Schaden wird's wohl eher nicht, nützen aber eher auch nicht. Keine Ahnung, warum manche so ein Bohei darum machen. Naja, ich kanns mir denken, der Pflanzenesoteriker HGK hat wohl diesen Floh in die Welt entlassen... Die Pflanze nimmt mehr oder weniger das auf, was der Boden anbietet, wie der Fisch das Quecksilber im Wasser, ob Pflanze oder Fisch dadurch besser wachsen, kann man getrost bezweifeln.Stefan*90":1vabupge schrieb:Ich würde Ihnen anbieten bzw. dazu raten noch einige weitere Stoffe mit in die Lösung aufzunehmen, die teilweise auch schon die Hoagland'sche Nährlösung (der Stammvater aller SE-Lösungen) enthielt:
Und da der Mensch ein Augentier ist, habe ich das mal grafisch ein bißchen aufgepeppt und in meine Spurenelementeübersicht gepackt:Stefan*90":2i8naaj7 schrieb:wenn ich die Verhältnisse, die Sie mir gegeben habe in absolute Konzentrationen umrechne, dann erhalte ich eine Mischung (oder entsprechende Mehrfache davon) ungefähr wie folgt:
Das ist die falsche Frage. So, wie du sie stellst, ist sie der Grund dafür, warum ganze Regalreihen bei den Müllern, Rossmännern und wie sie alle heißen voll sind von überflüssigem Nahrungsergänzungsmittelquatsch.Pelle":3e8wq0t7 schrieb:Zur Sinnhaftigkeit im Dünger gibt es unterschiedliche Meinungen. Kann es schaden?
Ich bevorzuge Artenvielfalt im Aquarium, auch bakterielle. Da ich eine positive Wirkung auf die biologische Abbaukette der fragwürdigen Elemente nicht ausschließen kann, dürfen sie meiner Meinung nach, vorhanden sein. Daraus resultiert auch das "schadet's denn überhaupt?".Wuestenrose":34u2i8mv schrieb:Die Frage muß daher richtig lauten: Ist es zu was nütze?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen