VanilleEis89":2fh813im schrieb:
Sorry Emrah aber nicht in dem Becken, auch nicht nur zeitlich begrenzt sondern überhaupt nicht.
Zumal zeitlich begrenzt ja auch heißt sie müssen wieder raus und wohin?
Hallo, in Verkaufbecken sind öfters große Fische in kleineren Aquarien. Da ist das gleiche Prinzip, dass sie nicht auf Dauer dort bleiben sollen. Er hat Regale mit Aquarien wo man unterschiedliche größen aufstellen kann hatte mir gedacht, das er vielleicht ein oder mehrere größere hat. Wenn nicht sogar mit Algenfressern. Aber ich habe da keine lust mehr zu alternativen zu nennen, auch wenn sie funktionieren aus eigenen Erfahrungen. Wenn mir jemand alternativen nennen würde, ob ich die nun machen würde oder nicht würde ich mich trotzdem bedanken für den Beitrag. Ich weis wie effektiv alternativen sind aus eigenen Erfahrungen, sei es Algen oder auch Krankheiten. Da braucht man Chemie erst gar nicht mehr. Habe auch nichts gegen Chemie.
Ich gebe dir mal ein Beispiel von mir, wenn Fische überhaupt nicht in kleinere Becken gehören, auch nicht vorübergehend. Ich habe einmal bewusst drei Kranke Feuertetras von Zoofachgeschäfft gekauft mit Flossenfäule. Habe die in ein 12 L Becken getan, da gehören die nicht rein! Dann habe ich statt Medikamente Seemandelbaum rinde dazu getan und das Becken mit reichlich Sauerstoff versorgt. Nach nicht einmal einer Woche sind die Flossen wieder herangewachsen, sind gesund geworden und habe sie zu den Anderen Feuertetras gesetzt in ein größeres Becken. Die Seemandelbaum Rinde hat alle Bakterien abgetötet im Wasser außer die Filterbakterien, weil die ein Schutzfilm bilden, andere Bakterien nicht. Der Hohe Sauerstoff gehallt im Wasser hat dazu geführt das die Flossen schneller heranwachsen, wie bei einer Sauerstoff Therapie. Natürlich war da ein filter und ein Javafarn im Aq. in dem die Feuertetras getummelt haben.
Da ist auch nur ein Beispiel wie effektiv eine alternative war statt Medikamenten für drei Fisch leben. Alternativen sind sogar meistens besser als Chemische, das sie schneller zum Erfolg führen.
Ein mit Algenbefallenen Holzwurzel mit Moos bewachsen habe ich aus einen Aquarium rausgeholt und in ein Becken getan mit Algensalmlern am nächsten Tag war er wieder frei von Algen. Dann habe ich in dem Becken wo sie drin waren die Wasserwerte geprüft, war doch zu viel Dünger im Becken gewesen. Habe einen WW gemacht und die Wurzel wieder eingesetzt und danach sind auch keine Algen mehr entstanden. Manches geht so einfach, da braucht man überhaupt keine Chemie mehr. Habe nur versucht alternativen zu nennen und entschuldige mich bei Martin das ich überhaupt da zwischen gefunkt habe, es sind ja nur Experimente von Ihm für den einen oder Anderen.
MfG
Emrah