Probleme mit Lysimachia Nummularia Aurea

dabchner

New Member
Hallo Leute,

obwohl diese Pflanze (Lysimachia Nummularia Aurea) als einfach zu pflegen beschrieben wird, habe ich so meine Probleme mit ihr.
Als ich sie kaufte, dauerte es ewig bis sie überhaupt wuchs und wurzelte. Vielleicht lag es daran, dass sie emers gezüchtet wurde, und eine Weile zum Umstellen auf submers brauchte.

Aber bis heute (knapp ein Jahr später), bin ich mit dem Wachstum immernoch nicht zufrieden.

Die Pflanze wächst zwar jetzt einigermaßen, aber das Wurzelwerk ist extrem schwach.
Die Wurzeln sind kurz und mickrig, was dazu führt, dass bei einem gewissen Volumen, die Pflanze einfach aus dem Soil gerissen wird.
Generell wächst sie nach einem Rückschnitt nur langsam nach, und sieht schrecklich schwach aus.

Kann es sein, dass die eher hohen Temperaturen für eine Pflanze die sich bei 15-26°C wohl führt zum Schlechten Wurzelwachstum führen?
Ich habe sie auch schon in ein Becken ohne CO² mit niedriger Temperatur gesetzt. Da ist sie auch weggeschmolzen.

PH: 6
KH: 0
GH: 6-8
Bodengrund: Soil (Ista Premium Soil)
Licht: Chihiros WRGB 2 Pro - 60%
Temperatur: Sommer 25 - 30° C, Winter 26 - 28°C
Dünger: Ja (AquaForest Macro & Micro - Nach Anleitung) + Root Tabs (No name Produkt)
CO²: Ja
Beckengröße: 160 Liter

Ich hoffe ich habe die Pflanze nicht falsch identifiziert. Hier ein Bild aus meinem Becken:

IMG_20250317_195312.jpg
 
Hei, das ist ja eigentlich eine Garten/Terrestrische Pflanze, die auch bei trockenheit noch ganz gut wächst. Hab ich in der grünen und gelben Version draußen rund um den Teich und dort mopse ich dann immermal ne Hand voll und gebe sie in meine Kaltwasserbecken. Dort wächst sie dann erstmal stürmisch los, bis sie ihr "Eingemachtes" verbraucht hat. Dann wird es zäh. Sie kriegt aber auch wenig Service. Zu wenig Licht, zu wenig Dünger, kaltes Wasser.
Aber in den Becken mag nicht so viel wachsen, aber die Fische (Elassoma) brauchen etwas Deckung um sich wohl zu fühlen.
Ich mag die Pflanze echt, aber das sie dauerhaft so wächst, wie die ersten Wochen, davon hab ich mich verabschiedet. Die wuchert draußen im Garten, wenn sie nicht mehr schön ist, gibts halt Neue. Du kannst sie auch in einen Topf pflanzen oder in einen Balkonkasten.
Was sie in einem Soilbecken mit gescheit Dünger und Co2 macht, weiß ich nicht. Und werde es wohl auch nie erfahren.

Deine sieht schon sehr klein aus. Sicher dass das Pfennigkraut ist?
Lass die doch mal emers wachsen. Perfekte Zeit, die blüht auch sehr schön.
Dann hast Du immer Nachschub, der einen kräftigen Start hinlegt und dann an dem Zeitpunkt abholen und odentlich mit Dünger versorgen. Dann sollte das warscheinlich schon klappen. Andersrum ist schwierig.
Meine wächst auch in den Teich rein. Sieht dort ein wenig anders aus.
VG Monika
 
Die Pflanze wächst zwar jetzt einigermaßen, aber das Wurzelwerk ist extrem schwach.
Das ist normal mit dem Wurzelwerk. Die Pflanze kann man auch schwimmend lassen oder irgendwo zwischen Äste stopfen oder in den BG stopfen. Alles ist möglich mit ihr.

Die Temperatur zu hoch und KH 0 mag nicht jede Pflanze. Ich würde sie entfernen.

Anbei eine seit 4 Jahre submerse - grüne Form bei 23 Grad. Ab und zu ist sie Schwimmpflanze, ab und zu Platzhalter im BG.

Gruß Frank
 

Anhänge

  • IMG_8991.png
    IMG_8991.png
    2 MB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
... steck sie, wenns warm wird draußen, in den Garten oder Balkonkasten. Da wächst sie wunderbar.
 
Hallo,
ich schließe mich Monika an: ist es überhaupt die Lysimachia nummularia aurea?
Für mich sieht die Pflanze wie Micrantherum umbrosum aus. Ich habe beide Arten im selben Becken. Unten rechts Lysimachia, ganz links Micrantherum.
Die Lysimachia entwickelt bei mir keine Blätter zwischen den Blattachseln und der Stängel ist dicker.

Wenn das zutrifft, würde es deiner Pflanze allerdings auch nicht zu besserem Wachstum verhelfen...

Gruß Philipp
 

Anhänge

  • 20250321_173121 - Kopie.jpg
    20250321_173121 - Kopie.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Oben