Planung einer Aquaristik-Software

Watsch

New Member
Hallo alle zusammen,

ich bin absolut neu hier (und auch im Thema Aquaristik). Ich habe mir überlegt, eine Art "Aquaristik-Datenbank" zu programmieren, da ich Hobby-Programmierer bin. Habt Ihr Anregungen / Vorschläge, was bei so einer Art von Software drin sein muss / sollte / kann? Ich bin für jeden Vorschlag / Hinweis dankbar. Die Software sollte erstmal für Windows angedacht sein, später sollte dann noch Android dazukommen.

Ich bedanke mich im voraus für Vorschlage, Tipps, etc...

Viele Grüße!
 
Hi <Hier könnte dein Name stehen>,
ich bin absolut neu hier (und auch im Thema Aquaristik). Ich habe mir überlegt, eine Art "Aquaristik-Datenbank" zu programmieren, da ich Hobby-Programmierer bin.
als Neuling in der Aquaristik gleich mal eine Software für die Aquaristik schreiben? Pass nur auf deine Quellen auf...
Habt Ihr Anregungen / Vorschläge, was bei so einer Art von Software drin sein muss / sollte / kann? Ich bin für jeden Vorschlag / Hinweis dankbar.
Und geschaut hast du auch nicht, was es schon so gab? Als kleine Anregung könntest du mal "sera - Die CD 2.0" suchen.
 
Hi <Hier könnte dein Name stehen>,

als Neuling in der Aquaristik gleich mal eine Software für die Aquaristik schreiben? Pass nur auf deine Quellen auf...

Und geschaut hast du auch nicht, was es schon so gab? Als kleine Anregung könntest du mal "sera - Die CD 2.0" suchen.
Hallo Torsten,

erstmal vielen Dank für die Antwort. Doch, geschaut habe ich - allerdings habe ich den von Dir angegebenen Software-Link entweder nicht gesehen, oder (eher wahrscheinlich) übersehen. Sorry dafür. Mir ging es in erster Linie auch erstmal nur im Feinheiten (wenn ich das mal so nennen darf). Ich werd' mich in einer ruhigen Minute mal hinsetzen, und mich auf die Suche begeben.
Und nur zum besseren Verständnis: Ich bin neu im Thema Aquaristik, besitze aber kein eigenes Aquarium (daher auch meine eventuell etwas dümmliche Frage).

Mit freundl. Grüßen,

Watsch
 
Moin,

Ich hab lieber meine Hände im/am Aquarium, als am Rechner.
Spontan fällt mir auch nichts ein, was notwendig ist. Nährstoffrechner, CO2-pH-KH Rechner, Bodengrundrechner gibts alle hier und überall. Gestaltungsprogramme gibts auch massig auf Steam und sonst gibt’s allerhöchstens für die Beleuchtung Applikationen, dann jedoch eher auf den Smartphones.
 
Hallo "Watsch",
was möchtest du denn mit so etwas erreichen/bezwecken? Gerade wenn du selbst gar kein Aquarianer bist.
Möchtest du bei den Anwendern Ideen finden/zusammensuchen, um dann eine "Marktlücke" zu bedienen? Das Produkt an etablierte Firmen verkaufen? Open source? Für jeden nachbaubar?
Das sind so Fragen, die sich mir hier erst einmal aufdrängen und deren Beantwortung dann für mich entscheidend ist, ob ich mich hier beteiligen möchte.
Im Übrigen hatten wir sowas schon einmal. Aber darauf möchte ich hier jetzt erst einmal nicht verweisen, bevor die Fragen geklärt sind.
Bin da etwas misstrauisch; sorry dafür, wenn das grundlos sein sollte.
Bis bald,
 
@Matz
Einen Grund für eine Rechtfertigung sehe ich überhaupt nicht.

Ich bin da ähnlich skeptisch! Warum stellt sich ein Programmierer ohne Interesse oder praktische Erfahrungen in einem Aquaristikforum vor? Um kostenpflichtige Apps oder kostenlose aber mit Werbemüll verseuchte Apps vorzustellen, die kein Mensch braucht.
 
Moin,
na ja, zu Vorverurteilungen oder bislang durch nichts zu belegende Unterstellungen neige ich auch nicht!
Warten wir das doch einfach mal ab.
Bis bald,
 
Hallo,

mein Kumpel (er hat ein 300l Meerwasser-Aquarium mit Korallen, Doktorfischen, etc) hat mich auf die Idee gebracht. Und ich bin davon ausgegangen, dass, wenn man mehrere Leute fragt (anstatt nur eine Person), bekommt man halt mehrere Ideen, Tipps, was auch immer. Deswegen habe ich hier mal nachgefragt. Das Programm selbst sollte erstmal Freeware sein (kein Open-Source, da ich auch kommerzielle Komponenten von Drittanbietern beim Programmieren verwende). Ich will weder irgendwelchen Werbemüll oder sonst so ein Scheiß verbreiten, dafür ist mir meine Zeit zu schade.
 
Na da fängt schon an. Meer- oder Süßwasser? Und was soll die Software deiner Meinung nach bieten? Planung für die "Hardware"? Pflanzen- / Tierdatenbank? Rechner für Nährstoffe, Licht, usw.? Bildersuche à la Google zur Pflanzen-, Algen- bzw. Tierbestimmung? Produktempfehlungen und Preisvergleich? Krankheiten und deren Behandlung?

Du siehst, da gibt es viele Bereiche - und mir sind nur einige wenige auf die Schnelle eingefallen. Und jeder Bereich besteht dann wieder aus zig Unterthemen. Es gibt unzählige Bücher und noch viel mehr Meinungen zu den unterschiedlichen Themen. Brauchst nur hier im Forum etwas lesen und findest oft hitzige Diskussionen zu Filterung, Licht, Nährstoffe, Bodengrund usw. Die Meinungen und Erkenntnisse ändern sich auch mit der Zeit. Also in welche Richtung planst du zu gehen?
 
Hallo,
Um mal "anständig" auf die Frage vom Anfang zu antworten:
Sehr vieles, wie Pflanzen- und Tierdatenbanken oder Programme zum Designen/Planen von Aquarien gibt es schon. Was ich mir eventuell vorstellen könnte, und es das soweit ich weiß noch nicht gibt, wäre eine Datenbank mit Algen. Hier dann natürlich mit vielen Bildern, weil ja z.B. Pinselalge nicht gleich Pinselalge ist. Gut wären hier auch Mikroskopbilder. Was natürlich (vor allem für Einsteiger) sehr praktisch wäre, wäre eine Erkennung der eigenen Alge per Handykamera. Wenn dann dabei eine Beschreibung der Alge angezeigt wird, sowie ein eine Anleitung wie man sie los wird, wäre es dann optimal. Das gute daran ist, ein solches Programm wäre für Süß- und Meerwasser geeignet.
 
Hallo,
Um mal "anständig" auf die Frage vom Anfang zu antworten:
Sehr vieles, wie Pflanzen- und Tierdatenbanken oder Programme zum Designen/Planen von Aquarien gibt es schon. Was ich mir eventuell vorstellen könnte, und es das soweit ich weiß noch nicht gibt, wäre eine Datenbank mit Algen. Hier dann natürlich mit vielen Bildern, weil ja z.B. Pinselalge nicht gleich Pinselalge ist. Gut wären hier auch Mikroskopbilder. Was natürlich (vor allem für Einsteiger) sehr praktisch wäre, wäre eine Erkennung der eigenen Alge per Handykamera. Wenn dann dabei eine Beschreibung der Alge angezeigt wird, sowie ein eine Anleitung wie man sie los wird, wäre es dann optimal. Das gute daran ist, ein solches Programm wäre für Süß- und Meerwasser geeignet.
Doch gibt es !
https://www.aquamax.de/index.php/algen-datenbank.html

Gruß
Bernd
 
Ja, an sowas dachte ich. Danke euch, die Seite kannte ich tatsächlich noch nicht. Es hätte mich aber auch sehr gewundert, wenn es sowas noch nicht geben würde.
Was diese Seite aber, soweit ich es gesehen habe, nicht hat, ist eine Algen Erkennung per Kamera.
 
Oben