Guten Abend,
Ich hatte den BioMaster 350
(1 Generation) ungefähr ein Jahr lang im Betrieb, kann also auch meine Erfahrungen dazu kundtun.
Ich bin auch ein ziemliches sensibelchen was Geräusche angeht.
Wenn ich auf dem Sofa liege, will ich gerne absolute Stille und da soll nichts brummen, summen, quietschen oder sonst irgendwas...
Vom Handling und der ganzen Funktion war ich mit dem Biomaster überaus zufrieden. Er hat einen tollen Job gemacht. Ich habe ihne ohne Reduktion auf voller Leistung an einem Incpiria 230 betrieben.
ABER nach gut einem Jahr habe ich ihn denn doch auf Kleinanzeigen verkauft.
Er wurde einfach nicht so still, wie ich ihn gerne gehabt hätte. Er stand in einem geschlossenen Unterschrank und dieser Unterschrank war circa 6 Meter von meinem Kopf entfernt. Doch trotz geschossenen Unterschrank und der Entfernung war ein permanentes Brummen wahrnehmbar.
Es mag für die meisten Personen wahrscheinlich nicht störend sein aber mir wurde es dann doch irgendwann einfach zu viel.
Ich habe ihn dann durch einen Eheim professionel 4+ 350T ersetzt.
Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Direkt nachdem ich den Filter getauscht habe, war er leiser als der Biomaster. Nach kurzer Zeit war er absolut still für mich.
Ich konnte den Filter nicht mehr wahrnehmen.
Erst wenn ich die Tür zum Unterschrank geöffnet habe, konnte ich akustisch wahrnehmen, dass er überhaupt noch läuft.
Lange Rede kurzer Sinn: für mich war der Biomaster zu laut.