Hallo zusammen,
auf Empfehlung des Users „Wirbelmann“ suche ich bei euch nach Rat und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Habe eigentlich die ganze Zeit ein schlechtes Pflanzenwachstum und dadurch auch Probleme mit Algen. Habe schon verschiedene Foren durchstöbert und jede Menge Ratschläge und Verbesserungsmöglichkeiten erhalten, der wirkliche Erfolg blieb bisher jedoch aus.
Aus diesem Grund bin ich auf eure Vorgehensweise des Problems gespannt und erhoffe mir dass endlich eine Besserung des Pflanzenwachstums (und somit auch der Algenbekämpfung) einsetzt.
Als erstes verweise ich mal auf den von mir ins leben gerufenen Algen-Thread im Zierfischforum: http://www.das-zierfischforum.de/thread ... b107ab753e
Dort können alle Veränderungen, die ich in den letzen Wochen getan habe nachgelesen werden (ich weis, ist sehr lang und mühsam).
Hier aber trotzdem noch mal zum Überblick die aktuellen Begebenheiten:
Wie lange läuft das Becken?
Seit 14.02.07
Wie viel Liter fasst es?
360
Beckenhöhe?
60 cm
Wie viel Fische, welche?
6 junge Skalare, 3 Antennenwelse, ca. 10 Platys (alt + Jung), 6 Metallpanzerwelse
Wasserwerte
Gh= 8
Kh = 6
Wert Leitung / Aquarium
pH 7,06 / 7,00
O2 9,4 mg/l / 9,1 mg/l
µS/cm 270 / 268
NO3 11,7 mg/l / 10,9 mg/l
PO4 0,30 mg/l / 0,25 mg/l
Eisen - Methode 1 = 0,034 mg/l
Eisen - Methode 2 = 0,04 mg/l
(nur im Aquarium gemessen)
Methode 2 kann auch Chelateisen messen.
Wie hoch ist die Temperatur?
ca. 25°C
Wasserwechsel wie oft?
1 mal die Woche
Wasserwechsel wie viel?
ca. 70%
Düngung welche, wie Anwendung?
Nach langem herumexperimentieren bin ich bei 2ml Ferrdrakon pro Tag. Sobald ich mehr dünge, habe ich wieder Probleme mit den Algen…
Bodengrund welcher?
Ca. 7-9 cm Sand
Watt/Liter, wie viel steht zur Verfügung? Welche Beleuchtung? (T8,T5,HQL,HQI) Kelvin?
4*36W T8
Momentan sind aber nur 3 Röhren in Betrieb. Beleuchtungsrhythmus 5-4(pause)-5
Wie wird gefilter?
JBL CP500
Standart Filtermedien
Was meint ihr, was ich falsch mache?
Viele Grüße
Manuel
auf Empfehlung des Users „Wirbelmann“ suche ich bei euch nach Rat und hoffe, dass ihr mir weiter helfen könnt.
Habe eigentlich die ganze Zeit ein schlechtes Pflanzenwachstum und dadurch auch Probleme mit Algen. Habe schon verschiedene Foren durchstöbert und jede Menge Ratschläge und Verbesserungsmöglichkeiten erhalten, der wirkliche Erfolg blieb bisher jedoch aus.
Aus diesem Grund bin ich auf eure Vorgehensweise des Problems gespannt und erhoffe mir dass endlich eine Besserung des Pflanzenwachstums (und somit auch der Algenbekämpfung) einsetzt.
Als erstes verweise ich mal auf den von mir ins leben gerufenen Algen-Thread im Zierfischforum: http://www.das-zierfischforum.de/thread ... b107ab753e
Dort können alle Veränderungen, die ich in den letzen Wochen getan habe nachgelesen werden (ich weis, ist sehr lang und mühsam).
Hier aber trotzdem noch mal zum Überblick die aktuellen Begebenheiten:
Wie lange läuft das Becken?
Seit 14.02.07
Wie viel Liter fasst es?
360
Beckenhöhe?
60 cm
Wie viel Fische, welche?
6 junge Skalare, 3 Antennenwelse, ca. 10 Platys (alt + Jung), 6 Metallpanzerwelse
Wasserwerte
Gh= 8
Kh = 6
Wert Leitung / Aquarium
pH 7,06 / 7,00
O2 9,4 mg/l / 9,1 mg/l
µS/cm 270 / 268
NO3 11,7 mg/l / 10,9 mg/l
PO4 0,30 mg/l / 0,25 mg/l
Eisen - Methode 1 = 0,034 mg/l
Eisen - Methode 2 = 0,04 mg/l
(nur im Aquarium gemessen)
Methode 2 kann auch Chelateisen messen.
Wie hoch ist die Temperatur?
ca. 25°C
Wasserwechsel wie oft?
1 mal die Woche
Wasserwechsel wie viel?
ca. 70%
Düngung welche, wie Anwendung?
Nach langem herumexperimentieren bin ich bei 2ml Ferrdrakon pro Tag. Sobald ich mehr dünge, habe ich wieder Probleme mit den Algen…
Bodengrund welcher?
Ca. 7-9 cm Sand
Watt/Liter, wie viel steht zur Verfügung? Welche Beleuchtung? (T8,T5,HQL,HQI) Kelvin?
4*36W T8
Momentan sind aber nur 3 Röhren in Betrieb. Beleuchtungsrhythmus 5-4(pause)-5
Wie wird gefilter?
JBL CP500
Standart Filtermedien
Was meint ihr, was ich falsch mache?
Viele Grüße
Manuel