Jedes Hydrogencarbonat-Ion muss einen Ca- oder Mg-Partner haben, um ein Bilder der Karbonathärte zu sein.
Das ist so nicht ganz richtig.- Genauso kann die KH auch mit anderen, z.B. Natrium- oder Kaliumkationen daherkommen. Dabei können sogar "geht doch gar nicht" Wässer mit KH>GH entstehen.
Die gängigen Wassertests in der Aquaristik können aber nicht zwischen KH und Säurebindungsvermögen unterscheiden.
Ja bezüglich zugeführter Säuren ist es pip egal, bezüglich der Gesamthärte aber eben nicht.
ich hab nie behauptet das es schlecht ist, dass man das Säurebindungsvermögen mißt und nicht die KH...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen