LED Beleuchtung 200x50x60 Becken Bridgelux Thrive

Moin,

es geht nicht um das, was die Vorstufe dort anlegt. Wenn das immer noch angeschlossene Gate des folgenden FETs gegen was Hohes gepullt wird, kann er durchlegieren. Wir reden über VGS max., das sind +/- 20V, nicht 30.

Grüße, Uwe
 
Kann es sein, daß du selber nicht verstehst, was du hier zusammenschwurbelst?

Zumindest Sascha greift lediglich das Gate-Signal des TC420 ab, um die Dimm-Eingänge der NLDDs anzusteuern. Da „legiert“ gar nix durch, das funktioniert im Gegenteil ganz wunderbar!
 
Hey,

Bei allen Netzteilen, die ich bisher in der Hand hatte, und das sind jede Menge, ist der Innenleiter Plus und der Außenleiter Minus. Kannst du konkret ein Gegenbeispiel benennen?

nicht für den TC420, aber einige Dymo Labelgeräte haben eine umgekehrte Polarität ... musste ich mal eins umlöten, da das Original verschlampt war. :D
 
Hi zusammen

Ich schalte mich kurz von der Seitenlinie dazu: auch ich kann nicht sagen, woran es liegt. Ich habe meine Leuchte genau so angehängt.

Als Netzteil für den TC421 (ich verwende das Teil mit Wlan, das sollte bis auf das Wlan-Modul identisch sein) folgendes: https://www.digitec.ch/de/s1/produc...o-plug-in-12v-75w-universalladegeraet-9900819

Habt ihr eure TC420 nachher mal geöffnet und geschaut, ob man irgendeinem Bauteil was ansieht? Ist da etwas sichtbar geplatzt/verschmort?

Grüsse
Damian
 
Morgen…

Das ist schon sehr mysteriös, warum es bei Damian funktioniert, aber bei Sascha und Marco nicht. Ich hab selber 'nen TC420 und ein LDD hier, ich muß das bei Gelegenheit mal nachstellen. Die "Gelegenheit" misst sich leider eher in Wochen als in Tagen, ich bin beruflich sehr stark eingespannt.


Viele Grüße
Robert
 
Moin
Ich muss noch Mal ergänzen, das es bei mir der simu-lux ist. Optisch aber ein Tc420, jedenfalls sehe ich keinen Unterschied.
Das Bild oben ist der jetzige Zustand des TC.
Ich habe mir die PCB mit der Lupe angesehen, konnte aber keine Beschädigungen sehen, Leiterbahnen sind auch keine durchgeschmort.
Bei den NLDD sieht man das aber deutlich, zumindest bei zwei.
Da es bei vielen in dieser Konstellation ja funktioniert, haben wir vielleicht einfach Pech gehabt.

Ich habe jetzt einen neuen TC bestellt und 4 STK. LMC-60


Gruß Sascha
 
Hallo,

der Vollständigkeit halber hier ein Bild meines Netzteils zur Versorgung des TC420:
20240116_174135.jpg


Da ich keinen Hohlstecker nutze, habe die Versorgung des TC420 direkt an mit den Input-Anschlüsse verbunden. Ein Vertauschen der Pole kann ich ausschließen.

Ich habe den TC420 jetzt noch einmal geöffnet. Auf den ersten Blick konnte ich nichts Auffälliges (verschmort/geplatzt) sehen.

Nach genauerem Hinschauen, finde ich das markierte Bauteil etwas auffällig.

20240116_174706.jpg


20240116_175015.jpg
 
'N Abend...

Hallo,

der Vollständigkeit halber hier ein Bild meines Netzteils zur Versorgung des TC420:
Anhang anzeigen 160024

Ooops :eek: ... Das ist tatsächlich eines der seltenen, von Uwe beschriebenen Exemplare, bei denen Plus am Außenleiter liegt. Habe ich für unwahrscheinlich gehalten, weil mir so was noch nie untergekommen ist und ich habe einige Steckernetzteile hier in Betrieb. Damit hast Du den TC420 gekillt.

Viele Grüße
Robert
 
Hey Robert,

kann in dem Fall auch rot = minus sein? Weil er schreibt ja, dass er das Netzteil direkt an den TC geklemmt hat ... und nicht über den Rundstecker.
Ich mein, unmöglich stelle ich es mir nicht vor, wenn auch unüblich.

@Marco: Hast du mal die Polarität der Kabel geprüft?
 
Moin,

ich habe vorher einen einfachen 12V LED-Streifen damit betrieben und musste da auch auf die Polung achten. Deshalb war mir schon bewusst welches Kabel an V+ und welches an V- muss. Bitte die Kabelfarbe an den Anschlüsse am TC420 außeracht lassen. Ich hab es gerade noch einmal geprüft rot liefert V+ und schwarz V-.
 
Der Kondensator ist in der Tat bei dir geplatzt, eventuell würde es reichen, den auszulöten und einen neuen einzulöten.
Dann muss ich bei mir auch mal genauer schauen, so einen könnte ich sogar noch liegen haben von meinen Mähroboter Teensy Projekt.
 
Oben