uruguayensis
Member
Ja so was habe ich mir auch vorgestellt das würde jeder nachmachen wollen, auch wenns bisschen schlecht wird wie in Richtung Essig. Viele Pflanzenhormone bestehen auch aus Essigsäuren. MfG EMrah
Komisch :? . Ich dachte bislang immer, Mg2+ sei das Zentralion des Chlorophylls und der Cofaktor der Rubisco. Haben Buchenblätter einen Weg gefunden, das Magnesium im Chlorophyll und der Rubisco durch ein anderes Ion zu ersetzen?uruguayensis":1dtpk19f schrieb:Buchenblätter z. B. aus kalkfreien Böden enthalten kein Mg und Ca.
wieso "wahrscheinlich"? Ob, wie und in welchen Mengen Pflanzen welche Nährstoffe einlagern etc., läßt sich nachlesen. Rumzuspekulieren hilft niemandem!uruguayensis":3dpiibko schrieb:Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium ( Mg wahrscheinlich wegen kalkhaltigen Böden)
und noch wie Magnesium auch noch
Calcium ( auch wahrscheinlich wegen kalkhaltigen Böden).
Grad war's noch Spekukation, jetzt auf einmal ist es Fakt.Buchenblätter z. B. aus kalkfreien Böden enthalten kein Mg und Ca. Verändern die Werte in bestimmten Weichwasseraquarien nicht.
...
Böden mit höheren Konzentrationen haben mehr Calcium und Magnesium auch in den Blättern von Buchen eingelagert
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen