Mein 30 Liter Dennerle Pott

Bohlman

New Member
Hallo Allerseits,

nachdem ich mich kürzlich vorgestellt habe, wollte ich nun mein 30 Liter Dennerle Cube vorstellen :D
Folgende Technik kam zu Einsatz:

2x Dennerle Nano Light 11 Watt
1x Dennerle Original Filter
1x Dennerle Crystal Complete CO2 Set
1x Dennerle CO2 Langzeit Test

Bodengrund: ADA Amazonia I
Einrichtung: Morkienholz + Drachensteine

Pflanzen: Javamoos, Bolbitis Heudelotii, Pgostemon Helferi, Anubias Nana Bonsai, Eleocharis Parvula, Rotala Spec. Green,
Micranthemum micranthemoides

An der Bepflanzung wird sich im Laufe der Zeit sicherlich noch einiges ändern.
Wichtig ist nun erstmal der algenfreie Start :wink:

Das Becken läuft nun seit genau 3 Tagen. Das Wasser ist noch recht trüb und nicht wirklich ansehnlich.
Nun seht aber selbst ...


Grüße aus dem Linsengericht
Jörg
 

Anhänge

  • Nano Cube 037.JPG
    Nano Cube 037.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 2.247
  • Nano Cube 045.JPG
    Nano Cube 045.JPG
    89,8 KB · Aufrufe: 2.237
Hallo Allerseits,

auch auf die Gefahr hin das es keinen interessiert möchte
ich Euch einen aktuellen Schnappschuss nicht vorenthalten :D

Am Dienstag ziehen 20 Redfire Garnelen ein :top:

Weihnachtliche Grüße
Jörg

PS: Über Anregungen & Verbesserungsvorschläge, sowie konstruktive Kritik würde ich mich freuen.
 

Anhänge

  • 012.JPG
    012.JPG
    196,6 KB · Aufrufe: 2.017
Hi Jörg,
mir gefällt's auch sehr gut :D
Viel Spaß mit deinen Nelen, wenn sie denn eingezogen sind.
Bis denn,
 
Hey Jörg,
sieht echt gut aus. Und gewachsen ist es auch gut.
Dein Morkienholz wird ja schon ganz gut überwuchert. Ich persönlich würde ein paar cm mehr holz zeigen. aber geschmackssache.

Weiterhin viel Erfolg und das du von Algen verschont bleibst.

bye Tobi
 
Hallo Ihr drei,

erstmal vielen Dank für Antworten.
Schön das es Euch gefällt. Final ist das Becken keinesfalls.

Das Layout wird sicherlich noch etwas verändert, mit der Pflanzenmasse versuche ich
zunächst einmal die Bartalgen in Schach zu halten.

CO/2 hab ich bereits erhöht.
Der nächste Wasserwechsel wird mit reinem Osmosewasser durchgeführt.
Mal sehen wie die Algen damit zurecht kommen :finger:

Alles in allem geht es jedoch in die richtige Richtung :D
Ich werde natürlich an dieser Stelle weiter berichten ^^

Grüsse aus dem Linsengericht
Jörg
 
Gefällt mir auch sehr gut das Becken.
Würde nur aufpassen die wasserwerte nicht zu drastisch zu ändern, wenn Garnelen drin sind.

Gruß
Olli
 
Hi Jörg,
sieht doch schon sehr gut aus!
Als Tip: um mehr Tiefenwirkung zu bekommen musst du einen Punkt "offen halten" an dem man bis zur "Heckscheibe" schauen kann. :D
Bzg. der Bartalgen hilft Co2 und eine niedrigere Sputenelementversorgung.
Hast du Werte zu Mikro und Makronährstoffen?
 
Hallo Ihr Beiden,

vielen Dank für die Blumen ... :D
Die Wasserwerte aktuell reiche ich Euch nach.

Garnelen sind noch nicht drin, diesbezüglich würde ich auch keine Experimente
mit drastischen Wasserveränderungen wagen.

Derzeit ist noch zuviel Pflanzenmasse in dem Becken, das sollte eigentlich nur
zu einem algenfreien Start beitragen. Sicherlich werde ich noch das ein oder andere ändern.
Vermutlich wird es nur die Rotala Spec. Green vor dem Filter werden :top:

Ich berichte fleissig weiter ...
Danke für Eure Anregungen ^^

Grüsse aus dem Linsengericht
Jörg
 
Hi,

sehr schönes Layout, gefällt mir sehr gut. Das einzigste was mich stört ist die Technik, besonders dieser gelbe Teil des Heizers, wenn das noch weg wär...

Sehr schön!
 
Hi Michi

Danke für´s Kompliment ...
das kommt ganz sicher noch weg - let´s grow :bier:

Grüsse Jörg
 
Hallo Liebe Mitleser ^^

heute gibts endlich mal wieder was zum Gucken ...
Das Becken scheint endlich in Fahrt zu kommen und bereitet derzeit viel Freude.

Eingezogen sind rund 20 Redfire Garnelen von einem Forenmitgliede, nochmals Danke dafür.
Nun aber die Bildchen :D

Grüße aus dem Linsengericht
Jörg
 

Anhänge

  • 014.JPG
    014.JPG
    183,5 KB · Aufrufe: 1.563
  • 016.JPG
    016.JPG
    151 KB · Aufrufe: 1.554
Hi Jörg,

klasse Pflanzenwuchs :top:
Mach doch mal ein Bild von vorne, damit man das kleine in seiner vollen Pracht sehen kann!

Grüße

Sebastian
 
Hallo ihr Beiden,

erstmal das wichtigste ... den Garnelen geht es sehr gut.
Manche Tiere zeigen sich bereits in einem sehr schönen roten Balzkleid :D

Leide bekomme ich die Tiere mit meiner kompakten Kamera einfach nicht geknipst. :bonk:
Anbei nochmal die Frontalansicht ... mit u. ohne Blitz

LG Jörg
 

Anhänge

  • 021.JPG
    021.JPG
    248,5 KB · Aufrufe: 1.509
  • 022.JPG
    022.JPG
    190,5 KB · Aufrufe: 1.497
  • 030.JPG
    030.JPG
    214,8 KB · Aufrufe: 1.495
  • 031.JPG
    031.JPG
    259,8 KB · Aufrufe: 1.492
Oben