Sera Holiday Futter - Schimmel!?

kos

Member
Moin zusammen,

hat schon mal jemand solche Erfahrungen mit dem "Sera Holiday Wochenend- und Ferienfutter" gemacht? Im Anhang mal ein Bild wie ich das Futter nach einer Woche Urlaub vorgefunden habe. Das Produkt wurde erst kurz vor dem Urlaub gekauft und ist lt. Packung noch bis 06/2019 haltbar.

MFG
kos
 

Anhänge

  • IMG_20141008_175349.jpg
    IMG_20141008_175349.jpg
    212 KB · Aufrufe: 651

Öhrchen

Well-Known Member
Hallo,
das sieht nach einem Bakterienrasen aus - oder nach einem Schleimpilz. Wenn der Flaum nur auf dem Futter sitzt, wohl eher ersteres, da ein Schleimpilz wandern würde.
Mit diesem Futter speziell habe ich noch keine Erfahrungen, aber es gibt Futtersorten, die in manchen Aquairen zuverlässig zu solchen Bakterienrasen führen (und in anderen nicht). Das Futter ist ja scheinbar dafür gedacht, nicht so schnell aufgefressen zu werden, und in der Zwischenzeit finden's halt auch Bakterien lecker :) Ist nicht weiter tragisch, absaugen und großzügig Wasser wechseln, ist nach deinem Urlaub wahrscheinlich eh dran :)
 

kos

Member
Ich habe per E-Mail die gleiche Anfrage an SERA gestellt und folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr XXXXX,
wir bedauern sehr, dass Sie mit unserem Produkt sera holiday nicht zufrieden waren hatten.
sera holiday wurde so konzipiert, dass jeweils nur die äußere Schicht, die sich in direktem Kontakt mit dem Aquarienwasser befindet, aufgeweicht wird und so von den Fischen aufgenommen werden kann. Wurde die äußere Schicht abgefressen, löst sich die nächste Schicht. So wird eine Belastung des Wassers durch sich frühzeitig auflösende Tabletten verhindert, und es besteht nicht die Gefahr, dass man nach dem Urlaub auf ein „umgekipptes“ Aquarium trifft. Die aufgequollene äußerste Schicht kann unter Umständen auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, die Tablette sei verschimmelt, allerdings handelt es sich hier um ein natürliches Quellverhalten der Inhaltsstoffe, welches die Aufnahme durch die Tiere erleichtert.
Sollten die Fische das Futter verweigern und bleibt die Tablette über einen längeren Zeitraum unberührt in dem Aquarium, kann es jedoch dazu kommen, dass die natürlicherweise in Aquarien vorhandenen Pilzsporen die Futtertablette besiedeln und sich dort vermehren. Dies ist jedoch nicht auf ein schadhaftes Produkt zurückzuführen, sondern als natürlicher - wenn auch unerwünschter - Prozess anzusehen.
Wie in der Packungsbeilage beschrieben, empfehlen wir vor dem Beginn des Urlaubs die Akzeptanz des neuen Futters durch die Tiere zu testen, da einige Tiere nicht ohne weiteres auf anderes Futter umzustellen sind. Idealerweise erfolgt eine kontrollierte und schrittweise Umstellung.

Für mich steht jedenfalls fest dass ich dieses Futter nicht wieder verwenden bzw. kaufen werde. Selbst das "Billigfutter", ein Noname-Produkt in Form weißer halber Kugeln hat nie geschimmelt.
 

Öhrchen

Well-Known Member
Ääh,
das als aufgequollene Bestandteile der Tablette zu bezeichnen, ist schon sehr dreist vom Hersteller.
Kann ja mal passieren, daß die Bakterien das Futter leckerer finden, als die Fische. Aber die Erklärung von SERA dazu, naja.
Ist der "Schimmel"flaum jetzt komplett aus dem AQ verschwunden, oder noch irgendwo anderes aufgetaucht?
 

omega

Well-Known Member
Hi,

kos":23vrsqx6 schrieb:
Für mich steht jedenfalls fest dass ich dieses Futter nicht wieder verwenden bzw. kaufen werde. Selbst das "Billigfutter", ein Noname-Produkt in Form weißer halber Kugeln hat nie geschimmelt.
diese Form der Zersetzung ist völlig normal und ungefährlich. Wenn Deine Tiere das Zeug nicht mögen, vergammelt es eben.

Öhrchen":23vrsqx6 schrieb:
das als aufgequollene Bestandteile der Tablette zu bezeichnen, ist schon sehr dreist vom Hersteller.
Da hast Du was mißverstanden, lies doch zuende:
"Die aufgequollene äußerste Schicht kann unter Umständen auf den ersten Blick den Eindruck erwecken, die Tablette sei verschimmelt, allerdings handelt es sich hier um ein natürliches Quellverhalten der Inhaltsstoffe, welches die Aufnahme durch die Tiere erleichtert.
Sollten die Fische das Futter verweigern und bleibt die Tablette über einen längeren Zeitraum unberührt in dem Aquarium, kann es jedoch dazu kommen, dass die natürlicherweise in Aquarien vorhandenen Pilzsporen die Futtertablette besiedeln und sich dort vermehren."

Das Futter quellt auf, und wird es nicht verzehrt, wird es besiedelt.

Und:
"Wie in der Packungsbeilage beschrieben, empfehlen wir vor dem Beginn des Urlaubs die Akzeptanz des neuen Futters durch die Tiere zu testen, ..."

Also ein tyischer Fall eines DAUs: RTFM.

Grüße, Markus
 

Öhrchen

Well-Known Member
Hallo Markus,
hatte ich tatsächlich überlesen. Dann passt's ja.


Viele Grüße von Stefanie
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
Manuel Südbaden Sera Mineral salt 2,3 kg neu ungeöffnet. Falsch bestellt Biete Technik / Zubehör 0
D Was kann der Sera CO2-Dauertest (nicht)? Technik 2
N Osmoseanlage Proline X3 mit sera GH/KH-plus 250 ml und sera shrimp mineral salt 100 ml Aufsalzen Nährstoffe 42
mich2525 Aquael Magic Balls - neue Alternative zu Fibalon / Sera Crystal Clear? Technik 26
Tippo33 Sera Nitrivec Sauerstoffgehalt Erste Hilfe 1
antidotepp Sera X-Change LED Röhren Biete Technik / Zubehör 0
S Sera phytomed Protazid Erste Hilfe 0
J Sera O Nip falsches Futter für manche Fischarten? Fische 2
B Sera NO3-Test Nährstoffe 6
F Austausch Sera auf Tetra Beleuchtung 15
(Daniel) Sera Ca Calcium-Test - Strecken / Verfeinern Nährstoffe 4
M Sera Eisentest Nährstoffe 0
M Sera Filter Biostart (Filterstarter) Kein Thema - wenig Regeln 0
Katierchen Außenfilter Sera UVC Xtreme Erfahrungen Technik 2
L Aktivreaktor >>> sera flore CO2 Aktiv-Reaktor 1000 Technik 59
E Druckverlust Sera Druckminderer..... Hilfe!!!!!!! Technik 1
T Sera Cube 130 Süßwasser Aquarium Aquascaping - "Aquariengestaltung" 2
A Sera 130 Cube Leuchtstoff kombiniert mit LED Beleuchtung 3
D Sera cube 130 Monatelang ohne algen... Jetzt kommen sie :/ Algen 30
T CO2 Dauertest von Sera Technik 3

Ähnliche Themen

Oben