Ludwigia sedoides

moskal

Well-Known Member
Hallo,

schaut so aus als ob sie nicht gleich die Grätsche machen will:
mal sehen was wird.

Gruß, helmut
 

Anhänge

  • ludwigia.sedoides.2019.12.10.1.jpg
    ludwigia.sedoides.2019.12.10.1.jpg
    561,5 KB · Aufrufe: 972
Hi Helmut,

da ist ja das Prachtstück :D
Bin auch gespannt, was die so macht, wird und kann.

Schöne Grüße
Kevin
 
Moin Helmut,

sehr schöne Pflanze, die ich auch schon länger suche. In den USA findet man die an jeder Ecke zu kaufen, aber jedes mal wenn ich dort bin vergesse ich's.
 
Hi,

Schönerweise ist die nächste Verwandte der L. sedoides die L. inclinata und man könnte sogar hoffen die könnten gekreutzt werden. Man weiß ja auch, Layer zwei des SAM macht die Geschlechtszellen, soll heißen man könnte sie sogar einfach es mit dem weißen Teil der L. sp. White zu kreuzen wenn man einfach mir der L. sp. White kreuzt.

Ref.: Bedoya et al., "Evolution of the aquatic habit in Ludwigia (Onagraceae): Morpho-anatomical adaptive strategies in the Neotropics"

MfG
 
Hallo,

sehr schöne Pflanze, die ich auch schon länger suche.
ging mir auch so. Ich war schon drauf und dran hier https://www.sreepadma.com/index.php/catalogsearch/result/index/?p=1&q=ludwigia zu bestellen/vorbeizuschauen, da hätte es noch ein paar andere interessannte Sachen die kein shop in Europa hat. Mein exemplar hat mir netterweise Boris (ATP, ich glaube den kennst du) überlassen. Er meinte, daß Dennerle die Pflanze kurz gelistet hatte aber alle vermatscht sind. Das oben ist das letzte exemplar. hoffentlich wirds was.

Eine ähnliche Ludwigie habe ich in Ecuador gefunden:

Das nehme ich als Vorbild für die Haltung. Bretthell, flaches Wasser nährstoffreicher Boden.

Gruß, helmut
 

Anhänge

  • IMG_0863.jpg
    IMG_0863.jpg
    231,3 KB · Aufrufe: 835
Hallo Helmut, sehr interessant, bitte weiter berichten.
 
Hallo,

die Pflanze legt ein ziemlich rasantes Längenwachstum hin und bekommt insgesammt größere Blätter. Es kommen auch neue Blätter nach, ältere Blätter werden nicht abgeworfen.
Beleuchtung per Westfenster und zwei von denen https://www.leds.de/nichia-ntcws024b-v2-cob-led-5000k-r95-32105.html die mit 125mA bestromt sind auf 17l.
Bodengrund je ein Drittel Torf, Erde, Sand und ein wenig Pferdemist. CO2 mit einer improvisierten Pafrathschale, kein Filter, keine Wasserbewegung. In dem Setup sind auch Nymphoides aquatica über den letzten Winter gekommen.


Gruß, helmut
 

Anhänge

  • ludwigia.sedoides.2019.12.24.1.jpg
    ludwigia.sedoides.2019.12.24.1.jpg
    585,1 KB · Aufrufe: 692
Hallo,

die Pflanze gibt es noch und sie hat jetzt zwei neue Triebe. Ich schätze das hat was mit den langsam länger werdenden Tagen zu tun. Obwohl da ordentlich Beleuchtung drüber ist scheint es mir wichtiger zu sein, daß das Aquarium an einem Westfensterbrett steht und Sonne abbekommt.



Gruß, Helmut
 

Anhänge

  • ludwigia.sedoides.2020.02.16.2.jpg
    ludwigia.sedoides.2020.02.16.2.jpg
    521,6 KB · Aufrufe: 539
  • ludwigia.sedoides.2020.02.16.1.jpg
    ludwigia.sedoides.2020.02.16.1.jpg
    575,4 KB · Aufrufe: 543
Hallo Helmut,

danke für die Bilder und den Bericht.

Auf der Oberfläche wirklich eine richtig hübsche Pflanze.
 
Hallo,

die Sonne brettert ins Glas und die sedoides wächst. Sie macht jetzt auch ordentlich neue ableger und Triebe.


Gruß, helmut
 

Anhänge

  • ludwigia.sedoides.2020.04.18.1.jpg
    ludwigia.sedoides.2020.04.18.1.jpg
    597,3 KB · Aufrufe: 409
Moin Helmut,

das ist eine sehr schöne Pflanze. Erinnert mich an die Wassernuss.
Danke für die Bilder. Hübsch anzuschauen. :smile:


Grüße
Florian
 
Oben