Hei, kommt drauf an, wie dicht es bepflanzt ist. Ich hatte mal immer die etwas größeren Larven in ein 25er gegeben, mit viel Anubias und Moos. Das Becken hat einen HMF über die schmale Seite
Gesehen hab ich immer so 50 Stück, die gleich zum fressen kamen und gierig ihr Granulat und Würmchen fraßen. Vor dem Winterurlaub hab ich dann kalte Füße bekommen und wollte nicht, das den Kleinen was passiert, wenn ich nicht zuhause bin.
Fischsitter schaut zwar danach, aber ich will ihn auch nicht überlasten, nicht das er mir irgendwann den Stinkefinger zeigt, wenn er evt. dauernd Notoperationen machen muß. Man weiß ja nie, was mal ist...
Also Moos und Anubias raus und angefangen rauszukeschern...ihr werdet es nicht glauben, aber da waren über 300 Perlhühner drin, die sich über ein Jahr angesammelt hatten

Alle fett und rund gefressen...
Anhang anzeigen 146360
Das war am Nächsten Tag, kurz bevor ich sie weggebracht habe...Zum Glück hat ein Laden sich erbarmt und hat alle genommen, natürlich für nen Appel und ein Ei
Das hätte echt in die Hose gehen können.
Was ich damit sagen wollte...Die Filteraktivität wächst mit ihren Aufgaben, und 15 Perlhühner siehst Du in einem gut bepflanzten 54er Becken überhaupt nicht....
Da können ruhig 50 auf Durchreise drin sein. Normal gehen die ja 10 Stückweise..vielleicht mal 15, und es kommen wieder Junge nach...
Mehr kaufen die Leute selten, weil sie ja in Gold aufgewogen werden...Wir Hobbyvermehrer sind mit den regulären 3€ das Stück ja echt noch billig.
Mach Dir da keinen Kop...da geht einiges...Vorrausgesetzt, der Filter kann das und regelmäßig 70% Wasserwechsel, gutes Futter, bei Adulten vorzugsweise ein kleines Granulat auf mehrere Portionen am Tag.
VG Monika