Opas Aquarium

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Kurt,

in Marcos Thread (Frage zu Nährstoffausfällungen) hast du ja über deinen Kalkfraß berichtet. Ich denke eine Diskussion darüber braucht man aber nicht in seinem Thread zu führen (ist hier einfach besser aufgehoben).

Ich glaube nicht so wirklich, das dein Glas lediglich durch Calciumcarbonat (Kalk) zerstört wird, aber z.B. konzentrierte Laugen wären dazu in der Lage, wobei "konzentriert" relativ ist: Säuren verdunsten üblicherweise mit der Flüssigkeit, Laugen bleiben zurück (z.B. Natronlauge als Natriumhydroxid).
Das solltest du ganz gut beobachten können, wenn du eine Wasserprobe aus dem Aquarium mit ein paar Tropfen Lila-Lackmus (Rotkohlsaft, rot bei niedrigem pH, lila neutral, blau bei alkalischem/hohem pH) versetzt und eindampfst.

Weiterhin würde ich die Schuld bei deiner Beleuchtung vermuten, die Wärme der Beleuchtung sorgt dafür das deine Wasserspritzer verdampfen. Damit hätte man 2 Ansatzpunkte: Kühlung im Lampenkasten verbessern oder durch Umstellung der Beleuchtung (auf LED) die Wärmeverluste reduzieren.
Wenn von oben keine großartige Wärme mehr kommt, dann würden Wasserspritzer durch Kondenswasser (eben Wasserdampf aus dem Aquarium) verdünnt und einfach wieder hinein tropfen.
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

Update 21.04.2019.

Mein Filterpumpenausgang habe ich so eingestellt das die Wasseroberfläche sich nur noch kräuselt.
Zurzeit dünge ich PO4 mit Kaliumdihydrogenphosphat K2HPO4 um gleichzeitig den Kaliumgehalt zu erhöhen.
Auffälligkeiten:
Die Standzeit meiner CO2-Flasche 10kg. ist extrem lang, es geht um Monate, leer ist sie immer noch nicht.
Auch meine schnell reagierende Glaselektrolytelektrode hat ihren Anteil daran.


Helanthium tenellum bekommt eine stärkere Rotfärbung, wegen der Kaliumdüngung?
Welchen Anteil meine Bodengrunddüngung über CO2 Pumpe nach Krause bei allem hat?
Also weiter beobachten, langweilig wird es jedenfalls nicht…

unbekannt1984":2zfa5h5f schrieb:
in Marcos Thread (Frage zu Nährstoffausfällungen) hast du ja über deinen Kalkfraß berichtet. Ich denke eine Diskussion darüber braucht man aber nicht in seinem Thread zu führen (ist hier einfach besser aufgehoben).

Ich glaube nicht so wirklich, das dein Glas lediglich durch Calciumcarbonat (Kalk) zerstört wird, aber z.B. konzentrierte Laugen wären dazu in der Lage, wobei "konzentriert" relativ ist: Säuren verdunsten üblicherweise mit der Flüssigkeit, Laugen bleiben zurück (z.B. Natronlauge als Natriumhydroxid).
@ Torsten,
Ich auch nicht, aber welcher Prozess läuft da ab?
Ich habe Abdeckscheiben schon neu kaufen müssen, ein Mittel gegen Glas Korrosion habe ich noch nicht gefunden,
es hilft nur regelmäßig und öfter reinigen.
Ich bin mir auch sicher dass die Glasqualität eine Rolle spielt.
Meine ersten aber gehärteten Abdeckscheiben waren viel weniger anfällig und hielten Jahre länger.
Ich werde mal mit einer Pipette Aquarienwasser, Laugen u. Säuren auf Glas träufeln und über längeren Zeitraum beobachten was passiert.

unbekannt1984":2zfa5h5f schrieb:
Weiterhin würde ich die Schuld bei deiner Beleuchtung vermuten, die Wärme der Beleuchtung sorgt dafür das deine Wasserspritzer verdampfen. Damit hätte man 2 Ansatzpunkte: Kühlung im Lampenkasten verbessern oder durch Umstellung der Beleuchtung (auf LED) die Wärmeverluste reduzieren.
Wenn von oben keine großartige Wärme mehr kommt, dann würden Wasserspritzer durch Kondenswasser (eben Wasserdampf aus dem Aquarium) verdünnt und einfach wieder hinein tropfen.
Die Wasserspritzer passieren über Tag bei der Fütterung.
Die Fische schnappen das Futter auf der Oberfläche bevor es sinken kann, springen danach.
Die Spritzer trocknen auf den durch Lichtwärme warmen Scheiben und bilden Kalkringe.
Scheiben beschlagen/Kondenswasser an jeden morgen.
Habe die Scheiben immer morgens gereinigt, die Kalkringe entfernt.
Ich werde das jetzt mal abends (zur Schlafenszeit) machen und gucken wie die Scheiben dann morgens aussehen.
Klares Glas ist ja wichtig für eine ungehinderte Lichtdurchlässigkeit.
Lampenkasten, Scheiben-Temperaturen:
Wasser 25° / Scheiben hinten 30° vorne 32°.
Der Lampenkasten selber hat oben vorne die Höchsttemperatur = 38°
Nur 5 ° bzw.7 ° Temperaturunterschied zum Wasser, lohnt sich ein Aufwand zu LED?
Gemessen mit Infrarotthermometer.
Lüftung:
Es geht ein Luftschacht vom Unterschrank über die 130cm Aquarienrückseite zum Lampenkasten,
der hat 6 Lüftungsbohrungen von Ø 40 mm. Die Vorschaltgeräte sind im Unterschrank.
System, Thermische Luft Zirkulation.
 

Anhänge

  • Aquarium 21.04.2019.jpg
    Aquarium 21.04.2019.jpg
    325,7 KB · Aufrufe: 1.033
  • Aquarium 21.04.2019  .jpg
    Aquarium 21.04.2019 .jpg
    452,6 KB · Aufrufe: 1.033

Wuestenrose

Well-Known Member
'N Abend...

kurt":2iiuywph schrieb:
Zurzeit dünge ich PO4 mit Kaliumdihydrogenphosphat K2HPO4 um gleichzeitig den Kaliumgehalt zu erhöhen.
Die Bezeichnung passt nicht zur chemischen Formel.

Kaliumdihydrogenphosphat besitzt die Formel KH2PO4.

K2HPO4 heißt mit Namen Di-Kaliumhydrogenphosphat.


Grüße
Robert
 

kurt

Well-Known Member
Hallo Robert,

K2HPO4 heißt mit Namen Di-Kaliumhydrogenphosphat.
KH2PO4. heißt mit Name Kaliumdihydrogenphosphat

sooo… :irre:
habe jetzt beides in meiner Formel Textdatei eingegeben damit ich das nicht mehr verwechsle.
K2HPO4 Di-Kaliumhydrogenphosphat wäre dann richtig.

Wünsche noch allen frohe Ostern, ja… ist spät aber noch nicht um. :bier:
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Kurt,

kurt":13xofgwi schrieb:
@ Torsten,
Ich auch nicht, aber welcher Prozess läuft da ab?
was genau dein Glas angreift weiß ich nicht. Lauge wäre halt dazu in der Lage das Glas zu beschädigen.
Die Spritzer trocknen auf den durch Lichtwärme warmen Scheiben und bilden Kalkringe.
Das ist genau der Punkt auf den ich hinaus wollte. Wären die Abdeckscheiben kühler als die aufsteigende feuchte Luft, dann würde Wasserdampf kondensieren und die Spritzer könnten nicht eintrocknen.
Lampenkasten, Scheiben-Temperaturen:
Wasser 25° / Scheiben hinten 30° vorne 32°.
Der Lampenkasten selber hat oben vorne die Höchsttemperatur = 38°
Nur 5 ° bzw.7 ° Temperaturunterschied zum Wasser, lohnt sich ein Aufwand zu LED?
Gemessen mit Infrarotthermometer.
Was hast du denn derzeit an Beleuchtung? Ich habe dazu einen 10 Jahre alten Beitrag von dir gefunden (ist die Bestückung noch aktuell?):
Neue Beleuchtung:geändert vor 2 Jahren
3 x Lumilux 865 = 9750lm
1 x Lumilux 827 = 3350lm
Gesamt=13100lm
Die Röhren sind alle 36W T8? Bei LEDs könntest du evtl. mit etwas weniger Licht hinkommen, rechnen tue ich jetzt aber mit den 13.100lm:
Wenn wir effiziente LEDs ansetzen (die 200lm/W Samsung), dann kämst du mit ca. 66W LED-Leistung hin, noch ein paar Watt Verlustleistung der Schaltnetzteile und die Abwärme wäre schon wesentlich weniger.

Jedoch willst du evtl. nicht die effizienteste LED, Helmut hatte da jetzt einen Vergleich gemacht: Fische, Farben, cri. Bei 600lm pro Stück bräuchtest du 22 dieser COB-LEDs, jeweils 5W und du wärst bei 110W - damit würdest du nicht so viel Strom (und damit auch Abwärme) einsparen, aber die Pflanzen und Fische würden bestimmt besser wirken.
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

unbekannt1984":1hosnfio schrieb:
Was hast du denn derzeit an Beleuchtung? Ich habe dazu einen 10 Jahre alten Beitrag von dir gefunden (ist die Bestückung noch aktuell?):
Neue Beleuchtung:geändert vor 2 Jahren
3 x Lumilux 865 = 9750lm
1 x Lumilux 827 = 3350lm
Gesamt=13100lm
@ Torsten, ja...
am 10.04.2018 wurden die Leuchtstofflampen im 2 Tagesabstand zuletzt gewechselt.
T8 sind ja Auslaufmodelle und ich habe mich da mit 12 Leuchtstofflampen eingedeckt.
Mit Versand haben sie nur 22€ gekostet.

unbekannt1984":1hosnfio schrieb:
Jedoch willst du evtl. nicht die effizienteste LED, Helmut hatte da jetzt einen Vergleich gemacht: Fische, Farben, cri
Zurzeit läuft mein Aquarium einwandfrei.
Ich mache mir wenig Gedanken über die Farbwiedergabe der Beleuchtung.
Meine jetzt ausgewachsenen Trigonostigma heteromorpha haben über den Keilfleck einen gepunkteten Streifen der leuchtet wie LED, was will ich mehr.
Für neue Technik lasse ich mir noch Zeit, Scheiben reinigen ist für Ruheständler noch machbar. :putzen:

Mein Wasser hat auch mittlerweile eine Brillanz, ein gewissen Schimmer den man nicht erklären kann,
das zu erreichen war eine Herausforderung.
Das Wasser ist hier im Forum so gut wie nie ein Thema wenn es um Farbwiedergabe geht, wird vernachlässigt.

Meine Schnecken habe ich abgesammelt, was die an Algen fressen kommt hinten wieder raus, also kontraproduktiv.
Algen habe ich trotzdem fast keine mehr.
Der Pflanzenbestand verbreitet sich über Ausläufer, ich mache jetzt überwiegend Formschnitte.
Was zu viel wird schneide ich über den Boden ab. Kopfstecklinge setze ich nur noch selten.
 

unbekannt1984

Well-Known Member
Hallo Kurt,

kurt":3md5z50c schrieb:
@ Torsten, ja...
am 10.04.2018 wurden die Leuchtstofflampen im 2 Tagesabstand zuletzt gewechselt.
T8 sind ja Auslaufmodelle und ich habe mich da mit 12 Leuchtstofflampen eingedeckt.
Mit Versand haben sie nur 22€ gekostet.
gut, das ist dann etwas blöde, wenn du dich für die nächsten 7 Jahre mit Leuchtstoffröhren eingedeckt hast.

Zurzeit läuft mein Aquarium einwandfrei.
Ich mache mir wenig Gedanken über die Farbwiedergabe der Beleuchtung.
Es ging ja primär darum die Abwärme zu reduzieren. Da LEDs (wirklich LEDs, keine Chinaböller) eine höhere Lebenserwartung als Leuchtstoffröhren haben, hätte man da natürlich stärker auf deine Ansprüche achten müssen.

Für neue Technik lasse ich mir noch Zeit, Scheiben reinigen ist für Ruheständler noch machbar. :putzen:
Ach, Röhren musst du dann auch noch eine Zeit lang wechseln... :)
 

moskal

Well-Known Member
Hallo,

noch kurz zu den Flecken auf dem Glas:
Das Stichwort ist Glaskorrosion https://de.wikipedia.org/wiki/Glaskorrosion Da gibt es Versiegelungen dagegen, die werden z.B. bei Fasadengläsern standartmäßig aufgebracht. Allgemein ist Aquarium was Glas betrifft mit Weißglas als high-end Ausführung im Vergleich zu anderen Anwendungen ziemlich weit hinten. Ist wohl eine Kostenfrage.

Gruß, helmut
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

moskal":1iqn7pzs schrieb:
noch kurz zu den Flecken auf dem Glas:
@ helmut,
ja die Glaskorrosion...,
ist eine unangenehme Sache, meine Scheiben reinige ich deswegen jetzt regelmäßig.
Ist zwar mit Arbeit verbunden, seitdem habe ich aber Ruhe.
Eine Mittelstrebe z.B. erneuern wäre/ist aufwendiger.

@ all,
Mein Bodengrund war ausgelaugt, zu erkennen am geringer werdenden Wurzelwachstum.
Deshalb auch die Inbetriebnahme meiner dafür vorgesehenen Bodendurchsickerung.
Meine Cryptocoryne blüht jetzt das erste Mal wieder seit ein paar Jahren.



Weitere Auswirkungen durch die Bodendurchsickerung werde ich mal beobachten.
Die Bodengrunddüngung stabilisiert anscheinend das gesamte Aquarien Milieu.
In ein paar Wochen werde ich die Bodenblende abbauen und nachsehen wie es mit dem Wurzelwachstum aussieht.
Trigonostigma heteromorpha vermehren sich weiterhin, der ein oder andere kommt durch.

PS.
Meine 10 kg CO2 Flasche ist immer noch nicht leer, bin schon 6 Monate über den Durchschnittswert.
Wegen der neuen schnell reagierenden Elektrolytelektrode, weil ich nur noch kräuselnde
Wasseroberflächenbewegung habe, sich das Bodengrund Milieu ändert?
Ich bin mal gespannt was noch passiert...
 

Anhänge

  • Cryptocoryne Blüte 13.06.2019.jpg
    Cryptocoryne Blüte 13.06.2019.jpg
    675,5 KB · Aufrufe: 768
  • Aquarium 13.06.2019.jpg
    Aquarium 13.06.2019.jpg
    317 KB · Aufrufe: 761

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

Stand 13.07.2019 (Update).


Bilder vor und nach dem einkürzen der Pflanzen.

Habe Stecklinge von Hygrophila difformis neu eingesetzt, die Verwurzelung der Altpflanzen war gering.
Beim letzten Stecklinge neu setzen von Heteranthera zosterifolia gab es bei den Altpflanzen auch wenig Wurzeln.
Ob das am überalterten Bodengrund liegt (ausgelaugt).
Vielleicht stellen sich die Wasserpflanzen auch auf Wassersäulendüngung ein, bevorzugen es sogar?
Inbetriebnahme und Düngung über Bodendurchsickerung hat sich auf die Verwurzelung noch nicht ausgewirkt.
Mein Pflanzenwachstum ist gut (siehe Bilder).
Die Wuchsgeschwindigkeit ist so dass sich auch das Gärtnern in Grenzen hält.
Meine Algen sind so gut wie verschwunden einschließlich Cladophora, jedenfalls mit bloßem Auge kaum/wenig zu sehen.

Ausnahme Oscillatoria /Blauschwingelalge,
mit den typischen Cyano Geruch und unter dem Mikroskop zu erkennenden schwingenden Bewegungen.
Sie befindet sich auf junge feine Triebspitzen, bei mir auf Rotala rotundifolia,
hauptsächlich aber auf der Vesicularia dubyana, sichtbar als optisch kleine dunkelgrüne runde Punkte.
Auf der Aquarien Gesamtaufnahme sind die kleinen dunkelgrünen Punkte auf den Triebspitzen der
Vesicularia dubyana gerade noch zu erkennen.
Diese Algenart (Blauschwingelalge) ist die einzig auffallend und sichtbar übriggebliebene Alge.

Hier ältere Bilder zu Oscillatoria.


Auffälligkeiten:
Ich muss schon Wochenlang kein Nitrat mehr düngen,
Werte bleiben trotzdem ziemlich konstant bei ca. 10 bis 15mg/l
Altwassersystem, kein Wasserwechsel.
Aufpassen muss ich auf meine KH da wird doch einiges abgebaut, (zurzeit KH 1).
Calciumcarbonat und Kaliumcarbonat wird zur Erhöhung schon eingesetzt, reicht aber nicht aus.
Da ich mit vollentsalzten Wasser auffülle habe ich noch Spielraum mit Natriumhydrogenkarbonat,
aber wieviel?
Aquarium -Leitfähigkeit 350µS/cm konstant.
Bis jetzt habe ich noch keinen günstigen Natriumtest gefunden (Messgerätkosten sind extrem hoch),
würde aber zu gerne wissen was ich für ein Na Wert habe.
Mein CO2 Verbrauch ist drastisch gesunken, CO2 Flasche immer noch nicht leer.
 

Anhänge

  • Aquarium 12.07.2019.jpg
    Aquarium 12.07.2019.jpg
    1.017,2 KB · Aufrufe: 633
  • Aquarium 13.07.2019.jpg
    Aquarium 13.07.2019.jpg
    927,2 KB · Aufrufe: 626
  • Oscillatoria 1.jpg
    Oscillatoria 1.jpg
    187,6 KB · Aufrufe: 616
  • Blau-Schwingalgen.jpg
    Blau-Schwingalgen.jpg
    339 KB · Aufrufe: 635

Haeck

Member
Moin Kurt

kurt":3b5ugnl3 schrieb:
Helanthium tenellum bekommt eine stärkere Rotfärbung, wegen der Kaliumdüngung?

Die Rotfaerbung der Pflanze, intensiviert sich in meinen ungeduengten Kiesboeden bei niedrigen No3-Werten, hohe Lichtintensitaet vorausgesetzt. Auch die Mikroduengung mit einem Eisenvollduenger, hat hier einen wesentlichen Einfluss. Geduengt wird ausschliesslich ueber die Wassersaeule. Mit Po4 kann ich duengen wie ich will, da passiert farblich betrachtet nix. Bei geduengten Kiesboeden (Humus) war eine noch intensivere Ausfaerbung zu beobachten.

Guesse
André
 

kurt

Well-Known Member
Hallo André,

Haeck":zxygr1xr schrieb:
Hallo Kurt
Mangelerscheinungen bzw. Kieselalgen sind noch nicht restlos beseitigt.
In welchen Zusammenhang ist das zu sehen?
Mein letztes Kieselalgenproblem ist schon lange her.
Wollte damals mal wieder Leitungswasser auszuprobieren, ist glatt in die Hose gegangen.
Zurück auf vollentsalzt und alles war wieder gut.

Haeck":zxygr1xr schrieb:
kurt":zxygr1xr schrieb:
Helanthium tenellum bekommt eine stärkere Rotfärbung, wegen der Kaliumdüngung?
Die Rotfaerbung der Pflanze, intensiviert sich in meinen ungeduengten Kiesboeden bei niedrigen No3-Werten, hohe Lichtintensitaet vorausgesetzt.
Prima Info, muss das bei mir mal genau beobachten.
Ich brauche den Makro Nitrat zurzeit nicht düngen es ist genügend und beständig vorhanden.
Vorher musste ich viel Nitratdünger zugeben, sogar Urea um auf Wert zu kommen.
Ich hatte No3 Werte von 20mg/l gegen null innerhalb von 2 Tagen.
Allerdings erst im Nachhinein festgestellt, wer misst schon alle zwei Tage?
Kann sein das die Verfärbungen aus diesem Zeitraum sind.
Jetzt habe ich ja einen neuen Ansatzpunkt, mal sehen was ich beobachten kann. :grow:
 

Haeck

Member
Hallo Kurt

kurt":1jsolca4 schrieb:
In welchen Zusammenhang ist das zu sehen?
Mein letztes Kieselalgenproblem ist schon lange her.

Sorry, ich meine mich unbeabsichtigt in der Seite verirrt zu haben, ohne dabei das Datum zu kontrollieren.

Wenn die Tenellum beim naechsten mal rot zeigt, nachmessen und mit der Zugabe von etwas No3/Urea gegen kontrollieren. Die Blaetter sollten sich dann wieder gruener faerben. Oder du gibst einfach nur Stickstoff zu, ohne nachzumessen.

Gruesse
André
 

Ähnliche Themen

Oben