Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
HI Ronald,
sehr schön wie sich die Pflanzen bei dir entwickelt haben. Ich habe dir doch nur ganz wenig geschickt! Toll!!!
Interessant das sie sich bei dir so gut wächst. Hast du ein Geheimnis?
In front of te Laganandra is Hygrophila sp Thailand. It is staying low.
The H. s Tiger is standing in the back of my tank and is growing quick and tall.
HI Ronald.
ich würde dann bei wärmeren Temperaturen mal wieder ein kleines Tauschgeschäft vorschlagen. Die "broad leaf" hatte ich warscheinlich schonmal. Möchte sie unbedingt wieder haben. zur Zeit ist es aber viel zu kalt.
Thailand und Tiger entwickeln sich bei mir sehr ähnlich. vielleicht könntest du die zwei mal im Portrai vorstellen.
(8) Limnophila aromatica "Asia shop" hatte ich mal als Gewürzkraut bei Asia Mekong, Berlin gekauft ("Limnophium aromatic", weitere Handelsnamen: rice paddy herb, finger grass, vietn.: rau ngô, rau om);
Nach http://www.tropicos.org ist L. chinensis subsp. aromatica ein Synonym von L. aromatica.
In Kasselmann (2010), Aquarienpflanzen werden folgende nicht-gefiederte Limnophilas unterschieden:
1) Limnophila aromatica: variabel je nach Herkunft, 2-3 Blätter pro Stängelknoten. Dazu zählt L. aromatica "mini" (im APC-plantfinder als L. repens 'mini').
2) Limnophila aromaticoides: 3-8 Blätter pro Stängelknoten, submers rein grün. (auf http://www.tropicos.org als Synonym von L. aromatica)
3) Limnophila hippuridoides (nicht hippuroides!): 6-8(-14?) Blätter pro Stängelknoten, submers rötlich bis kräftig dunkelrot.
Demnach zählen also die roten L. "aromatica"-Formen mit mehr als 3 Blättern pro Quirl zu L. hippuridoides.