Nährwerte und Algen

Moin,

ge.fabian":1oqvu72x schrieb:
Geblendet von dem tollen Namen und der Aufmachung des Produkts ist mir nicht aufgefallen, dass:
-gh
-cu
-ca
Und so Sachen wie Ammonik Ammonium, Nitrit welche ich als nicht gar so wichtig erachte, gar nicht im testkoffer enthalten sind.
Wie wichtig haltet ihr die Werte? Cu zwecks Vergiftung aber bei komplett fehlen doch schlecht für Pflanzen?
Ca und Gh wegen CO2 Zugabe und Haltung von Wirbellosen?
Ein eingefahrenes Becken sollte nur unmittelbar nach Fütterung geringe Mengen an Nitrit, Ammonium aufweisen. Braucht man nicht messen, bzw wenn dann mit Ratestäbchen.
Cu bringst du über dein Eisenvolldünger ein, entfernst es mit dem Wasserwechsel zum x%. Da reichert sich nichts tödliches an - auch nicht bei 3x Überdosierung.

Ca, GH, KH, Mg kommt aus deiner Trinkwasseranalyse sehr genau raus oder lässt sich durch das Aufhärtesalz bestimmen. Die 4 werden auch kaum verbraucht, sodass eine Verbrauchsmessung schwachsinnig ist.

ge.fabian":1oqvu72x schrieb:
Stelle mir die Gh ca frage vor allem deshalb weil der kh nicht immer zwingend niedriger ist als der Gh...
Tests einzeln nachordern oder kann darauf verzichtet werden?
KH ist immer zwingend niedriger als GH. Problem dabei? In der Aquaristik ist die KH nicht die echte KH sondern beschreibt das Säurebindungsvermögen bei pH 4,3.

Kanst drauf verzichten. Wenn du messen willst, dann reicht NO3, PO4, K und Fe.
 
ge.fabian":2icxsmmn schrieb:
Der Testkoffer ist da und ich werde so schnell wie möglich die Werte nachreichen.
Aber:
Geblendet von dem tollen Namen und der Aufmachung des Produkts ist mir nicht aufgefallen, dass:
...
-cu
-ca
der Kupfertest ist zu grob um irgendwelche Spuren aus Düngern nachzuweisen. Hier geht es eher um Medikamente (die dann auf 0,2mg/l oder noch etwas höher dosiert werden).

Calcium ist eigentlich ein Meerwasser-Test, hat in einem Koffer für Süßwasser nicht so viel verloren.

Thumper":2icxsmmn schrieb:
Wenn du messen willst, dann reicht NO3, PO4, K und Fe.
Gut, wir können noch über 1..2 Parameter streiten. PO4 ist nützlich wenn man Überfütterung vermutet (und entsprechende Ausscheidungen), zum Nachweis von Polyphosphaten (nach abkochen der Wasserprobe) oder ähnliche Späße. Ansonsten setzt sich PO4 zu schnell im Boden/Filter ab, also sollte da nicht so viel messbar sein.
 
Leider hat es doch etwas gedauert. Die Messwerte aus den rratestäbchen konnte ich grob mit denen aus dem Koffer nachstellen. Zumindest die Tendenz. Aber wie vermutet lag es dann doch eher an den ausgegebenen Stufen der einzelnen Tests. Alles unter 10 ist zb beim NO3 mit ratestäbchen gleich null.
Die Algen, welche sich zwischenzeitlich als Cyanobakterien herausgestellt haben (bzw., die die fadenalgen versrängt haben) sind nach einer guten Woche mit Eisen Dünger noch auch wieder verschwunden.
Ganz schön spannend !
 
Oben