keine Flecken.
Markus hat es bereits Anfang Mai geschrieben. Bei Dennerle in der Datenbank auch mit 5-10cm angegeben.Echinodorus grisebachii 'Tropica' bleibt recht niedrig, wächst sehr langsam.
Grüße, Markus
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen