Oase Biomaster Thermo 250 oder 350?

ivanushka51

New Member
Wenn es ein normaler Unterschrank wäre dann auf jeden Fall. Dadurch das ich aber ein Ikea Unterschrank von innen mit 8x8 cm Balken verstärkt habe geht max ein Maß von 25 breit und 28 tief
 

BalfaTier

Member
Lange Rede kurzer Sinn: für mich war der Biomaster zu laut.

Puh, dann hoffe ich ja mal das ich den Biomaster 2 leise bekomme.

Wenn es ein normaler Unterschrank wäre dann auf jeden Fall. Dadurch das ich aber ein Ikea Unterschrank von innen mit 8x8 cm Balken verstärkt habe geht max ein Maß von 25 breit und 28 tief

25 cm wird aber eine knappe Kiste mit dem Oase, wenn man auf einer Seite den Hebel umlegt um den Anschlussblock heraus zu nehmen. Bist du schon bei 25 cm. Wenn du den Vorfilter herausnehmen willst, musst du ja beide Hebel verschieben, dann bist du drüber.
Habe für meinen einen Auszug gebaut, dass wäre dann eine Überlegung...
 

Anhänge

  • IMG_20250114_224917.jpg
    IMG_20250114_224917.jpg
    8,2 MB · Aufrufe: 36

BalfaTier

Member
Hallo Andi!

Na, schon angeschlossen?

LG, Ivan

Ja, nimm besser einen anderen Filter!
Er stört tatsächlich etwas. Und es liegt nicht an irgendwelchen Resonanzen die sich an den Schrank übertragen, wenn man ihn in die Luft hält hört man ihn trotzdem noch.
Ärgert mich gerade auch. Aber jetzt muss das Becken erstmal mit dem einlaufen.

Guten Abend,

Ich hatte den BioMaster 350
(1 Generation) ungefähr ein Jahr lang im Betrieb, kann also auch meine Erfahrungen dazu kundtun.
Ich bin auch ein ziemliches sensibelchen was Geräusche angeht.
Wenn ich auf dem Sofa liege, will ich gerne absolute Stille und da soll nichts brummen, summen, quietschen oder sonst irgendwas...

Vom Handling und der ganzen Funktion war ich mit dem Biomaster überaus zufrieden. Er hat einen tollen Job gemacht. Ich habe ihne ohne Reduktion auf voller Leistung an einem Incpiria 230 betrieben.
ABER nach gut einem Jahr habe ich ihn denn doch auf Kleinanzeigen verkauft.
Er wurde einfach nicht so still, wie ich ihn gerne gehabt hätte. Er stand in einem geschlossenen Unterschrank und dieser Unterschrank war circa 6 Meter von meinem Kopf entfernt. Doch trotz geschossenen Unterschrank und der Entfernung war ein permanentes Brummen wahrnehmbar.
Es mag für die meisten Personen wahrscheinlich nicht störend sein aber mir wurde es dann doch irgendwann einfach zu viel.

Ich habe ihn dann durch einen Eheim professionel 4+ 350T ersetzt.
Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Direkt nachdem ich den Filter getauscht habe, war er leiser als der Biomaster. Nach kurzer Zeit war er absolut still für mich.
Ich konnte den Filter nicht mehr wahrnehmen.
Erst wenn ich die Tür zum Unterschrank geöffnet habe, konnte ich akustisch wahrnehmen, dass er überhaupt noch läuft.

Lange Rede kurzer Sinn: für mich war der Biomaster zu laut.
Danke dir, der Eheim ist jetzt auch auf meiner Liste. Man sollte einfach nicht den ganzen Tests auf YouTube vertrauen...
 

discuslike

Active Member
Moin,

es ist eigentlich bekannt, dass die Oase zu den lauteren Filtern zählen.
Eheim ist in der Mitte und Aquael am leisesten. Bei Letzteren gab‘s aber auch schon Dichtigkeitsprobleme.

Den idealen Filter gibt es nicht, jeder hat seine Vor- und Nachteile.
Der BioMaster 2 ist in Sachen Lautstärke leider überhaupt keine Weiterentwicklung.

Gruß
Dennis
 

Bernd.G

Active Member
Moin,

es ist eigentlich bekannt, dass die Oase zu den lauteren Filtern zählen.
Eheim ist in der Mitte und Aquael am leisesten. Bei Letzteren gab‘s aber auch schon Dichtigkeitsprobleme.

Gruß
Dennis
Hallo

Ich habe den Biomaster Thermo 350.
Da muß ich schon des Nächtens ganz allein im Wohnzimmer sitzen bei ausgeschaltetem Fernseher um überhaupt etwas ganz leise zu hören. Also leiser geht nicht !

Gruß
Bernd
 

Ähnliche Themen

Oben