Hallo Alex,
Al.doe93":t497lbk2 schrieb:
Und dieses Osmocote, handelt es sich hier um Blumendünger? Kann man zu dieser Mischung auch Fische halten?
ja, das ist Blumendünger. Allerdings passen die Mikronährstoffe ziemlich gut für die Aquaristik, zudüngen muss ich halt vorwiegend Kalium, Stickstoff und normalen Eisenvolldünger. Da war bisher der hohe Kaliumanteil im sera florena gerade passend.
Zu den möglichen negativen Auswirkungen haben wir die Diskussion
Osmocote schädlich für Wasserorganismen hier gehabt. Im Verlauf der Diskussion habe ich dann auch mit der Deklaration von meinem Osmocote herumgerechnet.
Also viel günstiger bekommt man kein Phosphat in das Aquarium, die geringen Mengen Stickstoff, Kalium und die Mikronährstoffe sehe ich da eher als Bonus.
nur wenn das Wachstum so enorm stark ist, wie verhält sich das mit schnellwüchsigen Pflanzen wenn die Anubias schon so Gas geben? Wirst du überhaupt noch Herr darüber?
Gut, Anubias habe ich in dem 54l Aquarium nicht. Bei der Rotala rotundifolia muss man schon häufiger die Schere schwingen, das ist aber nicht so nervig wie Moose stutzen.
Als Stickstoffquelle benutze ich inzwischen Harnstoff (Urea), dadurch wird das Wachstum ebenfalls noch etwas verstärkt. Weiterhin habe ich Kaliumsulfat um Kalium anzuheben (wird dann mit dem Ferrdrakon wohl nötig sein).
Diese Nährsalze kann man bei Aquasabi bestellen (500 bzw. 1000g Beutel), eine Taschenwaage für 10€ von Amazon dazu und man ist eine ganze Zeit mit Stickstoff und Kalium bedient.
Kann es sein das durch die angeschlossene CO2 Anlage diese Mängel verstärkt wurden da die Pflanzen durch das aus der CO2 Düngung resultierende verstärkte Wachstum auch mehr Nährstoffe benötigen?
Deine Pflanzen wollten wachsen, wurden aber durch Irgendetwas gebremst - durchaus möglich.