YoMTVRaps":3jozoq85 schrieb:Das würde für das neue Projekt bedeuten, dass ich nur noch grobe Filtermatten verwende und nicht jeden Korb in den Filter lege. Wäre das korrekt?
YoMTVRaps":1h0fgxk1 schrieb:Ich dachte, dass ich einen kompletten 250er Filter zulegen soll und nur den Kanister verwenden soll.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.......
YoMTVRaps":1h0fgxk1 schrieb:IAuf der Oase-Homepage hatte ich folgendes gelesen:
Durchflussregulierung am Filter oder auch per Adapter-Set
Bedeutet, dass ich die Regulierung auch direkt am Filter vornehmen kann?
Als ich das Manuel durchgestöbert hatte, habe ich nur gesehen, dass man die Regulierung am Adapter-Set vornehmen kann. Habe ich in der Anleitung etwas übersehen?
YoMTVRaps":1ulagkf7 schrieb:Dann war es nicht so falsch, dass ich sämtliches Filtermaterial von meinem bestehenden Juwelfilter durch grobe ersetzt habe? Dann stellt sich nur die Frage ob ich jetzt einfach zu viele blaue Matten drin habe.
Das würde für das neue Projekt bedeuten, dass ich nur noch grobe Filtermatten verwende und nicht jeden Korb in den Filter lege. Wäre das korrekt?
Grüsse
Daniel
YoMTVRaps":2prrjp73 schrieb:@Mario
Bezüglich Juwel Innenfilter habe ich ja zwei Filtereinsätze.
Würdest Du bei diesem Filter den unteren Einsatz völlig leerlassen und nur den oberen mit den groben Matten bestücken? War es ein Fehler die blauen Filtermatten zu beschneiden?
Grüsse
Daniel
YoMTVRaps":k4v6g3ej schrieb:Also würdest Du für das neue Projekt einen 850 nehmen und diesen in einen 250er setzten korrekt?
Wie viele Behälter würdest Du mit den Filtermatten füllen? Im 250er sollten 4 Körbe vorhanden sein.
YoMTVRaps":1ysp98y5 schrieb:@André
Meinst Du diese Verstellschrauben?
strauch":1hnbdbh1 schrieb:Denke vielleicht trotzdem noch mal über die Variante kleiner Oase BioMaster mit Strömungspumpe nach.
Hat für mich folgende Vorteile:
- Günstigerer Filter
- Mehr Platz im Schrank = einfache Schläuche zu verlegen
- Der Vorfilter ist im Unterschrank herausnehmbar
- Geringerer Stromverbrauch (18,5W > 32W = 35€ im Jahr)
- Mehr Strömung
und Nachteile:
- Eine zusätzliche Pumpe im Becken
Aber wenn du dein Aquarium gut bepflanzen willst, bekommst du eine Strömungspumpe ganz gut versteckt. Evtl. auch auf halber Höhe hinter einem Stein oder einer Wurzel?!
ewolve":3ks4gqvc schrieb:Vor und Nachteil des Thermos ist halt der eingebaute Heizstab. (Nachteil: Brauche ich Ersatz muss ich halt den Ersatz von oase besorgen, oder ich steige dann auf einen anderen Heizstab um, oder halt auch einen externen.)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen