Perlhuhnbärblinge in 54l

Alles klar, hab eh noch ein Schälchen Moos übrig. Ich könnte die zwei Krebshöhlen bekleben damit und noch eine Schieferplatte
Danke :)

Die kleinen Balzen schon
 
Zuletzt bearbeitet:
Hei, kommt drauf an, wie dicht es bepflanzt ist. Ich hatte mal immer die etwas größeren Larven in ein 25er gegeben, mit viel Anubias und Moos. Das Becken hat einen HMF über die schmale Seite
Gesehen hab ich immer so 50 Stück, die gleich zum fressen kamen und gierig ihr Granulat und Würmchen fraßen. Vor dem Winterurlaub hab ich dann kalte Füße bekommen und wollte nicht, das den Kleinen was passiert, wenn ich nicht zuhause bin.
Fischsitter schaut zwar danach, aber ich will ihn auch nicht überlasten, nicht das er mir irgendwann den Stinkefinger zeigt, wenn er evt. dauernd Notoperationen machen muß. Man weiß ja nie, was mal ist...
Also Moos und Anubias raus und angefangen rauszukeschern...ihr werdet es nicht glauben, aber da waren über 300 Perlhühner drin, die sich über ein Jahr angesammelt hatten:eek:
Alle fett und rund gefressen...Anhang anzeigen 146360
Das war am Nächsten Tag, kurz bevor ich sie weggebracht habe...Zum Glück hat ein Laden sich erbarmt und hat alle genommen, natürlich für nen Appel und ein Ei
Das hätte echt in die Hose gehen können.
Was ich damit sagen wollte...Die Filteraktivität wächst mit ihren Aufgaben, und 15 Perlhühner siehst Du in einem gut bepflanzten 54er Becken überhaupt nicht....
Da können ruhig 50 auf Durchreise drin sein. Normal gehen die ja 10 Stückweise..vielleicht mal 15, und es kommen wieder Junge nach...
Mehr kaufen die Leute selten, weil sie ja in Gold aufgewogen werden...Wir Hobbyvermehrer sind mit den regulären 3€ das Stück ja echt noch billig.
Mach Dir da keinen Kop...da geht einiges...Vorrausgesetzt, der Filter kann das und regelmäßig 70% Wasserwechsel, gutes Futter, bei Adulten vorzugsweise ein kleines Granulat auf mehrere Portionen am Tag.
VG Monika
Hey Moni,

das klingt ja Mega.
Also ohne Zucht Bemühungen haben die sich in einem 25 Liter Aquarium verhundertfacht?

Waren da Schnecken und Garnelen drin?
Ich weiß bis heute nicht ob diese Tiere Perlhuhn Eier fressen.

Kennst du eine Alternative zu Moos als Laichsubstrat?
 
Hei, nee, ich hab Eier aus der Laichschale ausgebrütet und immer wenn die Kleinen Artemia genommen haben, hab ich sie in das Verkrautete Becken geschüttet. Ich hab immer nur einen Bruchteil gesehen, und gedacht, die werden nicht mehr. Ich hab die auch nicht übermäßig gefüttert. Hat aber wohl gereicht.
VG Monika
 
Ich habe Babys :cool: - ich hoffe, sie werden nicht alle gefressen. Sind so gross wie ein Strich. Die könnt ich mit nem Netz gar nicht rausholen
 
Hei, die lieben es in der Strömung rumzutoben. Aber nur wenn sie möchten. Sie brauchen auch Bereiche zum Ausruhen.
Meistens geht ja die Strömung hinten am Becken entlang und fließt in einem Kreis...So finden die Hühner normal auch immer Stellen, wo sie "Stehen" können, wenn sie das möchten.
VG Monika
 
Ok, danke Monika

Wenn es im 54er zu eng wird, möchte ich sicher sein, dass ich sie auch ins Grosse 80er zu den Flossis setzen kann. Da sind halt noch 6 Kardinäle und 10 Feuertetras drin. Die stehen immer in der Mitte. Beide Strömungskreise gehen vornerum im Ring fast bist zum Ansaugkorb. Oben und unten ca 1000/h

Ich sehe momentan 3 Babys und das Witzige ist, dass mein Kafi auch in dieser Ecke wohnt, wo die rumturnen. Ich habe da eohl ein sehr friedliches Exemplar.
Füttere 3x am Tag Inkl Life Protein Staubfutter. Mehr kann ich nicht unter der Woche
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben