Planung: Biotop-Aquarium „Bach im Pfälzerwald“

LarsMLR.de

New Member
Hallo,
Ich habe in der Vergangenheit bereits ein 20l Cube mit Bachflohkrebsen zum Testen der Temperaturen etc genutzt (Forum-Beitrag auf anderer Website hierzu)
Ich hatte angedacht ein großes Kaltwasserbecken in diese Richtung anzuschaffen, sollte dieses „Experiment“ glücken. Dem ist so, ergo ist das Becken bereits bestellt.
Geplant sind die Maße 1500x600x700mm sprich um die 630l
Dabei wird, ganz im Stil der Panta Rhei, ein AQ mit Doppeltem Boden entstehen in dem zwei Strömungspumpen sitzen welche durch Gitter das wasser ansaugen und auf der anderen Seite des Beckens wieder herausdrücken sollen. Dadurch erhoffe ich mir eine Bachsimulation ohne Rückströmung im eigentlichen Becken und damit eine möglichst naturnahe Situation. („Skizzen“ hänge ich an, daher gehe ich nicht weiter auf die Konstruktion ein)

Nun folgende Fragen die ich mir, und damit auch euch, stelle (ich werfe eich einfach mal damit zu):
-Welcher Filter bei einer solchen, doch recht starken Strömung? Tendiere da eher zu einem kleineren Modell..?
-Welche LED Beleuchtung für einen „Waldbach“? Eher schwächere und eventuell einen Spot der direkten Sonnenlichteinfall zwischen den Bäumen simuliert oder doch ganz normal Stärkere Beleuchtung?
-Wie sinnvoll ist „Wettersimulation“ durch die Leuchtmittel?
-mein kleiner 20l Cube wurde bisher maximal 23°C warm, meistens eher um die 19-21°C, sollte ich über einen Durchlaufkühler fürs große nachdenken? (dafür bitte ganz lesen)

Als Strömungspumpen werde ich mehrere WaveMaker CW-160 mit angegebenen 20.000l/h nutzen.

Zum geplanten Besatz:
-Alles einheimische Arten
-Wenn möglich Stichlinge (Bedenken, Erfahrungen, Tipps, Einrichtungsansprüche, Temperaturroleranz bei viel Sauerstoff, Vergesellschaftung bei genannter Beckengröße(?) etc. nur her damit!)
- Einheimische Algenfresser?

Und so viel mehr..

Der unterschrank nimmt zwischenzeitlich auch Form an, auch hierzu werde ich noch das entsprechende 3D modell nachreichen.

Rückwand möchte ich selbst bauen:
Idee war flache Sandsteine, kleine Sandsteine, Erde, Wurzeln etc mit Aquariensilikon an einer Platte (Styrodur?) als Rückwand zu einer Art ausgespülten Ufer zu Modellieren. (Eventuell auch im oberen Bereich zur Aquariummitte hin ausgewölbt, sodass man über dem eigentlichen becken eine art Ufer modellieren und mit Farn und moos bepflanzen könnte)
Jemand Tipps, Erfahrungen, Einwände?
Alternative wäre alles aus Styrodur zu formen und dann aus Epoxi und Glasfasermatten eine Rückwand anhand der Form zu modellieren, was einen riesigen Mehraufwand darstellt..

Dieser Artikel in fast identischer form ist bereits in zwei anderen Foren zu finden, dazu natürlich antworten und fragen, Bilder und Updates
Ist es mir erlaubt diese hier zu verlinken um nicht noch einmal alles von vorne schreiben zu müssen?
Die weitere Konversation könnte ja dann hier stattfinden. :?

Vielen Dank im Voraus! Ich freue mich auf JEGLICHE Beiträge :tnx:

LG,
Lars M.


Hier die Bilder/Skizzen/pläne wie ich sie auch dem Aquarienbauer zur Verfügung gestellt habe:


(Neuere und Finale Entwürfe im nächsten Post)
 

Lixa

Well-Known Member
Hallo Lars,

Du hast Glück: ich kenne diese Biotope aus einem FöJ bei dem ich half die Gewässer zu untersuchen.

Aber erstmal zur Technik: überleg dir erst die Strömungsgeschwindigkeit, dann weißt du wie viel L/h und daraus ergibt sich die Leistung.
Ich selbst würde Tunze Strömungspumpen verwenden, weil diese hohe Leistung, geringe Abwärme (!!!) und niedrigen Stromverbrauch haben.

Zum Besatz: Stichlingen sind typische Bewohner langsam fließender Gräben. Man findet sie zusammen mit Moderlieschen, Bitterling, Plötze und ganz selten Schlammpeitzger. Dafür bräuchte man kein Strömungsbecken.

In Bächen findet man: Forellen, Grippe, Elritze, Bachneunauge (Forellenregion). Temperatur meist um die 10 °C
Forellen lassen sich nur als Jungtiere halten. Groppen und Bachneunauge sind streng geschützt.

In kleinen Flüssen der Äschenregion leben: Äsche, Nase, Gründling, Schneider, Döbel, Quappe, Meerforelle und Lachs

Tiefere Regionen haben nur noch größere Fische..

So, was ist nun überhaupt möglich: Elritze sind temperaturtolerant und vertragen auch bis 25 °C. Sie werden auch nicht so riesig und sind zur Laichzeit sehr bunt. Gründlinge kommen auch in Teichen zurecht und sind einfache Fische die Sand und Boden nach Futter absuchen. Bachschmerlen wären der zweite Bodenfisch, aber leider Dämmerungs und nachtaktiv.
Ein größerer Freiwasserfisch wäre der Schneider und damit endet auch die Auswahl an Fischen.

Nun zum Hintergrund: Styrodur, Styropor, Bauschaum schwimmt alles und kann wegen dem Auftrieb nur sehr schlecht unter Wasser verwendet werden. Typische Elemente in der Natur reichen von Baumwurzeln zu ausgespülten Steinbergen bis hin zu vertikalen Erdwänden. Und ja: meist sehr viele Zweige. Bewuchs: Moose, Farn, Wassernabel. Erle und Weide ist nicht lebend umsetzbar :lol:

Unter Wasser Bewuchs: Quellmoos und Ufermoos. Beides meist in dicken Polstern. Ansonsten Kieselalgen und Pinselalgen, gelegentlich Grünalgen.

Natürliche Algenfresser: Bachflohkrebse, Schnecken, Insektenlarven. Flussmuscheln filtern das Wasser, benötigen aber weichen Boden. Einheimische Flusskrebse nehmen auch Algen, aber die sind noch strenger geschützt als die Muscheln.

Zum Thema Kühlung: wenn das Becken nicht komplettoben abgedeckt wird, sollte eine starke Wasserbewegung mit Turbulenzen so viel Verdunstung erzeugen, dass die Temperatur nicht über die durchschnittliche Raumtemperatur steigt. Wird der Raum zu warm, ist das effizienteste den Raum zu kühlen, nicht mit einem Kühler das Becken zu kühlen währen der Kühler den Raum heizt!

Ich schaue Mal in mein Archiv für Biotop-Fotos.

Viele Grüße

Alicia
 

Danio nigrum

Active Member
Moin Lars,

ein sehr ambitioniertes Projekt?
Von 20l Cube direkt auf 630l mit Kaltwasser-Biotop-Strömungsbecken. :eek:

Wieviel Biotopcharakter soll es haben? Wohl der entscheidende Punkt. Je natürlicher desto mehr Aufwand/Recherche und Zeit wirst du betreiben/aufbringen.

LarsMLR.de":9hsjzud2 schrieb:
-Welcher Filter bei einer solchen, doch recht starken Strömung? Tendiere da eher zu einem kleineren Modell..?
Warum tendierst du denn zu einem kleineren Modell, bzw. zu welchem kleineren Modell tendierst du?
Am Filter würd ich persönlich bei so nem Becken nicht sparen. Hat aber eher den Hintergrund, was passiert wenn du die Strömung nicht mehr magst...

LarsMLR.de":9hsjzud2 schrieb:
-Welche LED Beleuchtung für einen „Waldbach“? Eher schwächere und eventuell einen Spot der direkten Sonnenlichteinfall zwischen den Bäumen simuliert oder doch ganz normal Stärkere Beleuchtung?
Du könntest auf Hybrid fahren. Machst 2/3 belichtet und 1/3 unbelichtet bzw. was halt abfällt. Sowas in der Richtung, einfach mal durchscrollen und inspirieren lassen.
Du setzt wahrscheinlich keine oder nur sehr wenige Pflanzen(eher Moose) ein. Dafür benötigst du kein AquascapeLicht.
Bzw. die Pflanzen die du emers ziehst kannst du "Spotbeleuchten" bzw. so Beleuchten dass das Licht nicht das Wasser trifft. Wobei dein Überhang genug Schatten werfen wird. :wink:
Ob du dein Becken stärker oder schwächer beleuchten magst kommt ein wenig auf deine eigene Präferenz an. Steht in Gedanken ein Baum/Wald direkt daneben oder ist es eher licht bewaldet und die Sonne scheint verstärkt hindurch? Das kommt ganz auf deine eigene Idee an. Da sind dir keine Grenzen gesetzt. Setz das um was in deinem Kopf Sinn ergibt und du als sinnvoll erachtest und wenn du dir unsicher bist dann kannst immernoch Meinungen dazu einholen wenn du etwas mehr Klarheit hast.

LarsMLR.de":9hsjzud2 schrieb:
-Wie sinnvoll ist „Wettersimulation“ durch die Leuchtmittel?
Wenn es einem Biotop nahe kommen soll, dann finde ich zumindest, sollte/kann man sich auch damit beschäftigen.
Ob du es einsetzt und wie du es umsetzt bleibt dir überlassen. Gibt verschiedene Wege, von diversen Anbietern über SmartHome gesteuerte dimmbare LED's ist alles dabei.
Es ist ein sehr schönes Gimmick. Nicht nur für die Fische, auch für den Betrachter.
Eine Wettersimulation kommt einem Biotop näher und kann sinnvoll sein. Je nachdem wie weit du für ein Biotop gehen magst.

Gleiche gilt übrigens für Sprenkler-/Regenanlagen mit Osmose-/Regen-/destilliertem Wasser. Falls man Regen nachstellen möchte. :wink:

LarsMLR.de":9hsjzud2 schrieb:
-mein kleiner 20l Cube wurde bisher maximal 23°C warm, meistens eher um die 19-21°C, sollte ich über einen Durchlaufkühler fürs große nachdenken?
Durchlaufkühler sind lauter als Filter.
Es kommt auf den Standort deines Beckens an. Keller, Flur, Wohnzimmer mit Südausrichtung?
Welche Temperatur strebst du an? 15-16°C wirst du nur mit einem Durchlaukühler erreichen. Ich schätze selbst 20°C sind im Sommer in einem Zimmer nicht ohne Klimaanlage, mit entsprechend frischer Einstellung, möglich.
Ich habe ein unbeheiztes Aquarium und dort erreiche ich mit viel Glück über Nacht 18°C wenn die Lufttemperatur auf 14-16° abkühlt, tagsüber können es trotzdem 25-26°C werden und meist liegt es im Bereich 22-23°C(was für mich persönlich kein Kaltwasser ist). Höher ging die Temperatur bei mir noch nicht. Hatten aber auch nen milden Sommer im Vergleich zu den anderen Jahren. Und es läuft dauerhaft der Skimmer.
Temperaturkontrolle solltest du bei einem Kaltwasserbecken mit Biotopcharakter in Betracht ziehen. Je nachdem was für dich Kaltwasser(4° bis 25°C oder doch nur bis max 18-20°C) bedeutet. Da kommt es wohl auf deinen endgültigen Besatz an und wieviel Biotop du dem Tier spendierst.

Zwecks Pflanzen emers, würd ich dir MD Fish Tanks vorschlagen. Playlist 1, Playlist 2
Vielleicht bekommst durch den nochmal ne Ecke Inspiration, auch was die Umsetzung angeht. :wink:
Pflanzen würd ich mich im Fachhandel beraten lassen. Auch mal die kleineren Einzelhändler anfahren.

Besatz sollte an dein Aquarium angepasst werden, oder aber umgedreht.
Dieser Stichling ist in Europa weitverbreitet, besiedelt vor allem Kleingewässer und Tümpel, aber auch flache Brackwasserbereiche der Ostsee. weitere Quelle
Dies steht im Gegensatz zu deinem Vorhaben mit nem Strömungsbecken.

Garnelen für Kaltwasser und aus Europa: Europäische Garnele, Atyaephyra desmaresti. Ansonsten ebenfalls im Fachhandel + Recherche. Ob die nun in deinem Bach um die Ecke vorkommt... oder mit Strömung klarkommt? Keine Ahnung.

Rückwand selber bauen.
Würde ich auch machen. Ob das nun alles via Silikon zu bewerkstelligen ist?
Vielleicht hilft dir da Aquarien-/Riffmörtel ebenfalls weiter? Ist schließlich ne ganze Menge die du da verarbeiten wirst/möchtest. 1,5m.
Da fällt mir noch green aqua ein. bzw hier.
Je schwerer der Aufbau, desto eher bricht dir die Zwischenscheibe.
Fällt mir noch eine Variante ein: serpaDesign


Wieviel Biotopcharakter soll es haben? Wohl der entscheidende Punkt. Je natürlicher und weniger Kompromisse du bereit bist einzugehen, desto mehr Aufwand/Recherche und Zeit wirst du betreiben/aufbringen.

Ich wiederhole mich: es liest sich sehr ambitioniert. Aber vielleicht hab ich auch nur eine sehr krasse Auslegung von Biotop und missverstehe deine Aussagen/Absichten. :lol:

Welchen Zeitrahmen hast du dir denn dafür vorgestellt?
Ich würde es langsam angehen und einige Punkte erstmal hinten anstellen damit ich ein Gespür für ein solches Biotop bekommen würde. Ich würd mir erstmal heraussuchen was in das Strömungsbecken kann.
Ich würde viele Fachhändler anfahren. Ggfs. auch Kontakt zur PantaRhei aufbauen. Oder erstmal auf Messen nen bissl beraten lassen.
Auf technischer Seite würde ich vorerst auf SchnickSchnack verzischten. Nachrüsten kann man immernoch.
Bedenken würde mir das Becken als solches machen, da es extra nur für Strömungsbecken gefertigt wird. Das ist schließlich viel Geld was du da versenkst.


Deine Ausführungen/Fragen klingen sehr ambitioniert damit aller guten Dinge drei sind.

Vielleicht kennst es schon, vielleicht noch nicht, aber er hat seinen kompletten Aufbau dokumentiert. Vielleicht ebenfalls nochmal interessant.


Nimm nur das mit was dir weiterhilft und du selbst auch so siehst. Hoffe die Links helfen dir noch etwas. Nimm dir viel Zeit für dein Projekt.


Viele Grüße
Florian
 

Matz

Moderator
Teammitglied
Hi Lars :smile: ,
herzlich willkommen bei Flowgrow :thumbs: !
Schön, dass du dir nach unserem Gespräch im H.....bach die Mühe gemacht hast, auch hier von deinem Projekt zu berichten :gdance: .

Ich find's mega-spannend und freue mich sehr, dass das jetzt auch bei uns zu verfolgen ist. Macht ja schon etwas zusätzliche Arbeit, das Ganze noch in einem dritten Forum zu dokumentieren :hut: :tnx: .

Ich werde das alles auf jeden Fall immer verfolgen und freue mich auch immer auf neue Bilder, Bauanleitungen (auch vom geschreinerten Unterschrank), etc.

Was Fragen zur Beleuchtung angeht, wirst du bei uns wahrscheinlich sehr fundierte Antworten bekommen können. Wir haben hier schon einige sehr technik-affine User, die sich mit LED-Selbstbau sehr gut auskennen.
Im entsprechenden Forum "Beleuchtung" magst du bestimmt einiges an Wissen und evtl. Inspiration zu finden (aber nicht nur da und nicht nur diesbezüglich :D ).

Viel Erfolg mit deinem Projekt und ganz viel Spaß hier bei und mit uns.
:grow:
Bis bald,
:bier:
 

LarsMLR.de

New Member
Erstmal danke für die ganzen Antworten! :smile:

Ich geh mal auf die ein oder andere Aussage ein, teilweise auch mit fertigen Texten aus besagten anderen Foren
:
Danio nigrum":39u6m36e schrieb:
Von 20l Cube direkt auf 630l mit Kaltwasser-Biotop-Strömungsbecken.
Schon, ja. Allerdings ist das bei weitem nicht mein erster Kontakt mit Aquarien, bin in Portugal am Meer mit Salzwasseraquarien meines Vaters aufgewachsen und auch heute steht im Wohnzimmer noch ein 100l Amazonasbecken. Außerdem lese ich bei solchen sachen bis zum umkippen :lol:

Danio nigrum":39u6m36e schrieb:
Wieviel Biotopcharakter soll es haben?
Naja, ich sag mal ein vernünftiges maß. Es sollte so aussehen, es solte auch möglichst nahe drankommen, ob die besatzdichte, ggf. temperatur genaue wasserwerte etc. 100% passen wage ich zu bezweifeln, aber ich geb mir mühe, außerdem kann man immer noch verbessern. :wink:

Danio nigrum":39u6m36e schrieb:
Warum tendierst du denn zu einem kleineren Modell, bzw. zu welchem kleineren Modell tendierst du?
Dazu zitiere ich mal einen nutzer eines anderen Forums:
"Eine nicht unwesentliche Aufgabe des Filters ist ja eine Wasserbewegung um Nährstoffe zu den Pflanzen zu bringen. Diese Aufgabe wird ja schon von den Strömungspumpen erledigt.
Der Filter soll also Trübstoffe abfangen und die Schadstoffe Ammonium und Nitrit zu Nitrat oxidieren.
Hast Du kaum Schadstoffe, ist der Filter nur noch für die Trübstoffe da.
In einem gut eingelaufenen Aquarium sind diese kein Problem, da sie auch im Bodengrund versickern, aber ich weiß nicht wie das mit stärkerer Strömung ist."
Wobei er hierbei an einen kompletten verzicht denkt.

Ich würde jetzt eher richtung 350er Eheim tendieren :sceptic:

Danio nigrum":39u6m36e schrieb:
Ob du es einsetzt und wie du es umsetzt bleibt dir überlassen. Gibt verschiedene Wege, von diversen Anbietern über SmartHome gesteuerte dimmbare LED's ist alles dabei.
Es ist ein sehr schönes Gimmick. Nicht nur für die Fische, auch für den Betrachter.
Eine Wettersimulation kommt einem Biotop näher und kann sinnvoll sein. Je nachdem wie weit du für ein Biotop gehen magst.

Da habe ich bisher den input bekommen, dass das bei LED schnell "Stufig" und nicht sehr weich im übergang erscheint...wie siehts da aus? Stichwort Wolkenzug/Sonnenaufgang etc.

Danio nigrum":39u6m36e schrieb:
Es kommt auf den Standort deines Beckens an. Keller, Flur, Wohnzimmer mit Südausrichtung?
Welche Temperatur strebst du an? 15-16°C wirst du nur mit einem Durchlaukühler erreichen. Ich schätze selbst 20°C sind im Sommer in einem Zimmer nicht ohne Klimaanlage, mit entsprechend frischer Einstellung, möglich.
Ich habe ein unbeheiztes Aquarium und dort erreiche ich mit viel Glück über Nacht 18°C wenn die Lufttemperatur auf 14-16° abkühlt, tagsüber können es trotzdem 25-26°C werden und meist liegt es im Bereich 22-23°C(was für mich persönlich kein Kaltwasser ist). Höher ging die Temperatur bei mir noch nicht. Hatten aber auch nen milden Sommer im Vergleich zu den anderen Jahren. Und es läuft dauerhaft der Skimmer.
Temperaturkontrolle solltest du bei einem Kaltwasserbecken mit Biotopcharakter in Betracht ziehen. Je nachdem was für dich Kaltwasser(4° bis 25°C oder doch nur bis max 18-20°C) bedeutet. Da kommt es wohl auf deinen endgültigen Besatz an und wieviel Biotop du dem Tier spendierst.

Nunja, dazu sei gesagt, dass es keine Mehrfamilienhaus-Wohnung ist sondern im Erdgeschoss eines gut isolierten, 3 fach verglasten, in den Hang gebauten Hauses, heißt der Keller ist ebenerdig, die Wohnung wird auch bei 40°C nicht wärmer als 24°C und das betreffende Zimmer ist Richtung Norden gerichtet, 2m vor dem Fenster große Hecken..
also eher ein schattiges eck, generell immer mit der kühlste Raum im Haus durch Lüften über Nacht und geschlossenem Rolladen über Tag :smile:

Da wäre die Überlegung eben das beim Filter gesparte Geld(+etwas obendrauf) für einen Durchlaufkühler auszugeben :sceptic:

Danio nigrum":39u6m36e schrieb:
Dieser Stichling ist in Europa weitverbreitet, besiedelt vor allem Kleingewässer und Tümpel, aber auch flache Brackwasserbereiche der Ostsee
Der von mir angestrebte Teil der Mossalb ist allein auf wenigen hundert metern von schmal und recht schnell bis breit mit Moorigen ufern über Verkrautete sumpfgebiete fast alles einmal für einige meter. Dadurch vermischen sich die bewohner der Habitate und Schwimmen auch gerne mal den Strom entlang zu einer der Zahlreichen Quellen. Es ist sogar noch der Eisvogel zuverlässig anzutreffen, wenn man Werktags unterwegs ist. Auch Krebse sind in größerer Zahl zu finden. (Biotopbilder Lade ich gleich mit dem Handy hoch)
Stichlinge hat man dort schon gesehen, gerade unter dem oft verwurzelten, überhängenden ufer.
Allerdings ist das kein absolutes MUSS, ich fänd es zwar toll, wenn es trotz Strömungsarmer bereiche und teilweise dichter Pflanzen eher stress für die Tiere wäre bzw nicht passt ist es so. :-/ Können wenn sies hier nicht in die Besatzliste schaffen ja in der Zukunft immer mal noch in ein weiteres becken ziehen :D

Danio nigrum":39u6m36e schrieb:
Rückwand selber bauen.
Der Wurzelüberhang wäre recht genau was mir vorschwebt, oberhalb des wasserstandes dann eben bepflanzt

Danio nigrum":39u6m36e schrieb:
Welchen Zeitrahmen hast du dir denn dafür vorgestellt?
Das Becken ist wie gesagt in Produktion und der schrank ebenfalls, ansonsten kann es mit dem rest wenn es mal steht direkt weitergehen, wann der besatz dann einzieht ist dann nochmal was gaanz anderes :smile:


Lixa":39u6m36e schrieb:
Aber erstmal zur Technik: überleg dir erst die Strömungsgeschwindigkeit, dann weißt du wie viel L/h und daraus ergibt sich die Leistung.
Ich selbst würde Tunze Strömungspumpen verwenden, weil diese hohe Leistung, geringe Abwärme (!!!) und niedrigen Stromverbrauch haben.

Nun, das kommt eben schon auf den besatz an, außerdem will ich schon auch strömungsschatten entstehen lassen, das wird kein reißender bach, nur möchte ich keine störende Rückströmung wie das bei normalen Becken der fall ist. Außerdem ist auch ein langsam wirkender bach durch die unidirektionale Strömung recht kraftvoll und schnell. Zu den Pumpen: Ich habe zu testzwecken bereits eine cw-160 angeschafft und muss sagen: ich bin zufrieden!
-Kramikachse und Lager
-Regelbar
-20.000l/h angegebene Maximalleistung
-Food-Timer
-recht leise
-sehr breite ausströmöffnung, gut für den einsatz im kanal
-~60€ neupreis, das ist ein drittel EINER 15.000er tunze, aufrüstten geht immer, wobei die tunze auch einen sehr kleinen strahl erzeugt

Lixa":39u6m36e schrieb:
Zum Besatz: Stichlingen sind typische Bewohner langsam fließender Gräben. Man findet sie zusammen mit Moderlieschen, Bitterling, Plötze und ganz selten Schlammpeitzger. Dafür bräuchte man kein Strömungsbecken.

Wie gesagt, soll nur das fließen des baches mit einer einheitlichen, soliden strömung erzeugen, kein Wildwasser also auch nichts was plätschert, nur schön kraftvoll vor sich hin fließen, und das alles in eine richtung. Nicht unten nach rechts und oben nach links :lol:

Lixa":39u6m36e schrieb:
Elritze sind temperaturtolerant und vertragen auch bis 25 °C. Sie werden auch nicht so riesig und sind zur Laichzeit sehr bunt.
über einen schwarm Elritzen hatte ich tatsächlich auch schon nachgedacht! Schöne Tiere, wenn auch kein so starker Charakter wie der Stiching

Lixa":39u6m36e schrieb:
Einheimische Flusskrebse nehmen auch Algen, aber die sind noch strenger geschützt als die Muscheln.
Wären Krebse an sich (natürlich gezüchtete) denn in einem solchen becken überhaupt haltbar? Stichwort verwüstung und ausbruchsgefahr? :eek: Wären natürlich schöne Tiere! Aber ist denke ich keine option :)
(ich weiß, dass es kein direkter Vorschlag war)

Matz":39u6m36e schrieb:
chön, dass du dir nach unserem Gespräch im H.....bach die Mühe gemacht hast, auch hier von deinem Projekt zu berichten .
Klaro, die Tipps lass ich mir nicht entgehen :D

Matz":39u6m36e schrieb:
Macht ja schon etwas zusätzliche Arbeit, das Ganze noch in einem dritten Forum zu dokumentieren .
Schon, ja. Der einfachheit halber kopiere ich was geht, bzw schreibe es um. Allerdings schlafen die Themen in den anderen foren langsam ein, trotz regelmäßiger updates. Auch einfach weil nicht jeder etwas weiß, obwohl auch allgemeine dinge zu klären sind... :sceptic:

Matz":39u6m36e schrieb:
Bauanleitungen (auch vom geschreinerten Unterschrank), etc.
Kommt alles, samt 3D-Modell, wenn er fertig ist, zwischendurch erstmal nur Bilder. :smile:

Matz":39u6m36e schrieb:
Viel Erfolg mit deinem Projekt und ganz viel Spaß hier bei und mit uns.
Vielen dank! :tnx:
 

moskal

Well-Known Member
Hallo Lars,

cooles Projekt!
Um die Kühlung im Sommer würde ich mir nicht so Gedanken machen wie im Winter, das Haus ist ja gedämmt und mit PC Lüftern zur zusätzlichen Verdunstungskühlung kommst du weit. Da gibt es sehr leise und ich hatte bei meinen Axoloteln die sehr leisen 24V Lüfter mit 12V laufen lassen, das hört man praktisch nicht mehr. Nur winters wird es im gedämmten Haus nicht richtig kalt und die Tiere die hier im Bach vorkommen brauchen eine Winterruhe bei deutlich kühleren Temperaturen als in der Wohnung. Also entweder Tiere die auch im Süden Spaniens vorkommen und auch persönlich aus so einem Klima stammen oder winters kühlen. Also so richtig auf 5°C. Unter den Kaltwasserfreaks überwintern viele ihre Fische in der Garage. Ein nützlicher allgemeiner Link zum Thema Kaltwasser: http://www.akfs-online.de/

Den roten Pfälzer und Schwarzwälder Sand aus Bächen verwende ich hier auch. Den aus langsam fliesenden kleinen Bächen nur zum düngen von emersen Pflanzen, der Lehm/Schluff anteil ist so groß, daß es mit dem Substrat die ewige Trübung gibt. Auswaschen lässt sich das nicht. Sand aus großen Bächen mit ordentlich Strömung lässt sich meist direkt verwenden, schön ist, daß auch gleich ordentlich Mikrofauna mitkommt.

Gruß, helmut
 

LarsMLR.de

New Member
moskal":1xu8bh61 schrieb:
Nur winters wird es im gedämmten Haus nicht richtig kalt und die Tiere die hier im Bach vorkommen brauchen eine Winterruhe bei deutlich kühleren Temperaturen als in der Wohnung. Also entweder Tiere die auch im Süden Spaniens vorkommen und auch persönlich aus so einem Klima stammen oder winters kühlen. Also so richtig auf 5°C. Unter den Kaltwasserfreaks überwintern viele ihre Fische in der Garage.

Das wäre möglich :)
Haben einen Keller in dem immer das Fenster gekippt ist, wobei ich in meinem Zimmer im Winter auch mal gut und gerne nur 16°C hab, ich mag keine Heizungsluft :lol:
Ein altes 100l Becken von meinem Vater wär bis dahin vorhanden :D Das könnt ich auch als Ableichbecken für die Elritzen nutzen :)

moskal":1xu8bh61 schrieb:
Den roten Pfälzer und Schwarzwälder Sand aus Bächen verwende ich hier auch. Den aus langsam fliesenden kleinen Bächen nur zum düngen von emersen Pflanzen, der Lehm/Schluff anteil ist so groß, daß es mit dem Substrat die ewige Trübung gibt. Auswaschen lässt sich das nicht. Sand aus großen Bächen mit ordentlich Strömung lässt sich meist direkt verwenden, schön ist, daß auch gleich ordentlich Mikrofauna mitkommt.

Hab in meinem 20er auch nichts gekauftes drin, Pflanzen, Boden, Steine; alles direkt aus dem Bach und zwischendurch nicht austrocknen lassen, nur grob ausgewaschen um Viecher und Pflanzenreste zu entfernen :thumbs:

Und danke für den Link :D
 

LarsMLR.de

New Member
Danio nigrum":4vmawc1q schrieb:
Ich würde viele Fachhändler anfahren. Ggfs. auch Kontakt zur PantaRhei aufbauen. Oder erstmal auf Messen nen bissl beraten lassen.
Auf technischer Seite würde ich vorerst auf SchnickSchnack verzischten. Nachrüsten kann man immernoch.
Bedenken würde mir das Becken als solches machen, da es extra nur für Strömungsbecken gefertigt wird. Das ist schließlich viel Geld was du da versenkst.

Kontakt zur PantaRhei... das hstte ich bisher mit gewisser absicht nicht... denn ob die da wirklich dabei sind wenn ich 60€ Pumpen statt deren 500€+ Pumpen nutze weiß ich nicht...
Allerdings hab ich sämtliches Bildmaterial wad ich von deren Ausstellung finden konnte studiert :) :eek:

Naja, selbst wenn es hiermit so üüüpberhauptnicht klappen sollte; dann kann ich immernoch nen heizer reinhängen und jeden Standard aquarienfisch darin halten welcher schonmal ein fließgewässer von innen gesehen hat :lol: Das Becken macht mir also keine wirklichen Sorgen :) Das findet immer ne Verwendung :lol:
Das mit dem Nachrüsten werd ich was den DLK angeht so handhaben :thumbs:
 

Danio nigrum

Active Member
Moin Lars,

mich interessiert dein Projekt. :wink:

LarsMLR.de":2hvzddjo schrieb:
Naja, ich sag mal ein vernünftiges maß. Es sollte so aussehen, es solte auch möglichst nahe drankommen, ob die besatzdichte, ggf. temperatur genaue wasserwerte etc. 100% passen wage ich zu bezweifeln, aber ich geb mir mühe, außerdem kann man immer noch verbessern. :wink:
Also habsch mich nicht verlesen. :lol: :thumbs:

LarsMLR.de":2hvzddjo schrieb:
Da habe ich bisher den input bekommen, dass das bei LED schnell "Stufig" und nicht sehr weich im übergang erscheint...wie siehts da aus? Stichwort Wolkenzug/Sonnenaufgang etc.
Sonnenauf- und untergang funktionieren bei mir stufenlos. Ich kann und möchte bei diesen beiden Stichworten nicht meckern. Ist ne Nachbildung, klar, an das Original kommt es nicht heran... Ist aber auch irgendwo logisch.

Was die Wolkenbildung angeht kann es schonmal zu einem etwas aprubteren Übergang kommen, aber das ist in der Natur auch so, fand ich jetzt ehrlich gesagt sogar interessant als mein Aquarium mitten am Tag von einem Moment auf den anderen fast stockdunkel war. Gewitterfront.
Stufig hab ich bei stark bewölkten Tagen schon beobachtet. Bei flachen Lichtverhältnissen.
Bzw. jetzt beim Einfahrprogramm wo die Themes auf 50% gedrosselt werden sah ich zwei drei Tage einige wenige stufige Verläufe. Aber auch das hält sich im Rahmen. Passe da aber auch nicht mit Argusaugen auf.
Also ja, gibt es, unter seltenen bestimmten Umständen. Ist aber nicht die Regel. Zumindest bei mir nicht.
Von schnell stufig und harten Übergängen kann ich persönlich also nicht sprechen.
Ich kann sie gelegentlich sehen wenn ich penibel darauf achte. Aber es ist schließlich auch Sinn der Sache dass sich die Intensität verringert und erhöht... Ansonsten fährst kein Programm was nen Wolkenspiel hat. :?

Je mehr Dimmung und flacher der Verlauf, desto stufiger. Ist wie mit sehr flachen Farbverläufen.
Soweit ich weiß kann man so nen China-LED-Stripe mind. in 256 Stufen dimmen(Helligkeit), dazu kommen 256 Farbwerte(welche für die Dimmung zu vernachlässigen sind) und 256 Sättigungsstufen(welche Einfluss auf das Dimmverhalten haben können). Zumindest hat nen Kollege auf Arbeit so'n Ding auf diese Art animiert.
Inwiefern das auf andere LED's zu übertragen ist? Bei dem Thema gibts hier, wie Matthias schon erwähnte, Cracks die mehr Ahnung von sowas haben.

Wolkenrythmus ist auf jedenfall Spielerei. Ich mag's, weil's der Realität näher kommt.
Einen Tagesrythmus mit Sonnenauf- und untergang nachzubilden würd ich bei nem Biotop auf jedenfall versuchen. Da bin ich gebrandmarkt von fazi_poz Kamil Hazy. Für mich ist es genial wie er seine Becken entwickelt hat.

LarsMLR.de":2hvzddjo schrieb:
Da wäre die Überlegung eben das beim Filter gesparte Geld(+etwas obendrauf) für einen Durchlaufkühler auszugeben :sceptic:
Die würde ich persönlich nur in ner gut schallisolierten oder wenigstens schallverringerten Abstellkammer, drei Zimmer entfernt von allem was Schlafen oder Wohnen ist, aufstellen.
Ich bin allerdings auch sehr empfindlich was Geräusche angeht. Brauch keine Baustelle oder Bushaltestelle in der Wohnung. War der Grund warum ich Kaltwasser nicht weiter verfolgt hab.
:lol:

Wieviel Grad hat denn der Bach an nem Sommertag? Vielleicht hast du eine Möglichkeit dies herauszufinden. Dann könntest du an unterschiedlichen Stellen des Baches und Zeitpunkten messen/protokolieren. Weiß nicht ob das nen Ansatz wäre?

Es gibt von Hobby nen TempController(Biotherm Pro) der mehrere Zeitpunkte mit unterschiedlichen Temperaturen zulässt. Damit dürften sich Tagesverläufe nachahmen lassen. Also mit Temperaturgefälle.
Es ist Spielerei, SchnickSchnack. Nicht falsch verstehen, ich find das interessant. :smile:
Ich weiß allerdings nicht ob es überhaupt jemanden gibt der sich soviel Aufwand macht. Oder sowas überhaupt in Betracht zieht. Zu diesen Thema finde ich auch sehr wenig.

LarsMLR.de":2hvzddjo schrieb:
Der von mir angestrebte Teil der Mossalb ist allein auf wenigen hundert metern von schmal und recht schnell bis breit mit Moorigen ufern über Verkrautete sumpfgebiete fast alles einmal für einige meter. Dadurch vermischen sich die bewohner der Habitate und Schwimmen auch gerne mal den Strom entlang zu einer der Zahlreichen Quellen. Es ist sogar noch der Eisvogel zuverlässig anzutreffen, wenn man Werktags unterwegs ist. Auch Krebse sind in größerer Zahl zu finden. (Biotopbilder Lade ich gleich mit dem Handy hoch)
Stichlinge hat man dort schon gesehen, gerade unter dem oft verwurzelten, überhängenden ufer.
Allerdings ist das kein absolutes MUSS, ich fänd es zwar toll, wenn es trotz Strömungsarmer bereiche und teilweise dichter Pflanzen eher stress für die Tiere wäre bzw nicht passt ist es so. :-/ Können wenn sies hier nicht in die Besatzliste schaffen ja in der Zukunft immer mal noch in ein weiteres becken ziehen :D
Du wirst in 1,5m kein komplettes Habitat abbilden können. Leider. So gern ich es auch sehen wollen würde.

Die Stichlinge sind eher in den seichteren Regionen anzutreffen? Also in denen wo sich das Wasser beruhigt und in mäßigem Tempo seinen Lauf nimmt? Die Stichlinge werden in den strömungsarmen Bereichen Schutz suchen. Ggfs sind sie auch nur zeitlich begrenzt an diesen Stellen anzutreffen.
Ich würd mir zum Thema Stichlinge auf jedenfall noch die ein oder andere Quelle durchlesen und mich beraten lassen. Hab dir nur weitergeleitet was ich auf Anhieb in Erinnerung hatte und was ich gesehen/gefunden hab. Hab Stichlinge öfter in Biotopbecken von unseren östlichen Nachbarn gesehen. Eher Tümpel oder stehendes Gewässer.

LarsMLR.de":2hvzddjo schrieb:
Der Wurzelüberhang wäre recht genau was mir vorschwebt, oberhalb des wasserstandes dann eben bepflanzt
Also wirklich ambitioniert. Find ich gut. Ich bin gespannt und mein Interesse hast. :thumbs:
Mit dem Gedanken eines Überhangs und emerses Wachstum hat ich auch ne Zeit lang gespielt. Den Überhang hab ich sogar im 50'er(Projekt JRS) umgesetzt.
Das darfst du alles bis ins Detail dokumentieren, ich les es auch. :lol: :bier:

Die Bilder sind klasse.

Hast du denn nen Bild von deinem zukünftigen Aquarium im Kopf?
Ich meine auf dein Strömungsbecken zugeschnitten? bzw. wie stark die Strömung nun am Ende ist, bzw wie du sie "leiten" magst? also doch eher eine seichtere Strömung? mit strömungsarmen Bereichen?
Hab bei Strömungsbecken immer dieses Bild von Forellen oder Meerwasserbecken vor Augen. :roll: :lol:


Viele Grüße
Florian
 

LarsMLR.de

New Member
Danio nigrum":37a4jkzw schrieb:
Sonnenauf- und untergang funktionieren bei mir stufenlos. Ich kann und möchte bei diesen beiden Stichworten nicht meckern. Ist ne Nachbildung, klar, an das Original kommt es nicht heran... Ist aber auch irgendwo logisch.

Was die Wolkenbildung angeht kann es schonmal zu einem etwas aprubteren Übergang kommen, aber das ist in der Natur auch so, fand ich jetzt ehrlich gesagt sogar interessant als mein Aquarium mitten am Tag von einem Moment auf den anderen fast stockdunkel war. Gewitterfront.
Stufig hab ich bei stark bewölkten Tagen schon beobachtet. Bei flachen Lichtverhältnissen.
Bzw. jetzt beim Einfahrprogramm wo die Themes auf 50% gedrosselt werden sah ich zwei drei Tage einige wenige stufige Verläufe. Aber auch das hält sich im Rahmen. Passe da aber auch nicht mit Argusaugen auf.
Also ja, gibt es, unter seltenen bestimmten Umständen. Ist aber nicht die Regel. Zumindest bei mir nicht.
Von schnell stufig und harten Übergängen kann ich persönlich also nicht sprechen.
Ich kann sie gelegentlich sehen wenn ich penibel darauf achte. Aber es ist schließlich auch Sinn der Sache dass sich die Intensität verringert und erhöht... Ansonsten fährst kein Programm was nen Wolkenspiel hat.

Je mehr Dimmung und flacher der Verlauf, desto stufiger. Ist wie mit sehr flachen Farbverläufen.
Soweit ich weiß kann man so nen China-LED-Stripe mind. in 256 Stufen dimmen(Helligkeit), dazu kommen 256 Farbwerte(welche für die Dimmung zu vernachlässigen sind) und 256 Sättigungsstufen(welche Einfluss auf das Dimmverhalten haben können). Zumindest hat nen Kollege auf Arbeit so'n Ding auf diese Art animiert.
Inwiefern das auf andere LED's zu übertragen ist? Bei dem Thema gibts hier, wie Matthias schon erwähnte, Cracks die mehr Ahnung von sowas haben.

Ja, genau mit diesen 255 oder 256 stufen wurde dort auch argumentiert :eek: Dort wurde der effekt aber dramatischer beschrieben.. :lol: Wie siehts hier aus? Darf man andere foren verlinken? Dann köntet ihr dort mal lesen was dort schon so alles gefragt und beantwortet wurde :sceptic: :thumbs:
Wär eventuell ganz nützlich :D

Danio nigrum":37a4jkzw schrieb:
Wolkenrythmus ist auf jedenfall Spielerei. Ich mag's, weil's der Realität näher kommt.
Einen Tagesrythmus mit Sonnenauf- und untergang nachzubilden würd ich bei nem Biotop auf jedenfall versuchen. Da bin ich gebrandmarkt von fazi_poz Kamil Hazy. Für mich ist es genial wie er seine Becken entwickelt hat.

Bin ich ganz bei dir! Werd ich mir mal angucken :)

Danio nigrum":37a4jkzw schrieb:
Die würde ich persönlich nur in ner gut schallisolierten oder wenigstens schallverringerten Abstellkammer, drei Zimmer entfernt von allem was Schlafen oder Wohnen ist, aufstellen.
Ich bin allerdings auch sehr empfindlich was Geräusche angeht. Brauch keine Baustelle oder Bushaltestelle in der Wohnung. War der Grund warum ich Kaltwasser nicht weiter verfolgt hab.

Steht ca. 3m von meinem Bett weg, allerdings würd ich ihn nicht im dauerbetrieb lassen, sondern nur alles über 19 oder 20 grad wegregeln lassen. Außerdem käme er in den Massiven unterschrank, ne matte zur entkopplung drunter, schalldämmung an die Tür und die innenwände und zwei BeQuiet PC Lüfter in die rückwand, einer der luft reinpustet und einer der die warme oben wieder rauspustet. WENN ich denn einen anschaffe. Wenns nach mir ging würd ichs durch die wand ins Büro dahinter verlegen, aber ich glaube da ist eveeeentuell meine mutter ein kleeein bisschen dagegen :lol: :?

Danio nigrum":37a4jkzw schrieb:
Wieviel Grad hat denn der Bach an nem Sommertag? Vielleicht hast du eine Möglichkeit dies herauszufinden. Dann könntest du an unterschiedlichen Stellen des Baches und Zeitpunkten messen/protokolieren. Weiß nicht ob das nen Ansatz wäre?
Wäre eine idee! Kann aber gut sein das es unmachbar kalt wird.. müsste ich gucken... wobei ich drinstand und meine füße nach 30min noch gespürt habe, sollte also gehn :lol: Irgend eine idee für eine kleine "Messstation" die man dortlassen könnt um das ganze immer wieder aufzueichnen? :lol: jaa ich bin verrückt :D

Danio nigrum":37a4jkzw schrieb:
Die Stichlinge sind eher in den seichteren Regionen anzutreffen? Also in denen wo sich das Wasser beruhigt und in mäßigem Tempo seinen Lauf nimmt?
Die Ufer sind auf der seite mit den Quellen recht steil, die quellen sind also unter dem überhang und das wasser kommt quasi unter wasser aus einer art mini-höhle Ufer
Selbst gesehen hab ich erst 1-2 Fische die vom verhalten hätten welche sein können, allerdings waren sie trotz pirschen im Quellmoos vershwunden und weg bis ich nahgenug war...
Also man weiß es nicht, man munkelt nur..

Danio nigrum":37a4jkzw schrieb:
Es gibt von Hobby nen TempController(Biotherm Pro) der mehrere Zeitpunkte mit unterschiedlichen Temperaturen zulässt. Damit dürften sich Tagesverläufe nachahmen lassen. Also mit Temperaturgefälle.
Das wäre dann im falle eines vorhandenen DLK schätze ich mal stark?

Danio nigrum":37a4jkzw schrieb:
Mit dem Gedanken eines Überhangs und emerses Wachstum hat ich auch ne Zeit lang gespielt. Den Überhang hab ich sogar im 50'er(Projekt JRS) umgesetzt.
Das darfst du alles bis ins Detail dokumentieren, ich les es auch.

Würde die rückwand dann im oberen teil nach vorne ziehen und über das becken hinausragen lassen, dahinter dann über die gesamte Beckenbreite aus Plexiglas oder Epoxi-Glasfaser-Verbund eine Art "Schale" also eine Bodenplatte, Hinten rechts und links senkrechte Plexiglasstreifen, bündig mit dem AQ und als Front des so entstandenen "Topfes" eben die weitergezogene rückwand mit Wurzeln und der gleichen erde wie später im Topf. Hab am AQ ohnehin 5cm überhang, darauf würde dann quasi eine art Plexiglaskasten stehen (1500 x ca.100 x ca.80) dessen vorderwand wie gesagt die hochgezogene Rückwand wäre. Um das nochmal in anderen worten zu beschreiben.
Darin dann Moos, Farn, etc.
Bewässern würd ich es über eine kleine 1000l/h eheim die hier noch rumliegt. Die könnte 2-3x am tag kurz per zeitschaltur anspringen und mit nem Lochschlauch ein wenig Aquariumwasser im Plexiglas-topf verteilen, Zur sicherheit dann halt mal an einer stelle nen kleinen überlauf ins AQ, falls die Pumpe aus versehen mal durchläuft...

So zumindest die idee :D




Zu den Stichlingen: man liest halt leider immer nur: "in entwässerungsgräben" und sowas, weil sie im Norden in diesen dingern wohl massenhaft vorkommen... dadurch liest man aber kaum vom stichling in gewässern die nicht irgendwo im norden deutschlands liegen.. leider

Generell liest man eigentlich NUR wiedersprüchliches, je länger man sucht..

Danio nigrum":37a4jkzw schrieb:
Hast du denn nen Bild von deinem zukünftigen Aquarium im Kopf?
Ich meine auf dein Strömungsbecken zugeschnitten? bzw. wie stark die Strömung nun am Ende ist, bzw wie du sie "leiten" magst? also doch eher eine seichtere Strömung? mit strömungsarmen Bereichen?

Auf grund der Konstruktion wird die Strömung an der oberfläche viel schneller sein als im unteren Teil des beckens, da sie ja an der seitenwand aus dem gitter senkrecht nach oben gedrückt wird und sich dann an der oberfläche erst wirklich umlenken wird... so wäre es zumindest logisch.
Was die einrichtung betrifft sollen im hinteren bereich Steine (Buntsandstein) und Wurzeln platz finden, welche gut mit der Rückwand verschmelzen, weiter vorne dann in Kies übergehend (aus dem Bach, rundgeschliffener Bundsandstein) und schließlich feiner Roter Sand, welcher sich dann schön wellen kann, mit ein oder zwei solcher "Püschel" der Wasserpflanzen, sie ich es bei den Biotopaufnahmen dokumentiert habe.



Also das etwas Verwinkelte Ufer richtung rückwand und das freie wasser zur mitte des Baches an die Frontscheibe.


Mein wunsch ist es von anfang an einen "schnitt durch den Bach" zu bekommen, deswegen auch die Konstruktion als Strömungsbecken, da mir kein zufriedenstellender aufbau ohne doppelten boden eingefallen ist, bei dem dieser effekt erreicht wird, ohne das die fische im einen Teil des Beckens nach rechts und im anderen nach Links in der Strömung stehen, oder die Pflanzen in eine andere Richtung wachsen. Das "Strömungsbecken" prinzip ist also entstanden weil ich wirklich einen Teil des bachlaufs, von mitte bis Ufer, haben möchte, welcher sich auch strömungstechnisch wie einer verhält und nicht nur so aussieht. Die Strömung soll also nicht reißend sein und alles wegpusten, aber schon gut spürbar. So, dass wenn man die hand ins wasser hält man merkt das es Strömt, aber nicht so das man mit dem Kajak darauf spaß hätte :lol:

Hier mal ein, mittlerweile durch die Überhang idee nichtmehr ganz Aktueller, einrichtungsplan:

LG,
Lars
 

LarsMLR.de

New Member
Außerdem:
Ich werde voraussichtlich morgen oder übermorgen noch andere Teile des Bachs, darunter ein Naturschutzgebiet, besuchen und weitere Inspiration sammeln...und natürlich fleißig Bilder machen :thumbs:
Vorher muss am Schrank aber ncoh bisschen was geleimt werden :smile:
 

Danio nigrum

Active Member
Moin Lars,

zwecks verlinken kann ich dir nicht weiterhelfen. :-/
Für mich persönlich wäre diese Diskussion allerdings nebensächlich. Mich interessiert Technik und Elektrizität nicht sonderlich und ich könnte dazu nichts beitragen. Ich kann dir nur meine eigenen Erfahrungen niederschreiben.
Vielleicht wäre das Subforum: Licht interessant?

LarsMLR.de":4a0x9ivu schrieb:
Irgend eine idee für eine kleine "Messstation" die man dortlassen könnt um das ganze immer wieder aufzueichnen?
Ich hätte jetzt gesagt du gehst am Wochenende früh, mittag und abend hin und misst. Nimmst dir dazu nen durchschnittlichen Sommertag, nen heißen und nen kühleren. 3 Werte(ggfs 2) a 3 Tage, 9 Werte, brauchst ja keine Messstation für sowas.
Gleiche machst im Herbst, Winter und Frühling. Insofern es solange für dich interessant ist.
Sollte nen billiges Aquarienthermometer ausreichen.

LarsMLR.de":4a0x9ivu schrieb:
Das wäre dann im falle eines vorhandenen DLK schätze ich mal stark?
Jap. Aber ist halt Spielerei.

LarsMLR.de":4a0x9ivu schrieb:
Würde die rückwand dann[...], falls die Pumpe aus versehen mal durchläuft...

So zumindest die idee :D
Warum trennst du beide Bereiche voneinander und möchtest diese mit ner zusätzlichen Pumpe bewässern?
Wenn ich es richtig verstehe: der Überhang hat keinen Kontakt zur Wasseroberfläche?
Ansonsten brauchst nämlich keine Pumpe, sondern einfach nur nen "Einlauf" auf Wasseroberflächenhöhe. Rest erledigt die Pflanze/Substrat selber.

LarsMLR.de":4a0x9ivu schrieb:
Generell liest man eigentlich NUR wiedersprüchliches, je länger man sucht..
Viele Wege führen nach Rom. :stumm: :lol:

LarsMLR.de":4a0x9ivu schrieb:
Damit kannsch mir was vorstellen. :thumbs:
Da binsch gespannt wie's umgesetzt aussieht und ob das so funktioniert wie du dir das vorstellst.

Der Schrank macht schon einiges her. Aufs Hardscape binsch echt gespannt. :smile:


Viele Grüße
Florian
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
uruguayensis Planung Laguna kampoma Biotop scaping für reinrassige Endler Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
W Planung einer Aquaristik-Software Kein Thema - wenig Regeln 20
A Planung Aquarium Technik 28
N Planung zum Aquarien-Regal Technik 2
Alexander H Erstes Aquascaping in Planung gestaltet sich als schwierig!! Bitte um eure Meinungen Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
T Planung eines holländischen Pflanzenaquarium Aquascaping - "Aquariengestaltung" 15
Carol 28 L Becken in Planung Frage des Filters Technik 0
N 1:1 Osmose in Planung - Alte Osmose in Reihe schalten? Technik 4
F Erster Becken in Planung..Fragen.. Aquascaping - "Aquariengestaltung" 13
M Hardscape-Planung Emmel 60x35x40cm Aquascaping - "Aquariengestaltung" 5
Renato Nano Riff in der Planung - Könnte etwas Hilfe gebrauchen. Meerwasser Allgemein 19
H Erfahrung mit Daytime ECO und Planung für neues Becken Beleuchtung 0
DarkAqua Planung Paludarium Paludarien 0
Blub Planung Neuanfang Cube Garden Aquascaping - "Aquariengestaltung" 65
P Scapers Tank, Planung und Aufbau Aquascaping - "Aquariengestaltung" 20
F Planung eines kleinen Paludariums + Fragen Paludarien 1
baeripat Planung eines Nano 60l Becken Nano Aquarien 3
H Planung zum Wiedereinstieg mit Nanos Nano Aquarien 33
S Erstes Paludarium Planung Paludarien 0
D Planung eines neuen 128 Liter Scapes Aquascaping - "Aquariengestaltung" 4

Ähnliche Themen

Oben