Mit Dank an Bastian und Tobi ;)

orinoco

Member
Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz hat es mich doch mal wieder gepackt.
Geht ja nicht, die ganzen schönen Aquarien hier zu sehen, und selbst untätig rumsitzen :D
Suchanfrage nach ein paar Pflanzen hier im Forum gepostet. mit großem Staunen die Päckchen ausgepackt und los gings ;)
Hatte eigentlich von der Gestaltung her etwas anderes vor, doch bei der Auswahl musste ich einfach umdenken :)

Noch nicht ganz zufrieden aber mit einem schönen, kreativen Tag hinter mir lehne ich mich erstmal zurück und lass es erst mal
wachsen.. aber seht selbst

lieben Gruß
Caro
 

Anhänge

  • P1050009.JPG
    P1050009.JPG
    93,3 KB · Aufrufe: 2.219
Hallo Caro,

schöööön, wieder mal etwas von dir zu lesen und besonders von dir zu sehen (incl. neuem Avatar :wink: )

Ich mag deine Art die Aquarien zu gestalten unheimlich gerne - die haben irgendwie immer Atmosphäre.
Bin gespannt, wie es weiter geht - der Anfang gefällt mir jedenfalls schon mal gut
 
Hey Caro,
Ich bin auch soeben Fan von dir geworden.
Auf mich würkt das Becken mit sehr viel Tief, oder täuscht das?!
Was benutzt du für Steine unter dem Moos? Das Becken gibt mir schon wieder inspirationen für neue Becken :bonk:
 
Hi Caro,

da hast du ja etwas schönes gezaubert :).

Bin schon auf den Verlauf gespannt.
 
Hallo zusammen,
erstmal danke für den netten Zuspruch ;)
Bin selbst gespannt wie es sich weiter entwickelt.. in wie weit sich zb. der kompakte Wuchs der Staurogyne bei meiner Standardbeleuchtung halten lässt. Der Rest der Bepflanzung (Valissneria nana, Moose und Riccardia chamaedryfolia) sollten damit klar kommen. Ranunculus papulentus und das aufgebundene Riccia sp. Dwarf am Boden müssen auch noch beobachtet werden ;)

@ThoreS
Das sind einfache Lavasteine ;)
@ Sabine
stimmts? :)


liebe Grüße
Caro
 
Hallo Caro!

Ich schau mal kurz rein, bewundere Dein toll gestaltetes Becken :top: und freu mich das Du wieder da bist und uns mit Deinen Kreationen beglückst. :D
 
jesses! dankeschön :oops: :)

aber ich freu mich auch endlich wieder etwas zeit zu finden.. habs ganz schön vermisst..


lieben Gruß
CAro
 
Hallo,

naja.. als ich aus dem Urlaub zurück war.. würde ich behaupten eher bescheiden ;-)
Die Staurogyne bestand eher nur noch aus einzelnen Stengel ( im Gegensatzt zu denen im großen Becken) und ich denke die Geweihschnecken haben ihr den Rest gegeben.
Nun bin ich es nochmals angegangen .
Die Utricularia Ist nur übergangsweise drinnen, da sie für ein anderes Becken vorgesehen ist.
Satt dessen wird noch H.C. cuba folgen und für den Boden Marsilea hirsuta. Vielleicht noch etwas Hydrocotyle verticillata
die ruhig auch etwas höher wachsen darf...mal sehen :-)
Der Microsorum pteropus "Narrow wird bleiben.

lieben Gruß
Caro
 

Anhänge

  • nano.jpg
    nano.jpg
    392,1 KB · Aufrufe: 1.522
Huhu Caro,

ich würde das Becken so lassen und die freie Sandfläche nicht bedecken - finde ich sehr harmonisch so :top: . Ich würde nur im Vordergrund evtl etwas Sand absaugen.
 
tolles becken!! sieht echt super aus und ich werde mir mal ein beispiel nehmen ;)

darf ich fragen, was das rechts für eine moosart ist??

grüße
beni
 
Hallo,

@Georg
Ich hatte in dem Becken schonmal einen Versuch mit Utricularia.. das ging die Hose. Auch wenn sie mir rein optisch auch gerade gut gefällt.. das wird wahrscheinlich nix.
Und mit dem Bodengrund hast Du Recht ;-)

@Beni
danke ;-)
Bei dem Moos auf der rechten Seite handelt es sich um Riccardia chamaedryfolia.

lieben Gruß
Caro
 
Fischeversenken":3e4micp6 schrieb:
..ich würde das Becken so lassen....

Hallo zusammen,
das war wohl nix :)
Aber nun denke ich, bin ich langsam dahin gekommen, wo ich ungefähr hin wollte...
Ich hoffe, daß das HC. cuba noch etwas über den Steinrücken zusammen wächst.
Zwischen der Hydrocotyle befinden sich noch etwas Marsiela hisuta. Da ich sie in emers gezogen erhalten habe,
sieht man zunächst nur die abgeschnittenen Stengel.
Ob die Hydrocotyle im Vordergrund bleibt weiß ich noch nicht, kommt ganz darauf an wie sie sich entscheidet zu wachsen.
Die hinteren dürfen hingegen ruhig etwas in die Höhe schießen.
Nun hoffe ich, daß sich alles weiter gut einwächst, damit es wieder ein bißchen natürlicher aussieht.

Verbesserungsvorschläge immer willkommen ;-)

lieben Gruß
Caro
 

Anhänge

  • IMGP1134.JPG
    IMGP1134.JPG
    171,7 KB · Aufrufe: 1.199
  • IMGP1151.JPG
    IMGP1151.JPG
    187,9 KB · Aufrufe: 1.204
Oben