Was ich gelernt habe ist: Wenn mann Menchen fragt über Erlebnise oder Gefühle braucht mann mindestens 1000 Menschen und eine Kontrollgruppe unter die gleichen Umständen dazu.
Hallo Robert,Und das ist halt einfach falsch. Sonnenlicht besitzt keine Farbtemperatur von 6.500 K
Doch zusammen mit dem blauen Himmelslicht an einem klaren Tag erreicht "Sonnenlicht" oder besser gesagt Tageslicht ca. 6500 K.
Für mich bleibt der Knackpunkt der LED, dass sie monochromatisches Licht, also nur einen begrenzten Teil des Tageslichts darstellen kann.
So entdeckt beispielsweise der Turmfalke laut Wikipedia die Spur seiner Beute anhand deren Markierungen, da Urin und Kot Ultraviolett reflektieren. Und die Weibchen der Blaumeise bevorzugen diejenigen Männchen, die im Ultraviolettbereich, also z.B. unter einem ADA-Brenner, am stärksten leuchten.
Insofern sind die "alten Lampendinosaurier" nach wie vor unerreicht und haben daher nach wie vor ihre Berechtigung.
Um längen übertroffen trifft es eher.Insofern sind die "alten Lampendinosaurier" nach wie vor unerreicht und haben daher nach wie vor ihre Berechtigung.
… ich stelle die Tage noch ein Foto dazu ein.
Hallo Robert,Der von dir immer wieder kolportierten 865er Leuchtstofflampe fehlen Spektralanteile, wie man am ihrem Spektrum unschwer erkennen kann. Lichtquellen aber, denen Spektralanteile fehlen, führen zu falschen Farbeindrücken, Stichwort "Metamerie". Solchen Lichtquellen fehlen in Zeiten durchgehenden Spektrums (wie dem der Sunlike) schlicht und ergreifend jedwede Berechtigungen.
Hallo Nik,siehe bitte nochmal monochromatisches Licht nach! Was du beschreibst ist im engeren Sinne ein Laser
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen