Danio nigrum
Active Member
Moin moin zusammen,
da mein erstes Aquarium ganz gut läuft(Update kommt demnächst feifen: ), ich ein zwei drei Erfahrungen gesammelt, hier und da was interessantes gelesen oder gesehen hab, ein neues Projekt.
N bissl was zum testen und schauen.
Aquarium
50x30x30 Floatglas - 45l
Idee - Inspiration
abfallender Uferbereich, Flachwasserplateau, Bodendecker/Vordegrundpflanzen.
Bodengrundaufbau, Soilersatz, Bodengrundfilterung.
Technik
Filterloser Betrieb, wobei der Bodengrundaufbau die Funktion übernehmen soll.
Habe über ein Heizkabel nachgedacht. Konvektion bzw. Wärmeströmung für Wasserzirkulation im Bodengrundturm. Über Zeitschaltuhr werden kürzere Zeitspannen, von ca 15 Minuten, festgelegt. 4x täglich.
Wäre ein Heizkabel zur Wasserzirkulation im Bodengrundturm sinnvoll?
[anchor=heater goto=hardscape]siehe Hardscapeaufbau.[/anchor]
Skimmer.
Zur Ausrichtung bin ich mir noch unsicher.
Wenn ich ihn hinten links platziere habe ich wieder das Problem dass mir die "Strömung" die Pflanzen hinten zur Seite drückt. Ergibt allerdings das schönste Strömungsbild.
Platziere ich ihn nach vorn gerichtet, also die Strömung an der kurzen Seite entlang, dann ist der Strom nicht so angenehm verteilt. Wasserstrom kreist schlecht. Die vordere linke Ecke wird wahrscheinlich substratfrei durch den Strom.
Ich könnte ihn auch vorne links platzieren. Dann ist er allerdings im Sichtfeld. Der Strom bricht sich dann am Überhang. Wasserstrom kreist mäßig.
Habe immer wieder gelesen dass eine Wasserzirkulation ohne Filter sinnvoll ist. Ich möchte den Skimmer allerdings ungerne im Dauerbetrieb laufen lassen. Mir schweben 6-8 Stunden vor. Wahrscheinlich an Lichtrythmus angepasst.
CO² ProFlora m502. Druckminderer + Nachtabschaltung + Edelstahl-Diffusor von aquasabi. Zeitschaltung wird an Beleuchtungsintervall angepasst.
Hatte auch über Bio CO² oder kein Co² nachgedacht. Gibt's einige interessante Ansätze auch zwecks "Nachtabschaltung".
Ggfs. Heizstab + Technik-Schnick-Schnack-Tag-Nachtrythmus-Regelung. Vielleicht reicht ein Tag-Nachtrythmus bereits aus um das Heizkabel wieder zu verwerfen?
Heizstab wird Platz fressen. Würde aber links hinten passen.
CO²-Diffusor möcht ich gern in der Nähe des Skimmers haben. Idealerweise beides in einer Ecke.
Vielleicht habt ihr ne Idee?
Beleuchtung
3x E27'er Lampen. Versuch macht kluch.
2x LED und 1x LED Pflanzenlampe.
1521 Lumen warmweiß + 1055 Lumen warmweiß(wird eventuell mit einer 2000 Lumen tageslicht LED ersetzt) + Pflanzenlampe (470 Lumen) lila
"Natürlicher Tagesverlauf" wird mit Zeitschaltuhren realisiert.
6 Stunden Eingewöhnungszeitraum. 2 Stunden beide Weißlicht LED's. 1 Stunde davon mit voller Beleuchtung, alle 3 LED's. Intervalle werden nach 2-8 Wochen ausgeweitet.
Eventuell Vormittagssonne. Möglichkeit: durch Gardine schattieren. Becken steht für diesen Versuch günstig. Größter Energielieferant. Sonnenlicht soll Algenwachstum fördern.
Wenn's nich klappt dann wird's wahrscheinlich durch ne AquaGrow oder LEDaquaristik ersetzt.
Hardscape
Dragonstone + Mopani Holz
[anchor=hardscape goto=heater]Hardscapeturm[/anchor] ist durchlässig. Habe nur die Lücken des Überhangs geschlossen. Die restlichen Lücken werden durch verkanten von zusätzlichem Gestein und Bodengrund geschlossen.
Der Bodengrund wird ausgehend von links vorne nach rechts hinten angehäuft. Vorne rechts/links könnte eventuell Kies- oder Sandlastig werden.
Der Bodengrund ist eher dunkel. Ich weiß nicht ob Flusskies gut mit Dragon Stone und grün harmoniert. Noch unentschlossen.
voraussichtlicher Bodengrundaufbau
Das könnte interessant werden.
Der Hardscapeturm wird größtenteils mit porösem Material gefüllt. Dieser Teil des Bodensgrundes soll den Filter darstellen. <--Die ersten 3 Anstriche der Liste. Unterschiedliche Körnungen verhaken sich. Je höher desto kleiner die Körnung um ein Absinken/durchrieseln der Depotschichten zu reduzieren.
Der 4. und 5. Anstrich dient dem Nährstoff-Depot.
6. ist ein Nährboden. Wird bei Pflanzen-/Hollandbecken verwendet. Is'n Gemisch aus Sand, Humus, Nährstoffen, etc.
7. Anstrich ist eine dünne Deckschicht. Vielleicht variiert diese noch. Eventuell auch Sand. Eventuell auch gar nicht vorhanden.
Vielleicht habt ihr Anregungen oder Meinungen?
Pflanzen
Viele Vordergrundpflanzen, die Pflanzen stehen nicht sicher fest(einige schon), sondern sind eher eine Sammlung von mehr oder weniger interessanten Pflanzen.
Vorbereitung abgeschlossen
Skizze für ungefähre Plateauform und -größe.
Hardscape zusammenkleben; Mischung aus Sekundenkleber und Silikon. Silikon 3 Tage aushärten lassen.
Wassertest. 4 1/2 Eimer warmes/heißes Wasser(wegen des Holzes) ins Aquarium füllen. Alles dicht. Hardscape im nassen Zustand betrachten. Passt. Wasser färbte sich bernsteinfarben.
Strömungs-Skimmertest. 3 Ausrichtungen möglich. Wahrscheinlich vorne links.
Scheiben und Nähte von innen putzen.
Gehölz wird gerade gewässert.
Vorbereitung ausstehend
Unterlage zurechtschneiden.
Rückwandfolie aufkleben.
Technik/Steckdosenleisten sicher verwahren. Spritzwassergeschützt.
Startphase
Eventuell wird es wieder einen Trockenstart geben, eventuell aber auch nur eine Einlaufphase für den Bodengrund ohne Pflanzen. Eventuell auch eine Slow-Motion-Flutung. Jeden Tag nen Liter dazu. Vom bereits eingelaufenem Aquarium immer mal wieder "kontaminiertes" Wasser. etc.
Einrichtung
Nächste Woche, bzw. dieses Wochenende soll's losgehen.
so far, schönen Tag euch
viele Grüße
Florian
da mein erstes Aquarium ganz gut läuft(Update kommt demnächst feifen: ), ich ein zwei drei Erfahrungen gesammelt, hier und da was interessantes gelesen oder gesehen hab, ein neues Projekt.
N bissl was zum testen und schauen.
Aquarium
50x30x30 Floatglas - 45l
Idee - Inspiration
abfallender Uferbereich, Flachwasserplateau, Bodendecker/Vordegrundpflanzen.
Bodengrundaufbau, Soilersatz, Bodengrundfilterung.
Technik
Filterloser Betrieb, wobei der Bodengrundaufbau die Funktion übernehmen soll.
Habe über ein Heizkabel nachgedacht. Konvektion bzw. Wärmeströmung für Wasserzirkulation im Bodengrundturm. Über Zeitschaltuhr werden kürzere Zeitspannen, von ca 15 Minuten, festgelegt. 4x täglich.
Wäre ein Heizkabel zur Wasserzirkulation im Bodengrundturm sinnvoll?
[anchor=heater goto=hardscape]siehe Hardscapeaufbau.[/anchor]
Skimmer.
Zur Ausrichtung bin ich mir noch unsicher.
Wenn ich ihn hinten links platziere habe ich wieder das Problem dass mir die "Strömung" die Pflanzen hinten zur Seite drückt. Ergibt allerdings das schönste Strömungsbild.
Platziere ich ihn nach vorn gerichtet, also die Strömung an der kurzen Seite entlang, dann ist der Strom nicht so angenehm verteilt. Wasserstrom kreist schlecht. Die vordere linke Ecke wird wahrscheinlich substratfrei durch den Strom.
Ich könnte ihn auch vorne links platzieren. Dann ist er allerdings im Sichtfeld. Der Strom bricht sich dann am Überhang. Wasserstrom kreist mäßig.
Habe immer wieder gelesen dass eine Wasserzirkulation ohne Filter sinnvoll ist. Ich möchte den Skimmer allerdings ungerne im Dauerbetrieb laufen lassen. Mir schweben 6-8 Stunden vor. Wahrscheinlich an Lichtrythmus angepasst.
CO² ProFlora m502. Druckminderer + Nachtabschaltung + Edelstahl-Diffusor von aquasabi. Zeitschaltung wird an Beleuchtungsintervall angepasst.
Hatte auch über Bio CO² oder kein Co² nachgedacht. Gibt's einige interessante Ansätze auch zwecks "Nachtabschaltung".
Ggfs. Heizstab + Technik-Schnick-Schnack-Tag-Nachtrythmus-Regelung. Vielleicht reicht ein Tag-Nachtrythmus bereits aus um das Heizkabel wieder zu verwerfen?
Heizstab wird Platz fressen. Würde aber links hinten passen.
CO²-Diffusor möcht ich gern in der Nähe des Skimmers haben. Idealerweise beides in einer Ecke.
Vielleicht habt ihr ne Idee?
Beleuchtung
3x E27'er Lampen. Versuch macht kluch.
2x LED und 1x LED Pflanzenlampe.
1521 Lumen warmweiß + 1055 Lumen warmweiß(wird eventuell mit einer 2000 Lumen tageslicht LED ersetzt) + Pflanzenlampe (470 Lumen) lila
"Natürlicher Tagesverlauf" wird mit Zeitschaltuhren realisiert.
6 Stunden Eingewöhnungszeitraum. 2 Stunden beide Weißlicht LED's. 1 Stunde davon mit voller Beleuchtung, alle 3 LED's. Intervalle werden nach 2-8 Wochen ausgeweitet.
Eventuell Vormittagssonne. Möglichkeit: durch Gardine schattieren. Becken steht für diesen Versuch günstig. Größter Energielieferant. Sonnenlicht soll Algenwachstum fördern.
Wenn's nich klappt dann wird's wahrscheinlich durch ne AquaGrow oder LEDaquaristik ersetzt.
Hardscape
Dragonstone + Mopani Holz
[anchor=hardscape goto=heater]Hardscapeturm[/anchor] ist durchlässig. Habe nur die Lücken des Überhangs geschlossen. Die restlichen Lücken werden durch verkanten von zusätzlichem Gestein und Bodengrund geschlossen.
Der Bodengrund wird ausgehend von links vorne nach rechts hinten angehäuft. Vorne rechts/links könnte eventuell Kies- oder Sandlastig werden.
Der Bodengrund ist eher dunkel. Ich weiß nicht ob Flusskies gut mit Dragon Stone und grün harmoniert. Noch unentschlossen.
voraussichtlicher Bodengrundaufbau
Das könnte interessant werden.
Der Hardscapeturm wird größtenteils mit porösem Material gefüllt. Dieser Teil des Bodensgrundes soll den Filter darstellen. <--Die ersten 3 Anstriche der Liste. Unterschiedliche Körnungen verhaken sich. Je höher desto kleiner die Körnung um ein Absinken/durchrieseln der Depotschichten zu reduzieren.
Der 4. und 5. Anstrich dient dem Nährstoff-Depot.
6. ist ein Nährboden. Wird bei Pflanzen-/Hollandbecken verwendet. Is'n Gemisch aus Sand, Humus, Nährstoffen, etc.
7. Anstrich ist eine dünne Deckschicht. Vielleicht variiert diese noch. Eventuell auch Sand. Eventuell auch gar nicht vorhanden.
- Lavamulch
- Teichkohle(wenig) + EHEIM Substrat - biologisches Filtermaterial
- Aqualit + Zeolith(wenig)
- AquaBasis Plus + Ferropol Root(zerkleinert) + 7 Kugeln(zerkleinert) + Akadama
- Humus/Kokos + humushaltiger Depot-Nährboden + gesiebte ungedüngte Muttererde(eventuell)
- Nature Gravel
- Garnelenkies + Flusskies
Vielleicht habt ihr Anregungen oder Meinungen?
Pflanzen
Viele Vordergrundpflanzen, die Pflanzen stehen nicht sicher fest(einige schon), sondern sind eher eine Sammlung von mehr oder weniger interessanten Pflanzen.
- Micranthenum 'Monte Carlo' - Plateau
- Hemianthus callitrichoides 'Cuba' - Plateau
- (Glossostigma elatinoides)
- Marsilea Hirsuta - unten
- Eleocharis sp. 'Mini' - unten
- Litorella uniflora - Plateau oder unten
- Helanthium tenellum red - Akzente an Hardscaperändern
- Helanthium tenellum broad leaf - links
- Juncus repens - linke hintere Ecke
- Eriocaulon cinereum - Akzente an Hardscaperändern
- Staurogyne repens - links mittig
- Echinodorus 'Aflame' - links mittig
- Rotala marcandra - links hinten
- Rotala indica/bonsai - links mittig, vor marcandra, hinter tenellum red
- (Rotala rotundifolia - links hinten)
- Anubias barteri var nana 'Pinto' - Hardscape
- Schismatoglottis prietoi - Hardscape
Vorbereitung abgeschlossen
Skizze für ungefähre Plateauform und -größe.
Hardscape zusammenkleben; Mischung aus Sekundenkleber und Silikon. Silikon 3 Tage aushärten lassen.
Wassertest. 4 1/2 Eimer warmes/heißes Wasser(wegen des Holzes) ins Aquarium füllen. Alles dicht. Hardscape im nassen Zustand betrachten. Passt. Wasser färbte sich bernsteinfarben.
Strömungs-Skimmertest. 3 Ausrichtungen möglich. Wahrscheinlich vorne links.
Scheiben und Nähte von innen putzen.
Gehölz wird gerade gewässert.
Vorbereitung ausstehend
Unterlage zurechtschneiden.
Rückwandfolie aufkleben.
Technik/Steckdosenleisten sicher verwahren. Spritzwassergeschützt.
Startphase
Eventuell wird es wieder einen Trockenstart geben, eventuell aber auch nur eine Einlaufphase für den Bodengrund ohne Pflanzen. Eventuell auch eine Slow-Motion-Flutung. Jeden Tag nen Liter dazu. Vom bereits eingelaufenem Aquarium immer mal wieder "kontaminiertes" Wasser. etc.
Einrichtung
Nächste Woche, bzw. dieses Wochenende soll's losgehen.
so far, schönen Tag euch
viele Grüße
Florian